Beiträge von acidsmile

    Dennoch sind die alle bald Elektro Schrott. So wie den Game Boy oder den 3ds, kann man die nicht nach Jahrzehnten aus der Schublade, oder einer Kiste vom Dachboden holen und das Ding läuft noch.
    Mich Ärgert die schlechte Qualität der Switch.

    Ein Recycling Angebot wär vielleicht ne Überlegung Wert für mich. Gib die alte ab und erhalte 100€ Preis Nachlass auf die neue. Immerhin hat Nintendo diese Massen an nicht Haltbarem Elektroschrott Produziert.
    Wenn die nicht an Strom angeschlossen sind und bleiben, sind die alle nach 1 bis 2 Jahren hinüber.

    Wir haben schon Ewig keine Switch Spiele mehr gekauft. Zuletzt als Weihnachtsgeschenk fürs Kind, ein Zelda. Bei uns zieht die neue Switch erst ein, wenn eine, oder unsere beiden Switch den Geist aufgeben. Mein Kind spielt auch noch viel den 3ds. Und wir haben auch einfach gute Gaming PC's.
    Minecraft ist als Spiel bei uns jetzt auch auf den PC gewechselt und wird nicht mehr an der Switch gezockt.
    Die Unterschiede sagt mein 10 Jähriger Profi sind schon groß, zur Switch Version.

    Die wollen auf der Switch 2 wohl auch das fürn PC gescheiterte Wild Hearts raus bringen. Am PC scheiterte es, weil selbst High End Gaming Computer es nicht flüssig abspielen konnten und nie etwas für die Performance getan wurde.
    Allerdings sollte die Engine wohl für Konsolen ausgelegt gewesen sein :ka: . Vielleicht läufts auf einer also tatsächlich rund.
    Aber für mich fühlt es sich an, wie damals bei Ark für die Switch und die Spieler wird ein enttäuschendes Spielerlebnis erwarten, für den Preis von 80€ .

    Wenn man sich eine neue Switch kauft und die alte noch Intakt ist, darf man sich gut überlegen, wie man damit weiter umgeht. Am besten eigentlich Verkaufen, da man sie sonst für alle Zeiten an den Strom dran lassen muss, damit der Akku nicht kaputt geht.
    Ist ja ein bekanntes Problem. Wer die lange in der Schublade hat versauern lassen, der kriegt sie nicht mehr zum laufen.

    Auch den Stick Drift hab ich bei der Switch noch nicht vergessen... Am ende kam die Lösung ja aus der Community.

    Ich schwing mit Nintendo nicht mehr so mit. Die Switch ist und war nie das gelbe vom Ei. Nintendo hat da zu wenig für getan, dass es eine vernünftige Konsole ist.
    Mit unseren 3ds spielen wahrscheinlich noch die Enkelkinder. Die Switch kennt man dann wahrscheinlich nur noch von Bildern.

    Fremdkörper-Fressen & Dauerstress: Egal ob draußen oder drinnen, er leckt ständig alles ab, frisst ungenießbare Dinge und ist durchgehend in einem „Fressmodus“, als wäre er gar nicht anwesend.

    Ich würde dir hier nochmal einen TA Besuch empfehlen. Wir hatten letztes Jahr Chronisch Magen Darm Probleme bei meiner Hündin. Bei ihr hatte es auch was Hormonelles als Auslöser. Aber um so schlimmer Magen Darm bei ihr gewesen ist, um so Reizoffener und gestresster wurde sie auch. Das dauernde ablecken nennt man auch Licking Fits.
    Das dauernde Fressen wollen, auch ungenießbare Dinge fressen, kann auch zum Magen Thema gehören.
    Bei uns war spezielles Gastro Futter das einzige Fertigfutter welches vertragen wurde in der Zeit. Barf auch, aber nur Schonkost. Dazu gabs Mittel vom Tierarzt.
    Ob jetzt die Magen Probleme durch den Stress kommen, oder der Stress von den Magen Problemen kannst du raus finden, wenn in dem Thema mal paar Wochen Ruhe rein kommt.

    Meine war teils auch wie im Wahn, mit Zeug Fressen, wenn bei ihr der Magen wieder ganz akut Schlimm war. Wie ein Bodenstaubsauger, der einfach nur jeden Dreck und Kiloweise Gras verschlingen will. Konnte se nirgends mehr von der Leine lassen und Ansprechbar war sie dabei teils auch nicht. Im Vergleich dazu, wenn es ihr gut geht: Da läuft sie wie der Vorzeige Streber Labi gemütlich durch jede Situation neben mir her. Reagiert auf kleinste Signale und ist ein Fels in der Brandung.
    Aber Krank und mit Chronisch Magen Problemen. Reizoffen, Reaktiv, läuft wie ein offener Nerv durch die Welt.

    Lecken als Übersprungshandlung: Er leckt sich mittlerweile übermäßig, besonders an den Pfoten. Es wirkt wie eine klassische Zwingerhundstereotypie – gesundheitlich ist alles abgeklärt, es scheint rein stressbedingt zu sein. Er scheint seine innere Unruhe nicht anders kompensieren zu können.

    Kann auch von der Ernährung kommen. Allergiker lecken sich auch die Pfoten. Vielleicht auch wegen ner Unverträglichkeit.

    Sprech mal mit deinem Tierarzt über die Symptome und lass dir Gastro Futter empfehlen. Du siehst ja an den Licky Fits ob sich was bessert.

