Beiträge von Jetsia
-
-
Gut, mit dem tagelang ignorieren, da sollten wir fair sein.
Sowas machte sie ja nicht am Stück, das war ja in aussichtslosen Fällen wo der Hund ein Beisser war.
Und wenn er nach einer Stunde ignorieren auf ein Komm nicht reagiert wird eben länger ignoriert.
Diese Buch, am anderen Ende der Leine habe ich auch, aber noch nicht gelesen.
Liebe Grüsse Jetsia -
Zitat
Welchen Grund man hat zu warten? Vielleicht den Grund es dem Hund zu ermöglichen erwachsen zu werden, köperlich und geistig. Nicht seinen kompletten Hormonaushalt durcheinander zu bringen, ihn nicht der Gefahr auszusetzen ihn wegen Harninkontinenz sein restliches Leben mit Medikamenten füttern zu müssen...das wären so ein paar meiner Gründe. Für mich entbehrt es jeglicher Logik einen Hund profilaktisch kastrieren zu lassen, weil er Krebs bekommen könnte.
Deine Meinung ist auch meine Meinung, von dem ab dass, wie ich weiter oben schon sagte, zumindest für mich, das Futter eine entscheidende Rolle spielt ob das Tier später Krebs bekommt.
Ich sehe keine Gründe ein Tier zu kastrieren, wenn es nicht aus gesundheitlichen Gründen besser ist, z.b. nach jeder Läufigkeit Scheinschwangerschaft.
Oder wenn ich ein Paar halte, wobei ich da immer den Rüden kastrieren würde, allein schon deswegen weil der Eingriff um einiges leichter ist.Aber - wenn man auf jeden Fall kastrieren möchte, dann kann doch wirklich gleich das "angebliche" Krebsrisiko senken.
So sehe ich das halt./edit
Colliechaos du kannst dich aber nicht den Studien verschliessen.
Von daher ist die Aussage der Züchterin falsch. AUSSER wir lassen das Thema Krebs weg, das sollte man dann aber dazu schreiben.
Im übrigen wollte ich dich nicht angreifen oder deine Ahnung von Hunden klein machen, bitte entschuldige wenn das so rüberkam.
Auf Züchter reagiere ich im Moment etwas verschnupft, ich habe sicher zu harsch reagiert, da hast du Recht.
Liebe Grüsse Jetsia -
Zitat
Wo steht denn etwas davon dass sie das Krebsrisiko verringern wollen? Sie haben nach dem geeigneten Zeitpunkt der Kastration gefragt und der ist (wenn überhaupt) eben nach der 2. bzw. 3 Läufigkeit.
Warum sollte man kastrieren und nicht dabei das Krebsrisiko senken?
Also wenn ich mír nun eine junge Hündin hole, und sie kastrieren möchte, welchen Grund sollte ich haben damit bis nach der zweiten Läufigkeit zu warten und damit das Krebsrisiko nicht senken?
Das entbehrt jeglicher Logik.
Und die falsche Aussage der Züchterin bleibt trotzdem bestehen.
Denn es ist nun mal nicht der beste Zeitpunkt.Liebe Grüsse Jetsia
Ein /Edit, habe gerade was rausgesucht.Bezüglich des Brustkrebsrisikos sehen die Zahlen so aus:
* Kastriert man eine Hündin vor der ersten Läufigkeit, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Tumore entwickelt bei unter 2 Prozent!
* Wartet man bis nach der ersten Läufigkeit, steigt die Wahrscheinlichkeit auf 8 Prozent.
* Nach der zweiten Läufigkeit erhöht sich das Krebsrisiko bereits auf 25 Prozent!
* Nach der dritten Läufigkeit ist die Bildung von Tumoren durch eine Kastration nicht mehr zu beeinflussen.
Je früher eine Hündin kastriert wird, desto geringer ist auch das Risiko der Entwicklung von Gesäugetumoren (Mammatumoren) im Alter. Bei Kastration vor der 1.Läufigkeit sinkt das Risiko fast auf null, für die Lernfähigkeit soll es allerdings besser sein, erst nach der 1. bzw. 2.Läufigkeit zu kastrieren.Ich persönlich bin der Meinung dass diese ganzen Krankheiten, und die Tatsache dass die meisten Haustiere an Krebs sterben, ganz einfache Ursachen hat.
