Beiträge von Polli

    Zitat

    Ich würde zwar definitiv nicht mit Stachelhalsband und Schleppleine arbeiten, aber den Ansatz aggressive Verhaltensweisen von Fiete negativ zu sanktionieren und Ansätze von angepasstem, ruhigem Verhalten bzw. einer Orientierung zu dir sofort positiv zu bestärken find ich nun nicht verkehrt...auch die Taktik die reine Anwesenheit des anderen durch Leckerchen positiv zu beeinflußen find ich im Ansatz gut!


    Ich glaube in eurem Fall wird es gar nicht anders gehen als den Hunden (und hier wohl insbesondere Fiete) ganz klar zu zeigen welches Verhalten du wünscht und auch welches Verhalten du nicht wünscht! Die Hoffnung, dass sie irgendwann - "einfach so" - ihr aggressives Verhalten ablegen wird sich wohl kaum noch realisieren lassen...


    Hallo,


    wir haben die ganze Zeit über mit Belohnung(Lecker) gearbeitet, die Hunde motiviert, aber eben mit einem für uns katastrophalen Ergebnis. Wir haben Fiete genau wie Polli von anfang an seine Grenzen aufgezeigt und doch geht er auf sie los.


    Deshalb möchte ich unbedingt jemanden, der was davon versteht und mich mit den Hunden beoachtet und mir dann erklärt, welche Fehler ich mache.


    Und das Fiete und eben auch Polli ihr Verhalten, welches sie gegeneinander zeigen, von alleine ablegen, erwarte ich nun definitiv nicht.


    In meiner Schilderung der Situation vom Montag habe ich lediglich "einfach so" verwendet, weil es eben so passiert ist. Das heißt aber definitv nicht, dass ich darauf hoffe, dass es nun immer so geht. Das glaube ich nicht.


    Okay, bis dann erstmal.

    @dieNikki


    Hallöchen, also so bös' mußt das TH nicht nehmen. Wir wurden nicht abkassiert, sind selbst Mitglied im Partner-TSV, Fiete ist in Pflege bei uns, auf Probe sozusagen. Hat man uns so angeboten, weil wir ja eben auch schon Polli aus diesem TH haben.
    Und der Rückflug nach Madrid wäre der absolute Notfall, in erster Linie soll er bei uns ein Zuhause haben, 2.Möglichkeit wäre eine Adoption in Dtschl. und als letztes eben der Rückflug.
    Da sind die in Madrid aber gar nicht scharf drauf. Sie versuchen nur, uns irgendwie zu unterstützen.
    Und nicht vergessen, in erster Linie soll er hier an der schönen Ostsee bleiben, bei uns. Das ist das Ziel.


    Wünsch uns Glück und unserem Partner-TH nicht die Pest an den Hals... ;)


    Gruß Ines

    Hallo, cerridwen,


    Stachelhalsband und Co kommen bei uns ebensowenig in Frage wie Schutzhundausbildung beim HSH. Möchte auch nicht mit Sprayhalsband und was es da sonst noch so für Krempel gibt, anfangen. Ich will die Hunde verstehen und ihnen nicht noch mehr Stress machen.


    Zu deinem Glückwunsch zur Einsicht, einen Profi hinzuzuziehen: Diesen Wunsch oder auch die Einsicht habe ich schon lange, aber ich finde ja keinen vernünftigen (wie man sieht...).


    Jetzt hoffe ich auf Fr.Scholz von pferd-mensch-hund.de und wünsche mir sehnlichst, dass ich nicht erst in 3 Wo. ein persönliches Gespräch mit ihr bekomme. Sind wohl 1,5 Std.Fahrt bis dahin, ist mir aber wurscht. Das ist es allemal wert. Ich zieh das durch, und hoffe, sie können sich die Situation bei uns vor Ort ansehen.


    Wir hören voneinander,
    bis denn dann!


    Gruß Ines

    Hallo an alle nochmal.


