Beiträge von julere

    an conny06:
    deshalb hab ich das ja schon oben geschrieben. viele leute meinen, dass ihren welpen nix passieren kann. das ist aber nicht der fall. viele hunde auch außerhalb eines rudels können mit welpen super umgehen. sie merken gleich, dass sie vorsichtiger sein müssen. viele aber auch nicht.


    danke, dass du das nochmal so auf den punkt gebracht hast.

    hey,


    ich glaube oben ist das meiste scon gesagt, was ich auch sagen wollte. wir alle waren in der Situation nicht dabei, keiner von uns kann sagen, ob es eine maßregelung war oder nicht. was viele welpenbesitzer überbewerten ist der welpenschutz. viele erwachsene hunde können mit welpen nicht umgehen und sie nicht einschätzen, weil sie es nie gelernt haben. es gibt auch alte Hunde, die mit jungen Hunden einfach nicht umgehen können, weil sie ein bisschen wilder sind. wie gesagt, die situation kann niemand aus der ferne einschätzen. mein hund ist mit 17 wochen auch von einem souveränen altrüden gemaßregelt worden und er hat auch wahnsinnig geschrien, mir sind damals auch die Tränen gekommen. Aber es war harmlos. Es war ganz normal, dass er meinem Hund sagt, wer der Boss ist und da gibt es immer sehr viel Geschrei, vor allem bei Welpen.


    Mir ist es sehr wichtig dir zu sagen, dass du mit deinem Welpen jetzt ganz viel mit anderen Hunden zusammen kommst. Das ist enorm wichtig. Mach nicht den Fehler, dich jetzt von Hunden fern zu halten. Das kann ganz schlimme Auswirkungen haben.


    ich musste mih damals auch erst einen tag beruhigen, aber das wird schon. das hört sich meist echt schlimmer an, als es ist.


    Liebe Grüße

    hey,


    ich finde, dass es beim ersten Hund wichtig ist eine gute Hundeschule zu besuchen. Aber wie gesagt eine gute, und die gibt es nicht an jeder Straßenecke. Ich habe mit miener ersten Hündin unwahrscheinlich viel über das Verhaten des Hundes gelernt und in der Gruppe ist es einfach besser um zu üben. Also ich finde man sollte zumindest mit einem Hund in einer guten HS gewesen sein. Mein zweiter Hund habe ich aus Spanien, er war auch nicht ganz einfach, ihn habe ich aber ohne HS erzogen. Er ist super. Aber ich muss sagen, dass man in einer HS einfach zwangsläufig mehr übt. Man hat einfach einen festen Zeitplan und ist mehr oder weniger gezwungen zu üben. Das ist besser. Mein dritter Hund ist in die Welpengruppe gegangen, das ist enorm wichtig, für jeden Welpenbesitzer ein MUSS. Aber nach dem Junghundekurs hören wir mit ihm auch auf in der Hundeschule und wechseln in einen guten Verein, die gibt es leider auch nicht allzu oft.


    Liebe Grüße

    hey,


    ich würde an deiner Stelle mit der Schleppleine arbeiten. Ich würde die Schleppleine aber nicht in der Hand halten, dann kannst du drauf stehen, wenn dir der Radius zu groß wird oder du kannst bei dem kommando "Hier" ihn herholen. Wenn er sich von anderen Hunden nicht mehr abrufen lässt, musst du dich interessanter machen. Du solltest mit ihm zusammen mal spielen oder leckerchen suchen oder irgendwas was ihr zusammen machen könnt.
    Das Superkomando mit Pfeife oder Tube würde ich nur im Notfall einsetzen. Sonst ist das Kommando "verbraucht" und es wird für den Hund langweilig. Er hört also irgendwann nicht mehr zuverlässig drauf. Ich Pfeife zur Erinnerung einmel pro Woche und sonst nur im Notfall.


    Liebe Grüße

    hey,


    mein hund hatte auch das problem, dass man ihm den napf nicht weg nehmen konnte, allerdings nur kurze zeit lang. am besten übt man das tauschen so, dass der hund etwas nicht so tolles bekommt (büffelhautknochen) und man selber etwas ganz tolles in der hand hält. schlecht gegen gut geht am besten. ich würde dem hund erst mal kein futter in den napf geben. bei mir müsste er alles erarbeiten. ich nehme das mittagessen unserer hunde auf den spaziergang mit. wenn man trockenfutter gibt, ist das ganz einfach, ich bin barfer, nehm also das fleisch kurz angekocht mit. das geht ganz gut. das tauschen würde ich dann jeden tag so 5-10 mal üben. erst mal mit was, was der hund gar nich so mag gegen was super tolles. dann kann man langsam übergehen, das gleiche zu tauschen und irgendwann klappt auch schlecht gegen gut. ich habe mir dann zwei gleiche näpfe gekauft und in jeden napf einen kauknochen gelegt und das dann getauscht. ja und irgendwann klappt auch wieder das normale futter.


