Beiträge von TanNoz

    Also nachdem Nando wirklich schlechte Zähne hat, die gerade gemacht sind, ist es wichtig, dass wir Zahnstein so viel wie möglich verhindern. Mit Putzen und dem Platinum klappt das relativ gut.


    Elli hat auch schon etwas Zahnstein, ich hatte gehofft, dass wir das damit eindämmen können. Aber so wie sie tut, wird das etwas schwieriger.


    Ich finde, das Fortan hat auch super Wirkung. Ist deutlich günstiger. Trage das so drei Mal die Woche mit Fingerling auf. Täglich wird geputzt mit abwechselnd Virbac und Orozyme.

    Hast du mal nen Link? Wenn das Platinum gerade wieder mal nicht da ist...

    Also ich putze Nando auch täglich und trage dann Platinum auf. Findet er blöd, aber geht. Elli wehrt sich mit Händen und Füßen gegen das Putzen und Platonum geht schon mal auch gar nicht. Das wird ein Stück Arbeit werden. Heute versuche ich mal mit einer Fingerbürste, ob das klappt.


    Achja, wo kauf ihr das Platinum forte? Ist das teurer geworden? Ich wollte nachbestellen aber über 40 Euro für die Flasche... :hushed_face:

    TanNoz ich bin gerade ganz leicht blass vor Neid :rolling_on_the_floor_laughing: Woher hast du denn das Goldstück ergattert?

    Ja das ist ne gute Frage. Also mein Mann wollte keinem zweiten Hund, er hat immer nein gesagt, wenn ich gefragt habe. Allerdings hat er nicht mit seiner Cousine gerechnet, die sich maga freut, wenn wir wieder einen Sheltie haben. Die passt nämlich immer mal auf unsere Hunde auf. Besagte Cousine nun hat ihm ein Video von einem Sheltie geschickt, der über einen Verein vermittelt werden sollte. Nunja, irgendwie war er da hin und weg und hat den Verein angeschrieben und die Selbstauskunft ausgefüllt. Eigentlich haben wir nicht gedacht, dass das klappt, weil bei sowas ja immer viele Anfragen kommen. Der Verein hat uns aber in die engere Wahl genommen. Nach einem Telefonat stand auch fest, sie finden uns gut. Allerdings hatten sie für uns lieber die andere Hündin, die noch nirgendwo veröffentlicht war, weil die etwas selbstbewusster ist. Sie hatten in Richtung unserer Kinder gedacht. Dann kam noch eine Vorkontrolle zu uns, die uns positiv bewertet hat und danach stand fest, wir bekommen sie. Elli stammt aus Ungarn von einem Vermehrer, bei dem das Veterinäramt eingegriffen hat. Sie war dann leider ein paar Wochen dort in einem Tierheim und musste die Wartezeit abwarten, bis sie ausreisen durfte. Es waren wohl viele Hunde... unser Verein hatte zwei Shelties und einen Doodle erst, am Ende waren es 4 Shelties und der Doodle. Alle sind jetzt nach Deutschland gekommen und die letzte hat nun auch ein Zuhause gefunden.


    Der Verein war sehr transparent und hat uns vorgewarnt im welchen Zustand die Hunde sind, dass sie teilweise ungepflegt sind und stinken. Wir haben sie auch gleich baden müssen. Aber das war nur durch das Tierheim, zumindest die Shelties waren davor in einem guten Zustand. Das Tierheim kann das dort nicht leisten, da kümmern sich nur zwei Menschen nach besten Wissen und Gewissen um die Hunde. Jetzt warten wir noch auf die Bluttests, die der Verein immer in einem deutschen Labor machen lässt, auf die gängigen Krankheiten, die der Hund haben könnte. Also typische Mittelmehrsachen, aber auch Herzwurm.


    Nunja, Madame kam sah und siegte. :woozy_face: Bellen kann sie auch, haven wir festgestellt, tut sie aber bisher eigentlich nie. Sie ist ein sehr stiller Hund, kein Gefiepe, kein Jammern, kein Bellen. Aber sie ist wie ein Schatten und kommt sofort wenn man sie ruft. Daher darf sie auf dem eingezäunten Grundstück schon ohne Leine sein.