    Nun hatte ich aus einem Nachbardorf eine Hundetrainerin am Telefon, die ich zunächst um ein persönliches Gespräch ersucht habe. das hieß für sie aber, ich soll am Telefon berichten. Habe ich denn auch getan, falls man es so nennen kann. Ich wollte ja nicht aus Júx und Dallerei ein persönliches Gespräch...
    Nach 10 Min. wußte ich: Fiete kriegt ein Stachelhalsband um und Schleppleine und Polli darf frei laufen, und wenn er auf sie los geht, dann Mordsruck an der Leine, damit die Stacheln auch pieken und dann ranholen und belohnen und Polli dazuholen und auch belohnen.
    :???: Toll, oder? Soviel zum Thema professionelle Hilfe...
    Und ich hatte die Nummer von unserem TA!
    na gut, kann mir denken, was ihr alle davon haltet, wollte es trotzdem loswerden.
    Erhoffe mir heute nachm. mehr und einen Termin bei pferd-mensch-hund.de.


    Gruß Ines

    Hallo, ihr Lieben. Da es ja doch um meine beiden "Zarten"geht, schmiere ich hier meinen Senf auch noch hinterher.
    ... oder sollte ich doch lieber Nutella nehmen...??? ;)


    Polli ist wirklich eine reinrassige Mastina Esp. Sie ist allerdings für eine Hündin etwas zu langbeinig geraten, aber auch sonst entspricht sie auch charakterlich eher dem ME als dem Kangal. ME sind irgendwie doch etwas leichter zu führen als Kangal. Obwohl sie eben doch auch den HSH-typischen Quadratschädel haben, ich meine das charaktermäßig betrachtet.
    Diese Riesen-Halswamme hat der Kangal nicht, Pollis Rutenhaltung bei Erregung: wird angehoben bis Rückenlinie, aber nie über den Rücken gedreht, das macht der Kangal. Übrigens dreht Fiete seine Rute auch nicht über den Rücken...


    Im Übrigen habe ich Kontakte in Österreich und der Schweiz, die Mastin Esp.züchten, die konnten mir bestätigen, dass Polli eine Mastina Esp. ist.


    Und ich wüßte auch nicht, wo und warum in Spanien Kangals sein sollten.


    bei Fiete könnte drin sein: ME, Podi und sonst noch was, vielleicht auch eine Sprungfeder aus einer Matratze :D .
    Weil er sich beim Spielen im Sprung um sich selber drehen kann.


    ------------------------------


    Zum eigentlichen Problem:


    Fiete geht es heute besser, er hat gut gefrühstückt und man hat sich durchs Hoftor schon angeknurrt :( :
    Polli kriegt Bürste, wenn sie in die Nähe des Hoftores kommt. Winselt und wenn er draußen knurrt, knurrt sie drin zurück.
    Wie gehabt.


    Sind beide nervös, ich MUSS dringend was tun.


    Seht auch mein Thema: Eskalation, da steht einiges über meine nächtlichen Gedanken und Entscheidungen drin.


    Bis denn, Gruß Ines.

    Hallo, Chrissi und Hallo, ihr alle.
    habe eben mit Fr.Scholz von pferd-mensch-hund.de telefoniert und werde sie heute nachmittag wegen Termin anrufen(sie war jetzt im Auto unterwegs). Bleibt mir nur die Hoffnung, dass es mit einem Termin für ein persönl.Gespräch nicht zu lange dauert. Am Telefon kann ich das ja alles nicht so gut scchildern.


    Ansonsten weiß auch unser TSV und das TH in Madrid Bescheid: Im krassesten Fall könnte Fiete nach Berlin in Pflege, bis der junge Mann, der ihn betreuen würde im Mai wieder nach Madrid fliegt.


    Also gebe ich uns mindestens bis Mai eine Chance, mit Hilfe eines Profis weiterzukommen.


    Es sei denn, jemand von euch hätte per jetzt sofort einen Platz für Fiete, wo er als Einzelhund mit vollem Familienanschluss gehalten werden könnte. Er hat es wirklich verdient, er ist ein ganz lieber, gelehriger Hund, Kinder sind kein Problem, vielleicht nicht gerade Kleinkinder, weil er ja etwas größer ist. Einen Garten findet er toll sowie lange Spaziergänge und viel kuscheln.Katzen kennt er durch uns hier nun auch, ist nur neugierig, aber tut ihnen nichts.
    Unser TH in Spanien wäre einverstanden, wenn er hier vermittelt werden könnte, damit ihm der Reisestress und das TH erspart bleiben.


