Beiträge von Polli

    Zitat

    Sie hat ihn absichtlich verletzt...Punkt! Und Du bist ihr nicht gewachsen, sonst haettest Du die Hunde trennen koennen, bzw. die Anzeichen fuer die Attacke vorhergesehen.


    Ohne kompetente Hilfe wuerde ich die beiden Hunde nie mehr zusammenbringen......Du schreibst ihr habt aus Polli einen gut vertraeglichen Hund gemacht.....das kann sehr sehr schnell umschlagen wenn sie ohne Provokation attackiert wird....dann wird Polli auch sehr schnell zum aggresiven Beisser da bei solchen Vorgaengen die Opfer meist zum Taeter werden.


    Herzlichen Dank. Ich bin Polli durchaus gewachsen, das kannst du mir glauben. Habe schon ganz andere Sachen mit Polli geschafft, allerdings hat sich noch nie ein anderer Hund in die Große verbissen.. das war was neues .Und ich fand es nicht sehr sinnvoll, da rumzuzerren, während ein tobsüchtiger Rüde an ihrem Ohr hängt...

    Hallo, Simone,


    kenne den Verein, auch per Telefon, sind auf HSH spezialisiert, aber eben weit weg von uns. Keine Chance.
    Irgendwie scheint es hier in Meck.Pomm. nicht so zu florieren mit den Trainern und Hundeschulen usw...
    Ich finde das schlimm.
    Danke dir aber natürlich trotzdem für deinen Tipp.

    an alle:
    Erstmal danke für euer Interesse.


    Also: HSH: HERDEN-SCHUTZ-HUND. Beschützer der Herden, selten auch zum Hüten und Treiben. findet man bei google...da gibt es genaue Erläuterungen, auch die Rasse werden da erklärt.
    Kann nichts dafür, einmal HSH, immer HSH. sind was besonderes.
    --------------


    habe dem TH angeschlossene Trainerin hier im Forum oder per Telef. Aber eben in Spanien. brauch aber hier jemanden, der sich das auch vor ort ansehen kann. und finde hier keinen.
    -------------------


    dachte auch schon an Maulkorb, hatte mit dieser Idee wieder bißchen Hoffnung... Nun doch nicht? Warum nicht? Schützt der die nicht vor sich selbst?
    ----------------------


    Beide Hunde leben getrennt bei uns auf dem Hof. Polli frei im Garten (2000qm), Fiete im Hof, getrennt durch Hoftor (Holz+Riegel).
    Gehen abends getrennt in "ihre Zimmer" zum Schlafen, im Stall hat jeder sein eigenes Plätzchen. Polli hat für schlechtes Wetter tagsüber den alten Hundezwinger( vom Vorbesitzer des Hofes), da hat mein Mann 2 kuschelecken eingebaut, damit auch Fiete bei Regen tagsüber reinkann. Hat ja bloß bis dato nicht funktioniert.


    Polli ist seit Nov.05 bei uns, Fiete seit Jan. 09.
    -------------------------------------


    Mensch, Leute,nehmt mir nicht den Mut. Fiete ist so ein lieber Kerl, und Polli fetzt auch voll durch- wenn man sie kennen gelernt hat. Da muss doch was gehen, deshalb schreibe ich ja hier im Forum.


    Die ganze Geschichte findet ihr unter NEUANKÖMMKING AN DIE ALTE GEWÖHNEN.
    Wir haben ja auch gedacht, dass es besser wird, haben wirklich dran gearbeitet, mit Spaziergängen auf neutralem Boden, lauter kleinen Übungen im Garten, es ging auch schon besser. Kleine Erfolge, die machen ja Hoffnung. Bis gestern.
    -----------------------------------
    Ich weiß schon lange, dass ich fachmännische Unterstützung brauche, aber es gibt ja keine hier!!!!



    Wünscht mir Glück, nehmt mir nicht den Mut.Und danke für euer Interesse


    Ines

    Hallo, Claudia


    bin dir doch nicht böse. Es ist nur so: Bin ziemlich stolz, dass wir (vor allem ich) aus Polli so einen für einen HSH wirklich verträglichen und lieben Hund gemacht haben. Sie sollte ja sogar Einzelhund sein, weil sie eben riesig wird und auch so ihre Probleme mit anderen Hunden hatte. Das war Ende05/Anfang 06. Sie hat sich aber anders entwickelt, ist zwar skeptisch anderen gegenüber, aber baggert andersrum auch viele andere an, und das nicht in böser Absicht. Daher der Wunsch nach Zweithund.


    Aus dem TH in Spanien, wo auch Polli herkommt, über unseren TSV, ist dann Fiete hergekommen. Als lieber, anhänglicher, sehr menschenbezogener Kerl, der mit Hündinnen und nicht dominanten Rüden gut verträglich sein sollte. Es sicher auch war. Nur kann er aber die arme Polli nicht ab. Und ich versteh das einfach nicht. Er wird auch Angst haben vor ihr, mit solch einer Dame hatte er im TH sicher nicht das Vergnügen. Also muss das doch zu überwinden sein.


    Ich kann doch jetzt nicht aufgeben. Und wirklich, wenn Polli es gewollt hätte, dann hätte er das gestern nicht überlebt. Ich weiß, wovon ich spreche. Das ist so bei den HSH. Aber sie hat ihn verhältnismäßig wenig verletzt, wenn man es so sieht...


    Ich danke dir aber, drück mir trotzdem die Daumen.


