Beiträge von toreroma

    Hallo Fasea


    Ich habe den anderen Thread nicht mitgelesen und weiss daher nicht, was du unter "täglichem Arbeiten" verstehst. Wenn du damit meinst, dass ihr selten Spaziergänge macht, bei denen jeder seinen eigenen Weg geht, finde ich das absolut toll. Unsere Spaziergänge würde ich nicht umbedingt "Arbeit" nennen, sondern "gemeinsame Beschäftigung, die uns beiden Spass macht, mit angenehmen Nebenwirkungen".


    Normalprogramm ist bei uns die übliche Gassirunde, auf der wir von Wiese zu Wiese an der Leinenführigkeit arbeiten. Sind wir an einer Wiese angekommen, wird da gespielt (Dummytraining, Bällchen werfen oder auch mal mit anderen Hunden rumtoben), geschnüffelt, gesucht, "Kommandos" geübt oder bei heissem Wetter auch mal einfach nur herumgesessen und geschaut. Dazu kommt momentan jeden Tag eine Runde (ca. 1 Stunde, mal mehr, mal weniger) Autofahren, damit dies eines Tages zum Alltag werden kann. (Zuvor war es täglich Auto anschauen, ohne in Panik zu geraten, dann einsteigen und aussteigen, dann Deckel zu und wieder auf etc... das alles auch kombiniert mit Spielchen die sie mag und Dummy). Jeden zweiten Tag wagen wir einen Blick in die böse grosse Welt (Bus fahren, Zug fahren, Bahnhof, Pferdeställe, Strassen, Gegenden die sie nicht kennt etc.) Nach solch Actionreichen Ausflügen gibt es oft eine "übliche Gassirunde" ohne Leine, nur mit den nötigsten Kommandos.


    Ich denke, es kommt stark auf den Hund an, wie das "Normalprogramm" auszuschauen hat. Hätte ich einen Hund, der mit "normalen" Spaziergängen ausgelastet ist, kein Jagdverhalten zeigt, für den auch unbekannte Gebiete kein Problem sind, der sich auch ohne ständige Arbeit an mir orientiert (etc.) sähe unser Normalprogramm wohl ein wenig anders aus. :D


    Dein Hund ist also nicht der einzige, der täglich zur Schule muss...


    Liebe Grüsse, Angie

    :smile: also MIR macht der Regen überhaupt nix aus. Im Gegenteil! Ich finde es toll, wenn mal nicht so viele Leute unterwegs sind und ich Feld und Wald für mich alleine habe. Mein kleines Prinzesschen findet es jedoch überhaupt nicht Ladylike, sich die Pfötchen nass, oder gar schmutzig zu machen. Sie hüpft dann mit eingezogenem Schwanz und runtergeklappten Ohren neben mir her und schaut mich an, als werde sie gerade geprügelt. Unterdessen haben wir uns darauf geeinigt, dass wir wenigstens zusammen Pipi machen gehen, und denn Regen geniesse ich zusammen mit den Pferdlis, die die leeren Wälder auch toll finden.

    Tjaaaa, was man momentan in der Schweiz bezüglich Behörden und Hunde zu hören bekommt löst bei mir abwechselnd Aggressionen und Breichreiz aus! Der Oberhammer war ja der Tierschutzbeauftragte (!!!!), der einen Findelhund nach 9 (!!!!) Tagen aus dem TH abgeholt und erschossen (!!!!!) hat. Eine kerngesunde, junge, liebe, soziale Hündin!

    Mmmmh, hast du anstelle eines "Erziehungshalsbandes" (was auch immer das genau ist) schon mal ausprobiert, ob er mittels Schleppleine an die kurze Leine zu gewöhnen ist? Wenn er ohne Leine die Kommandos kennt und locker neben dir laufen kann, könnte es sein, dass er nie richtig an die Leine gewöhnt wurde? Wenn das so ist, bzw. wenn er die Leine mit etwas unangenehmen verknüpft, würde ich ihm im ersten Schritt zuhause eine dicke Kordel (genügend dick, dass er sich auf keinen Fall verletzen kann) in Leinenlänge ans Halsband schnallen. Die Kordel wird von dir nicht beachtet oder angefasst, solange sie der Hund am Halsband hat. Wenn er darauf rumbeisst, lass ihn machen. Er lernt so, dass es völlig normal ist, dass man so ein Ding am Halsband hat. Die Kordel würde ich solange im Haus dran lassen, bis er auch draussen kein Problem mehr mit der Leine hat. Draussen würde ich eine Schlepp benutzen, die er hinter sich herziehen kann, das Ende behältst du jedoch in der Hand. Gib ihm die Kommandos wie er sie auch ohne Leine kennt. Wenn er die lange Schlepp akzeptiert, kannst du sie Schritt für Schritt ein wenig kürzen, bis du auf normaler Leinenlänge angekommen ist. Vielleicht hat er gelernt, dass die Leine Stress und Ziehen bedeutet?!