Die erste Ursache ist schlechtes Futter, sprich Dosenfutter, Trockenfutter
Die zweite Ursache ist Rauchen, wer sein Tier sein Leben lang vollqualmt, darf sich halt nicht wundern. -
Zitat
Hallo shiwacollie,
wir stehen auch kurz vor der Kastration unserere Colliehündin.Unsere Züchterin hat uns geraten dies zwischen der zweiten
und dritten Läufigkeit vorzunehmen und so werden wir das auch machen.Alles andere würde mir zu früh erscheinen.
Lg
Das ist aber eine Aussage die falsch ist.
Erschreckend dass sie von einer Züchterin kommt.
Du senkst das Risiko von Krebs nur wenn du vor der ersten Läufigkeit oder zwischen erster und zweiter Läufigkeit kastrieren lässt.
Frag deinen Tierarzt, er wird dir das bestätigen.
Diverse Artikel kannst du auch überall im Netz finden.
Deine Züchterin würde ich darauf ansprechen warum sie als "Fachkraft" unzureichend bis sogar falsch informiert.
Ich würde das sogar dem Dachverband melden.
Züchter sollten schon besser informiert sein als jede Hausfrau. -
Ach gott, entschuldigt, ich habe den Nachnamen der Dame total falsch geschrieben !
War in Gedanken schon wieder weiter...Wir haben nach diesem Buch gearbeitet weil wir eine Hündin aus zweiter Hand haben, die nicht alleine bleiben konnte.
Es hat einfach nichts geholfen, wir fingen damals an wie bei einem Welpen, also mit maximal einer Minute.
Ich war damals zu Hause, wollte aber einige Stunden arbeiten, unmöglich mit dem Hund, wir konnten nicht mal zusammen Einkaufen oder sonst was machen.
Das ging Monatelang, nicht brachte Erfolg ein, die Hündin jaulte wie ein Wolf und hörte nicht auf.
Ich glaube ich habe damals sämtliche Hundebücher aufgekauft, einen Trainer wollte ich nicht holen, da das wohl der neueste Modeberuf ist und ich einfach kein Geld herschenken wollte.
Auf jeden Fall haben wir die beiden Bücher dieser Dame gekauft und damit das Heulen auf ein Minimum beschränkt.
Ich denke zwar heute, dass dieses Jaulen ganz andere Gründe hat, und bin auch dabei da was neues auszuarbeiten.Mich irritiert halt dieses ingnorieren des Hundes über längere Zeit bei unerwünschtem Verhalten, denn man liest überall dass die Hunde das nach ein paar Sekunden eh nicht mehr verbinden können.
Deswegen habe ich dieses ignorieren immer weggelassen.
Liebe Grüsse
Jetsia -
Eines der besten Beispiele warum man keine Tiere von Hobbyzüchtern oder noch schlimmer, Hundehändlern kaufen sollte.
Klar, wer möchte 1000/2000 Euro ausgeben, jedoch handelt man auch entgegen dem Interesse des Tieres.
Und jeder Hund, den man bei diesen Leuten kauft, macht Platz für ein neues armes Geschöpf.
Hunde holt man entweder aus dem Tierheim oder man kauft beim Züchter. -
Ich möchte mich mal gerne die Meinung derer hören, die die Bücher von Jan Farell kennen.
Sie hat einige Punkte, aber besonders interessiert mich, wie ihr das ignorieren von den Hunden seht.Liebe Grüsse Jetsia
-
Ich weiss gar nicht warum ihr euch hier Schauermärchen ausdenkt.
Bis jetzt ist doch nichts passiert.
Wenn ein angebundener Hund bellend/knurrend auf die Passanten zulaufen will, ist das natürlich unschön.
Ein Ansprechen derjenigen wird nichts bringen, denn wenn mein Hund so ist, lege ich einen Maulkorb an, wenn ich ihn denn überhaupt mitschleppen muss.
Selbst ich mit meinem kleinem Hund überlege mir in der Stadt einen Maulkorb anzulegen, denn man muss immer mit der Dummheit der Leute rechnen.
Lange Rede kurzer Sinn, ich sage einfach mal frech voraus dass du keine oder nur eine blöde Antwort bekommst und der Hundehalter zu denen gehört die daran schuld sind dass uns keiner leiden kann