    Ich sage es euch ganz ehrlich, es tut extrem weh, das hier zu schreiben und ich werde trotzdem versuchen, einen Profi zu finden, der mir meine Fehler erklärt und beim Richtig-machen hilft.
    Aber wenn jemand jemanden kennt, bei dem Fiete es top hätte, dann bitte. Auch wenn es uns das Herz bricht. Fiete und Polli sollen aber zur Ruhe kommen.


    So, nun sind meine nächtlichen Gedanken raus. mal sehen, was wird. Ich hoffe trotzdem inständig, dass ich heute nachm. einen schnellen Termin kriegen kann.
    Wünscht uns Glück,


    Fiete ist so ein lieber Kerl, den gibt man nur ganz schwer wieder her.


    LG; Ines

    Hallo, Massa
    danke für die Antwort(en). Bin inzwischen auch zu der Erkenntnis gelangt, dass ich was oder alles oder vieles ändern muss, jedoch weiß ich eben nicht konkret, was genau es ist. Und bevor ich noch weiter herumprobiere, muss kompetente Hilfe her. Die jedoch scheint es hier in Mecklenburg-Vorpommern nicht zu geben. Mir bleiben jetzt noch 2 Rufnummern, die ich morgen anrufen werde; wenn ich da aber auch nichts erreiche, steh ich endgültig in der Ecke.
    Hast du den Rest unter ESKALATION... auch gelesen?


    Jedenfalls kann ich die Hunde nicht wieder zusammenlassen, ohne dass ein Fachmann dabei ist, der alles beurteilen kann.



    Bin voll traurig und verzweifelt. Ich ruf nachher noch unsere Trainerin in Spanien an. Sie hat mich auf dogForum gebracht, weil es hier soviele "Hundemenschen" gibt, die mir raten können. Wirklich weiter hat es mich aber leider noch nicht gebracht.


    Und von den anderen Trainern, die ich bisher angerufen habe, erzählt wirklich jeder was anderes, jeder hat eine andere Methode vorgeschlagen, das wird man doch irre. Vor allem, wenn nichts funktioniert.


    Danke nochmal und bis denne.


    LG; Ines


    Ach ja: Polli ist eine reinrassige Mastina Espanol, Fiete ein Mastin Mix. Da stecken noch andere drin.

    Hallo, tagakm,
    falls hier eine Entschuldigung meinerseits fällig ist: hier ist sie nun: :ops:
    und Hallo, Morrigan
    Ich denke, da ist einiges falsch und obendrein unzureichend von mir erklärt worden. Nun bin ich langsam der Meinung, ich hätte mehr tun müssen, aber ich hatte wirklich Schiss, ich mache es noch schlimmer, wenn ich mich wieder voll dazwischen werfe. Beim ersten Mal vor einigen Wochen, als Fiete in Pollis Schnauze hing, habe ich sie auch voll getrennt, bin voll dazwischen. Hatte die Situation haarklein beschrieben in dem schon erwähnten vorhergehenden Thema meinerseits.


    Ich will hier keinen angehen, aber ich habe mich wirklich angegriffen gefühlt und auch Polli "mußte" ich verteidigen. SIE hat bisher nicht angefangen, sie hat sich verteidigt. Polli ist nicht aggressiv, so wie Morrigan das ausdrückt.


    Wahrscheinlich liegen meine Nerven grad blank,deshalb reagiere ich so.


    Und du kannst mir glauben, dass ich Polli händeln kann. Sie war gestern auch nicht 80kg geballte Wut, sie hat sich verteidigt.


