Beiträge von Wotan IV

    Zitat


    Da beim Teilbarf ja ziehlich kleine Mengen (bei uns ca. 50g) Fleisch zum Einsatz kommen und unser Internetshop nur 500g und 200g Pakete anbietet, wollte ich fragen, ob ich z.B. eine 200g Packung auftauen, und in 4x 50g Portionen wieder einfrieren kann und dann eben zu jeder Mahlzeit jeweils eine 50g Portion wieder auftauen kann?


    Wie kommt du darauf, dass beim Teilbarf eine "ziemlich kleine Menge Fleisch" zum Einsatz kommt? 50 g kann man bei einem "Aussi" (vermutl. Australian Shepherd Dog?) nicht als Teilbarf bezeichnen.


    Hunde lieben Fleisch mit Hautgout (Verwesungsgeruch) über alles (daher sind sie wild auf Blättermagen), weshalb sie es auch verbuddeln, nach Tagen herausholen und mit Genuss verzehren. Also ist erneutes Einfrieren entbehrlich. Lege es auf die Fenstertbank.

    Zitat

    Ich barfe meinen Hund und meinen Kater, heißt beide bekommen ihre Fleisch und Gemüsepampe. Erst wollte Morpheus (mein Kater) auch nicht so recht dran


    Es sei einmal daran erinnert, dass unsere Hauskatze von der afrikanischen Falbkatze abstammt, die schon von den alten Ägyptern gehalten wurde. Die Hauskatze ist also ein Wüstentier. Weil es in Wüsten kaum oder keine Grünpflanzen gibt, benötigen Katzen - anders als Hunde -keinerlei pflanzliche Nahrung.

    Hallo,


    ich habe 15 Jahre in Bierstadt gewohnt. Das ganze Gebiet zwischen Bierstadt und
    - Richtung Norden bis Heßloch ca. 5 km (dort auch Wald)
    - nordöstlich bis Kloppenheim ca. 2 km
    - östlich bis Igstadt ca. 3 km und
    - südlich bis Erbenheim ca. 3 km ist ideal.


    Gute ausgebaute Feldwege, freies Feld mit guter Sicht, wenig Betrieb und ziemlich flach. Am besten man startet am Wolfsfeld oder im Osten am Ortsausgang hinter den Gärtnereien Richtung Igstadt. Verlaufen kann man sich kaum. Während der Kirschblüte sollte man insbesondere den Raum Kloppenheim nicht versäumen. Da kommen die berühmten Kloppenheimer Knorpelkirschen her und im Mai ist es ein einziges Blütenmeer. Einfach phantastisch.

    Zitat

    Übrigens hat auch der Mensch keine Cellulase, kann aber die Zellwände durch Kauen aufbrechen.


    Meinst Du wirklich, schlecht gekaute Pflanzennahrung könne kein Mensch verdauen?

    Zitat

    Es ist doch schlimm genug, wenn von außen her über uns pauschalisiert wird, das Barfen sei "eine Mode" ...Es wird früher oder später aus sein mit der netten Diskussionskultur hier, ... während WIR alles nur aus wohlüberlegten Prinzipien gepaart mit viel Erfahrung machen


    Nun mal sachte. Wenn hier jemand die Diskussionskultur stört, dann höchsens du, indem du mir Sachen unterstellst, die ich so überhaupt nicht gesagt habe. Denn nicht das Barfen, also die Rohfütterung, betrachte ich als Modeerscheinung, sondern deren Verirrungen, nämlich in meinen Augen die Gemüsefütterung. Kein Hund braucht Gemüse, Obst, Salat oder so abwegiges Zeugs wie Öl, Nüsse, Reis, etc.. Füttert eure Tiere lieber "wohlüberlegt" mit Fleisch. Meine "viel Erfahrung" lehrt mich, dass das goldrichtig wäre. Eine (ausgewogene, knorpelreiche, mittelfette und im Winter fette) reine Fleischfütterung, gepaart mit gewissen Innereien (v.a. grüner Pansen + Blättermagen), rohe weiche Knochen und - meine "Spezialität"- Frischblutbeigabe :hust: ersetzt sämtliche Klimmzüge. Sagten und sagen zumindest alle meine Hunde.

    Hallo,


    es war ja auch nur ein Tipp für Anfänger, weil oft danach gefragt wird, wieviel man füttern muß. Das hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, die nicht leicht zu erfassen sind, so dass es keine pauschalen Empfehlungen geben kann. Immerhin kann mann diese Faktoren ( hauptsächlich also den Nährwert in Kilokalorien je kg Futter) spielerisch variieren. Z.B. führt Pferdefleisch (1.200 kg/kg) zu mehr als der doppelten Futtermenge als fettes Rindfleisch (2.800 kcal/kg). Es läßt sich festhalten, dass der Rechner bei mittelfettem Mischfutter, wie es häufig verabreicht wird, praktisch der 2-3 % Regel entspricht.


    Resultat:
    Kleine Hunde 3 %, mittelgroße 2,5 %, große 2 % des Normalgewichtes. Bei magerem Futter, im Winter, bei starker Aktivität mehr, bei fettem Futter und bei Senioren weniger. Rippentest und fertig. Den Bogen hat auch ein Anfänger schnell raus.


    @Aura I:
    2.000 kcal /kg Körpergewicht? Rechne das mal für dein eigenes Gewicht aus: 2000x60=120.000 kcal/Tag? Damit könntest Du eine ganze Kompanie Holzfäller sättigen.


    naijra:
    Danke für den Link. Der Rechner ist brauchbar, aber noch verbesserungsfähig, z.B. sind die Nährwertangaben z.T. grob falsch.