    7f4b5.jpg

    Also das Mädel schreit nach Grenzen. Wir dachten ja, wir müssen ihr Selbtbesusstsein stärken, aber gerade muss ich sie eher bremsen. Madame Bulldozer spielt nämlich für ihr Leben gern und das extrem grob und wild. Daher braucht sie ab und an ne Auszeit unter meinem Schreibtisch. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Aber man merkt, dass sie eigentlich nicht viel kann. Sie ist lieb und extrem anhänglich, aber Gassi kennt sie nicht wirklich und von sowas wie Sitz und Platz rede ich gar nicht erst. Immerhin ist sie sheltietypisch beim Abbruch, da reicht es, etwas lauter nein zu sagen, oder mal zu klatschen. Im Moment ist sie eher wie ein Welpe, obwohl sie schon 1,5 Jahre ist. Sie will alles ankauen und Ruhe halten ist ihr auch ein Fremdwort. Nach der Auszeit klappt es schon gut, dass sie dann auch ruht.


    d77a00420.jpg



    d6a9f6d4a52bc.jpg

    Was ich auch überlegen würde...Rüde oder Hündin. Für mich waren die Hündinnen immer einfacher. Aber auch hier gibt's natürlich auch welche, die anstrengender sind und es gibt auch Rüden, die total unkompliziert sind. Vielleicht passen auch Hündinnen besser zu mir.

    Also diese kleine Maus ist der Hammer. Eigentlich hiess es, dass sie unsicher wäre und wir viel Geduld mit ihr haben müssen. Ja nee, die ist für ihre Größe ne ganz schöne Dampframme :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich denke Unsicherheiten wird geben, wenn es um Stadt geht, da müssen wir uns mal langsam ran tasten. Aber hier im Haus und auch im Grundstück zeigt sie sich sehr unerschrocken. Bettelt wie ein Weltmeister und springt auf Nando, wenn sie spielen will. Die Kinder findet sie auch klasse, die können ja auch streicheln. Da kennt sie nichts. Im Bett schläft sie von Tag eins an völlig selbstverständlich neben Nando. Und sie ist genauso grobmotorisch und unsensibel mit uns Menschen wie Nando. Sie ist nur etwas leichter. :winking_face_with_tongue:

    Also Nando ist meiner Meinung nach kein Anfängerhund gewesen. So toll er jetzt ist, das war schon zwischenzeitlich anstrengend mit ihm. Nichtsdestotrotz denke ich, ist der Colle als Rasse durchaus anfängergeignet. Man darf halt nicht erwarten, dass der Welpe gleich wie die erwachsenen Exemplare, die man so sieht, ist.


    Nando jetzt ist ein unauffälliger und angenehmer Begleiter, der immer positiv auffällt. Er kann überall hin mit und zeigt keine Unsicherheiten. Dafür ist er sehr grob im Spiel und als Welpe/Junghund hat er seine Kräfte auch nicht immer gut dosiert. Unerfahrene Hundehalter hätte da durchaus Angst bekommen können. Denn von der Größe her wachsen die schon recht schnell in die Höhe.


    Wir hatten mit Nando auch das Problen, wenige gute Sozialkontakte zu haben, die er regelmäßig sehen konnte. Zeitweise war gar kein Kontakt möglich, ohne dass der Hund aufgrund seiner Hormone "Out of Order" war. Trotzdem ist er sehr sozial und völlig problemfrei im Umgang mit anderen Hunden. Seit knapp 2 Tagen haben wir nun wieder einen Sheltie im Haus. So ein kleines rotzfreches Mädchen. Und obwohl sie noch sehr aktiv ist, lässt er sich davon nicht anstecken. Er spielt mit ihr, hibbelt ihr aber nicht hinterher, so dass es ihr auch leichter fällt, sich mal hinzulegen.


    Jules war ganz anders...unsicherer, dafür war sie immer vorsichtiger mit uns Menschen. Im Gegensatz zu Nando brauchte sie weder fremde Menschen, noch fremde Hunde. Die hat sie alle immer ignoriert. Ich habe alle Hunde wirklich geliebt, aber anstrengend wie es mit Nando war, ich liebe seine Unkompliziertheit jetzt. Egal was ist, wo wir sind, er hält das aus und ist ziemlich cool.


    Schauen wir mal, wie die Kleine wird. Im Moment zeigt sie sich unerschrockener, als es zu erwarten war. Ich bin guter Dinge, dass sie auch gut lernen wird, mit verschiedenen Situationen umzugehen. So schauts jetzt aus...


    ca869ebf6202135.jpg

    Bei uns ist heute Nacht Elli eingezogen. Ca. ein Jahr und rotzefrech. Es hiess sie sei etwas unsicher und draußen wird sie das auch sein... Im Haus isse einfach nur ein typischer junger Hund. Da sie so gestunken hat, musste sie leider gleich baden. Das hat sie aber super gemeistert und dann entspannt im Bett bei uns neben Nando geschlafen. Heute morgen hat sie ihn schon zum Spielen animiert. Die ist unglaublich menschenbezogen, also sowas Putziges hab ich lange nicht gesehen.


    Irgendeinen Ton hat sie aber bisher nicht von sich gegeben. Auch wenn Nando gebellt hat...sie war ruhig. Mal sehen, ob das so bleibt.