ZitatIch würde zwar definitiv nicht mit Stachelhalsband und Schleppleine arbeiten, aber den Ansatz aggressive Verhaltensweisen von Fiete negativ zu sanktionieren und Ansätze von angepasstem, ruhigem Verhalten bzw. einer Orientierung zu dir sofort positiv zu bestärken find ich nun nicht verkehrt...auch die Taktik die reine Anwesenheit des anderen durch Leckerchen positiv zu beeinflußen find ich im Ansatz gut!
Ich glaube in eurem Fall wird es gar nicht anders gehen als den Hunden (und hier wohl insbesondere Fiete) ganz klar zu zeigen welches Verhalten du wünscht und auch welches Verhalten du nicht wünscht! Die Hoffnung, dass sie irgendwann - "einfach so" - ihr aggressives Verhalten ablegen wird sich wohl kaum noch realisieren lassen...
Hallo,
wir haben die ganze Zeit über mit Belohnung(Lecker) gearbeitet, die Hunde motiviert, aber eben mit einem für uns katastrophalen Ergebnis. Wir haben Fiete genau wie Polli von anfang an seine Grenzen aufgezeigt und doch geht er auf sie los.
Deshalb möchte ich unbedingt jemanden, der was davon versteht und mich mit den Hunden beoachtet und mir dann erklärt, welche Fehler ich mache.
Und das Fiete und eben auch Polli ihr Verhalten, welches sie gegeneinander zeigen, von alleine ablegen, erwarte ich nun definitiv nicht.
In meiner Schilderung der Situation vom Montag habe ich lediglich "einfach so" verwendet, weil es eben so passiert ist. Das heißt aber definitv nicht, dass ich darauf hoffe, dass es nun immer so geht. Das glaube ich nicht.
Okay, bis dann erstmal.