    ich hoffe, ich konnte dir irgendwie weiterhelfen.
    Liebe grüße

    so ein schwachsinn, dass der hund erst nach mir essen darf und durch die türe darf. wenn die rangordnung klar ist, ist das sch... egal. Meine Hunde dürfen auch alle im Bett schlafen, vor mir essen, zuerst zur Türe raus... Und sie akzeptieren mich alle drei als "Chef".
    Wie schon oben gesagt hat das zu allererst was mit der Bindung zu tun. Ich glaube auch, dass sie einfach unsicher war und nicht genau wusste, wie sie reagieren sollte. Du solltest ihr Vertrauen gewinnen und dann wird sich das auch geben. Du musst selber selbstsicherer werden und ihr in für sie komischen Situationen Schutz bieten.


    Liebe Grüße

    hey,


    nein das stimmt nicht, dass jagende hunde immer die nase auf dem boden haben. da gibt es sehr große unterschiede. es gibt viele hunde, die in der luft eine spur aufnehmen und da gehört der galgo oft dazu!


    auf dem seminar war ich in der Nähe von Tübingen.


    Ich würde mir bei solch einem starken Jagdverhalten auf jeden Fall einen guten Trainer suchen. Und wie du schon sagst, staffy, das geht auch ohne harte methoden. ich habs ja auch in den griff bekommen. aber ich denke, von hier aus tipps zu geben ist einfach nicht so sinnvoll, weil man da nie sachlich sein kann. ich kenne deinen Hund ja nicht.


    Liebe grüße

    hey,


    für mich ist eine hundeschule erst gut, wenn man das meiste im alltag, also nicht auf einem platz übt. sonst kann ichs ja gleich lassen.
    wir müssten hier im forum für uns erst mal überlegen, was denn zum grundgehorsam gehört. natürlich gehört dazu, dass man seinen hund absetzen kann und einen ball o.ä. werfen kann und er ihn auf kommando apportiert. aber ich kenne wenige leute, die ihren hund abrufen können, wenn er dem ball schon hinterher rennt. und das ist für mich sehr wichtig, denn es stellt die jagdsituation extrem getreu nach.


    staffy
    du sagst, dass ein grundgehorsam auch dann greifen muss, wenn der hund jagen geht, also auch wenn er im trieb ist. klar, da bin ich einverstanden. aber wenn man das nicht langsam übt, hat man keine chance, außer man wendet harte methoden an, und dafür bin ich überhaupt nicht. meine hunde haben keine angst vor mir, weil ich mich respektvoll gegenüber ihnen verhalte und ich sie nicht in irgendeine position zwinge. natürlich sag ich auch nicht immer alles leise und super freundlich, das geht einfach nicht immer. aber ich berühre meine hunde im training nie!!! ich weiß nicht, wie du das machst, würde mich interessieren. ich habe leider erst vor kurzem gehört, dass ein kettenwürger keine harte methode ist. so viel zum thema interpretation. ich will dir auf keinen fall harte methoden unterstellen, aber auf mich kam es so rüber. wenn dies nicht der fall sein sollte, sorry
    bei einem ajt geht es viel um grundgehorsam, da geb ich dir absolut recht. aber auch alle trainer werden dir sagen, dass ein ajt keinen sinn hat, wenn du deinen hund nicht mental beschäftigst!!! Ich war erst letzten samstag beim seminar.


    liebe grüße

    hey staffy,


    klar, hab ich ja oben auch geschrieben. natürlich ist ein grundgehorsam sehr wichtig!!! aber dennoch kommt ein hund, der mental beschäftigt wird gar nicht erst auf die idee jagen zu gehen.


    meiner war früher jeden 5. tag kurz weg, obwohl ich mit ihm in einer super hundeschule war und er einen super grundgehorsam hat. aber im trieb hörte er gar nix mehr. und das ist auch das normale verhalten im trieb. er kam gleich wieder (innerhalb von 30 sec) weil er eine gute bindung zu mir hat. jetzt geht er vielleicht 1 mal in 3 monaten einer spur nach, aber ich kann ihn mit seinem kommando fürs suchen abrufen.

    hey,


    nein, das musste ich noch nie machen und ich würde mich auch weigern. so wie es sich anhört war dein hund wahrscheinlich eh schon gestresst, warum hat sie sonst gehächelt???
    ich würde mich mal nach einem anderen tierarzt umschauen. ihr solltet euch beide einigermaßen wohl fühlen und du solltest mit allen maßnahmen einverstanden sein. es sollte alles einleuchtend sein. außerdem sollte der tierarzt auch auf deinen hund und seine reaktionen eingehen.


    liebe grüße