    Ines

    an alle!!!!
    Betrifft Thema: Neuankömmling an die Alte gewöhnen, hier im Forum unter Probleme mit euren Hunden


    Ich brauche GANZ DRINGEND Hilfe bei der Zusammenführung meiner HSH-Hündin Polli (Mastina Esp.4J., 80kg) mit Fiete (Mastin Mix, Rüde, kastr., 40kg).
    Gestern ist die Lage eskaliert, der Rüde geht nur auf Polli los, mußten gestern aufgeben und konnten die wilde Beißerei nur noch beobachten. Polli hätte ihn ohne weiteres töten können, da schaudert es mich, wenn ich nur daran denke. War mit Fiete heute beim TA: Schock, dickes Auge, Riesen.Bluterguß am Brustkorb, geschwollene Pfoten, kleiner Hautdurchbiss im Gesicht.Habe schlimme Angst, dass Polli beim nächsten Angriff die Geduld verliert und Fiete dann ein Loch in der Brust ode´r durchgebissene Kehle hat.
    Polli hat nur ein etwas geschwollenes Ohr, klar wenn man mit 80 kg klar überlegen ist. Warum unterwirft der Trottel sich nicht einfach und alles wird gut? Er knurrt sie nur an, sie knurrt dann zurück und dann geht er auf sie los. Immer fängt der neue an, das geht schon seit 17. Januar so. ich weiß nicht weiter, bin am Ende.


    Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern, kurz vor Stralsund, kann hier keinen Fachmann finden. Der nächste ist in HH, 250km weg von uns.


    BITTE BITTE helft uns, wer kennt hier in der Nähe Hundetrainer oder jemanden, der sich mit solchen Problemen auskennt? Telefonieren wäre auch gut, auf Wunsch gebe ich Telefonnr. dann bekannt.


    Ich brauche euch, bitte helft uns.


    Lieben Gruß, Ines+ Polli+Fiete

    Chrissi!!!!


    HILFE!!!! Konnte dich gestern telefon. nicht erreichen, muss dringend mit dir sprechen. Ich weiß mir keinen Rat mehr, es wird immer schlimmer hier- wo ich doch dachte, es geht nun langsam voran. Bin nun echt verzweifelt.
    Ich rufe dich heute abend (dienstag) wieder an. Hoffentlich bist du da.


    Lieben Gruß, Ines.

    Chrissi!!! und alle, die unser Problem verfolgt haben:


    Will mich mal melden. Vor etwa anderthalb Wo. hatten wir, nachdem es im Schnee so gut lief mit den beiden "Kampfhähnen" wieder mal ein Tief.
    Situation:
    Ich hatte Polli mal in ihrem "Tagesquartier"(Zwinger) eingesperrt, weil es wie aus Eimern gegossen hat und sie mal 1-2 Std. im Trockenen sitzen sollte. Hatten wir vorher auch schon hin und wieder probiert und während Polli's Mittagsruhe haben wir uns mit Fiete im Garten beschäftigt bzw. ihn auch mal allein im Garten laufen lassen. Gab keine Probleme, auch nicht beim Leckerli verteilen: Polli im Zwinger und Fiete am Zwinger. Erst Polli, dann Fiete, ging ohne Stress.
    Am besagten Regentag jedoch geht Fiete ohne irgendeinen für mich erkennbaren Grund auf Polli im Zwinger los. Beißerei durchs Gitter. habe es sofort unterbunden, ihm auch eine auf die Nase gegeben und wieder in den Hof gebracht.
    Vor ein paar Tagen hat er Polli nochmal durch die Hoftür dumm angemacht, hat er wieder eine auf die Nase gekriegt.
    Was ist nur mit diesem Hund los?????????


    Habe nun neben der etwas strengeren Methode mit dem energischen Klaps auf die Nase noch folgendes eingeführt:


    Einer hat Polli an der Führleine, und Fiete darf ohne Strippe mit in den Garten: Er darf entscheiden, ob er hingeht zu ihr oder eben nicht. Geht super, er trottet sofort hinter Polli und meinem Mann her, riecht Polli am Heck, steht stramm, wenn sie es merkt und sich dann ruckartig umdreht. Hat heute einmal kurz warnend gebrummt, hat schon beim lauten Nein reagiert, NICHT eskaliert. Mal wieder zufrieden.


    *** soll ich so weiter machen? Sehe ich alles viel zu eng??? habe ich jetzt zuviel Angst???


    Ich finde hier keinen, der sich das mal ansehen kann und mir vor Ort mal 'n Tipp geben oder mich korrigieren kann. Ist nur mein doofer Nachbar, der immer sagt: die hassen sich, das wird nichts mehr, entweder gleich oder nie... Der kotzt mich an.


    bin nach wie vor der Meinung, dass man den Hunden die Zeit geben muss, die sie brauchen. Läuft ja bei uns Menschen eigentlich auch nicht viel anders, oder?


    Bitte macht mir wieder Mut, es dauert nun schon seit Mitte Januar.


    Lieben Gruß! Ines+Fiete+Polli

    Oldamo


    Hallöchen,
    schau mal unter "Neuankömmling an die "Alte" gewöhnen oder unter Polli, da steht unsere Geschichte.Und die war anfangs so heftig, dass ich am Zweifeln war...


    Habe viele gute Tipps hier im Forum bekommen, und nun sagt mein Bauch, dass alles gut wird.


    Wünsch euch ganz viel Erfolg mit Euren Hunden...und auch euch!!!


    Lieben Gruß aus NVP; Ines