    Ich habe Polli schon richtig in Wut erlebt, das sieht anders aus. Da war zum Glück unser Zaun dazwischen.
    Vor ein paar Wochen ging ein Frauchen aus unserer Strasse bei uns vorbei mit DSH RINA, das tut sie oft und Polli verbellt sie immer lautstark. An diesem Tag hat aber Rina die Leine zerrissen und ist hin zu Polli und zwar auf unser Nachbar-Grundstück, welches weder vorn noch hinten eingzäunt ist. Kann ich aber nichts für.Sie ist dann also an UNSERER seitlichen Grundstücksgrenze auf Polli losgegangen, war echt heftig. Polli hat ihren Zaun verteidigt, aber als dieses Frauchen endlich Rina am halsband weggzerrt hat, war auch wieder gut.
    Im Übrigen weiß ich, dass Polli mit den meisten Hündinnen ein problem hat, deshalb sollte ja auch ein Rüde ihr neuer Kumpel werden.


    Es hätte auch Nachbars DSH LORD sein können, den mag sie auch, aber er hat schwere HD, ist inzw.taub und kommt beim Toben nicht mehr hinterher.Er ist 11 J. alt.


    Will damit nur sagen, dass Polli kein aggressiver Hund ist. Und auch Fiete ist alles andere als aggressiv. Das ist eben nur in manchen Situationen mit Polli so und ich würde so gerne herausfinden, was da los ist.


    Es muss doch eine Ursache geben, ich kann doch nicht sagen: Gut, der kann sie nicht riechen, geht er eben wieder. So einfach kann ich mir das nun mal nicht machen.

    Cerridwen


    Haben wirklich Fiete vom Flughafen abgeholt und mitgenommen. Vorher kennenlernen, Probelauf, ging ja nicht.
    Haben auf neutralem Boden probiert, Ergebnis anfangs unterschiedlich, mal besser, mal ein paar kleinere Rückschläge. Läßt sich schwer erklären.Hatten bis gestern das Gefühl, das es wieder aufwärts geht.


    Wenn Fiete brummt, dann nur, weil er sie sieht. Da geht es nicht um Knochen und Co. Und es geht so extrem schnell, da hilft auch eine ebenso schnelle reaktion nicht. Fiete ist von 0 auf 180 in 2 sec. ,ehrlich.
    ---------------------------


    @ALLE


    Muß mal noch folgendes erwähnen, mit dickem Fragezeichen meinerseits hintendran: Situation folgende:


    Also beide Hunde am Kämpfen, einer hat den anderen im fest im Fell. Fiete war 2x unten und sofort hat Polli gelockert, hat man sofort gemerkt, aber Fiete gleich wieder los.


    Und dann, urplötzlich, hörten beide auf. Wir konnten sie sofort getrennt wegführen.


    Kann mir einer verraten, was das war?


    Ich habe mir heute wohl hundertmal die Szenerie durch den kopf gehen lassen: Fiete hat als erster losgelassen und aufgehört. Versteht das einer?

    Zitat

    Klar....ich kann mir vorstellen das man da hilflos daneben steht wenn man nicht mit der Thematik zu tun hat.......aber ueberleg' mal was solche Vorfaelle in der Beziehung zwischen Dir und Polli anrichten.


    Polli kann nicht viel Vertrauen in dich haben wenn Du einen fremden Hund ins Haus/Grundstueck bringst der sie attackiert waehrend Frauchen anwesend und aktionslos ist.


    Solche Vorfaelle werden zur Spirale da sie andere Probleme mit sich mitziehen....ein Knacks in einem Hund oder der Mensch-Hund-Beziehung ist sehr sehr schnell gemacht...den Knacks wieder zu richten kann sehr lange dauern.


    Du meinst also, ich stand aktionslos daneben: Na, denn, wenn du meinst...
    Man könnet meinen, hast alles beobachtet... Echt super, deine Meinung, hilft vor allem weiter, finde ich Klasse.


    Polli hat mit Sicherheit überhaupt KEIN Vertrauen in mich, deshalb hat sie auch mehrmals aufgehört, sich zu wehren und ich konnte sie von Fiete wegnehmen, was dieser allerdings damit quittiert hat, dass er hinter ihr/uns her ist, um sie wieder anzugreifen.


    Danke sehr für deine Vorwürfe, die ich sehr wohltuend empfinde, weil du uns ja schon so lange persönlich kennst.