    Zitat

    toreroma hat Folgendes geschrieben:
    Ooooooch ist die süüüüüüüsss!!! Wo und wann kann ich sie abholen?




    Na, sie wohl nicht mehr aber sie hat noch eine Schwester, die nicht vergeben ist


    Mannoooo, sowas kannst du mir doch nicht sagen!! =) Ich bete mir jeden Tag mindestens dreimal vor, dass jetzt NICHT der Zeitpunkt ist für den Zweithund, den wir uns so wünschen. Aber wenn ich solche Fotos sehe...wie lange werde ich da wohl noch vernünftig bleiben? :ops:

    Oooooh, da sieht mans wieder.. Ich hab immernoch zu wenig Ahnung um gutes von schlechtem Futter zu unterscheiden. :ops:


    Danke vielmals für die ausführlichen Antworten. Dieses Futter (bzw. diesen Hersteller) hat mir meine Hundetrainerin empfohlen.. sie schwört darauf! (...vielleicht auch nur weil sie ihn persönlich kennt?!). Der Preis ist CHF 97.- pro 15kg (sind ca. 60 Euro, glaube ich).


    Nunja, dann bleibe ich besser bei Josera. Suche halt immer noch DAS ultimative Superduper-Luxus-Futter! :smile:


    Liebe Grüsse, Angie

    ...könntet ihr mal einen Blick auf die Zusammensetzung dieses Futters werfen? Sieht für mich echt toll aus, was meint ihr dazu?


    Zusammensetzung


    70% frisches Geflügelfleisch, Kartoffelstärke, Fischöl, pflanzliche Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamin- und Spurenelementvormischung, Lysin, Methionin, Knoblauch, B4, FOS, MOS


    Gehalte an Inhaltstoffen


    Rohprotein 26,0%
    Rohfett 16,0%
    Rohfaser 2,5%
    Rohasche 6,5%
    Kalzium 1,5%
    Phosphor 1,0%
    Natrium 0,3%


    Gehalt an Zusatzstoffen


    Vitamin A 10'000I.E./kg
    Vitamin D3 1'000I.E./kg
    Vitamin E 500mg/kg
    Vitamin E natürlich 247mg/kg
    Vitamin B1 5,4mg/kg
    Vitamin B2 5mg/kg
    Vitamin B6 3,7mg/kg
    Vitamin B12 600mcg/kg
    Vitamin C 100mg/kg
    Ca-Pantothenat 20,7mg/kg
    Nikotinsäure 20mg/kg
    Folsäure 0,4mg/kg
    Biotin 0,3mg/kg
    Cholin 1'724mg/kg
    L-Karnitin 500mg/kg
    Eisen als Eisenproteinat 80mg/kg
    Kupfer als Kupferproteinat 24,8mg/kg
    Mangan als Manganproteinat 22,4mg/kg
    Zink als Zinkproteinat 140mg/kg
    Jod 1,5mg/kg
    Selen als Selenhefe 0,1mg/kg
    Lysin 500mg/kg
    Methionin 200mg/kg


    Vielen Dank!


    Liebe Grüsse, Angie

    Hallo Mimoli


    Also, den Tip, die Erziehung alleine zu übernehmen hast Du ja jetzt schon mehrmals erhalten. Bei uns funktionert das ebenfalls sensationell.. mit der Nebenwirkung, dass unsere Kleine halt mehr auf mich bezogen ist, und in meinem Beisein immer um meine Erlaubnis/Bestätigung fragt, bevor sie ein Kommando meines Freundes befolgt (gleich, wie es Nath-Sushi schon beschrieben hat).


    Zum Problem mit dem Stehenbleiben und nicht weiterwollen: Ich könnte mir vorstellen, dass es Mimo nicht entgangen ist, dass dein Freund ein wenig überfordert ist. Ich glaube nicht, dass dies ein Gehorsams-Problem ist, sondern, dass sich Mimo durch die Unsicherheit deines Freundes einfach nicht sicher fühlt und sich deshalb nicht so gerne weiter als nötig vom sicheren Zuhause entfernt. Gibt es denn bei euch in der Nähe nicht eine Wiese oder einen Platz, wo die beiden zusammen spielen könnten, anstelle einen "richtigen" Spaziergang zu unternehmen? Das gemeinsame Spiel gibt den Beiden vielleicht mehr Sicherheit im Umgang miteinander und beide würden lernen, dass zusammen rausgehen nicht Stress bedeutet.


    Liebe Grüsse, Angie



    Edit: Ach ja, ihn weiterziehen/-zwingen würde ich nicht umbedingt. Mimo soll doch nicht das Gefühl bekommen, dass er spazierengehen MUSS. Dann würde ich eher an Ort und Stelle ein Spiel beginnen, und ihn so zum Weitergehen motivieren.