    Gute Frage. Ich hör die nebenbei alle mit höherer Geschwindigkeit durch. Eventuell wars Rainer Kern.

    Bei einem jungen Hund, der grad erst Erfahrungen sammelt und ins Fiepen kippt, kann ich mir das durchaus Vorstellen. Wenn dann erst mal nichts spannendes mehr damit passiert und das Ding täglich zur Deko mit rumgeschleppt wird.
    Bei einem Hund, der schon Richtung Junky geht, kann ich es mir auch nicht Vorstellen, dass es noch was bringt. Ball Junkys kriegt man ja auch nicht mehr von Bällen weg, nur indem man sie nicht mehr wirft.

    Hier war doch auch jemand mit Fiependen Labi, beim Training?
    Beim Dummykongress erzählte jemand, er hat das in den Griff bekommen, indem er den Dummy einfach 3 Wochen, bei jedem Spaziergang in der Hand dabei hatte. Für den Hund passierte nichts damit. Solang bis der Hund wieder normal beim Gassi war und nicht mehr pausenlos den Dummy fixierte.

    Bei einem jüngeren Hund kann ich mir gut Vorstellen, dass es klappt. Bei einem älteren Hund, wärs vielleicht auch einfach einen Versuch Wert :ka: .

    Werde mir den Tipp merken, wenn bei uns nen Zweiter Labi mal einzieht. Bin da grad so neidisch auf alle mit mehreren Retrievern, beim Dummy Kongress. Aber unsere Stadtwohnung und auch das Umland, taugt nichts für einen sportlicheren :( .
    Mit Tiny kann ich nicht mal in den Park Wiesen Basics Trainieren. Die schnüffelt dann nur am Gegenstand, rümpft die Nase, schaut mich angeekelt an und entfernt sich wieder von der Beute xD . Ein Triebstärkerer Hund hat wahrscheinlich weniger Probleme mit den verschmutzten Wiesen. Ich sehs ja auch bei anderen Hunden, wie sie ihren Bällen nachhetzen und die aufnehmen.
    Aber ich bin sicher Tiny hat recht und die Wiesen sind zu verschmutzt. Auch der Fluss, der durch die Stadt fließt und nur 1km Gassi von uns weg ist, ist Keimbelastet. Da kann man einen Hund nur rein schicken, wenn der Fluss die Stadt noch nicht erreicht hat.

    Die werden doch mit der Futterschüssel Belohnt. Auch damit, dass sie Arbeiten dürfen. Wenn sie es bei den Basics falsch machen, werden sie auch Korrigiert.
    Die Hunde sind nicht so gut Trainiert, weil er sie an der Brust streichelt. Die haben aber keinen Erfolg mit Fehlverhalten und kommen nur zum Erfolg, wenn sie es richtig machen. Wenn sie es richtig machen, kriegen sie es Verbal und durchs streicheln mitgeteilt.
    Futterschüssel, aber auch endlich Arbeiten zu dürfen ist auch unheimlich Belohnend.

    Das die Stimme und Ansprache insgesamt mehr genutzt werden muss, grad beim Thema Leinenführigkeit und nicht die Leine als Hilfsmittel, da hat der recht mit. Wenn meine einen Geruch in der Nase hat und vergisst, dass sie nicht im Freilauf(oder Flexi) ist und dahin will, dann bringt es nichts, mit der Leine gegen an zu ziehen. Aber eine kurze Ansprache und ist sie mit der Aufmerksamkeit wieder bei mir und läuft vernünftig.


    Also ungefähr die Leistungsfähigkeit eines Handys :see_no_evil_monkey: . kennst denn niemand, der ne Karte noch rum liegen hat? Vielleicht einfach mal bei jemanden mit neuerer Technik nachfragen. Ich weiß auch manchmal nicht, was ich mit älteren Karten machen soll. Stauben so vor sich hin.

    Genau aufgrund dieser Einstellung gehe ich auf gewissen Strecken nur noch mit Reitgerte...

    Aber mit sowas muss der Halter des Freilaufenden Hundes dann rechnen. Nur der angeleinte sollte lernen, sich nicht darum kümmern zu müssen. Wenn dir der angeleinte noch nach vorn hüpft und mit Rabatz macht, bringt auch ne Reitgerte dabei zu haben nichts.

    Könnte unseren Bär auch einfach in den Freilauf schicken,

    Ne, du könntest deinen Hund hinter dich schicken und dort lassen und dich selbst kümmern. Ist auch eine Möglichkeit und nimmt dem eignen Hund viel Stress.
    Aber du Trainierst ja dran, wie ich lese. Wenn eure Grundkommandos auch unter Stress besser sitzen, wirst du merken, dass es viel angenehmer ist, wenn du dich in ruhe um den anderen Hund kümmern kannst. Dann ist es auch egal, ob der andere Hund als Tut Nix, oder um Rabatz zu machen zu euch läuft.

    Mit deiner Wohnsituation auf dem Dorf, hast du natürlich Vorteile und musst den Präventiv Schutz selbst einschätzen können, wie nötig es ist.

    Bei uns in der Stadt ist jeder Hund, der unfreundlich auf andere reagiert immer ein Risiko. Allein bei der Morgens Löse Runde, begegnete uns ein Schäferhund an ausgefahrener Schleppleine, der auch nach 50m Abstand zu uns, uns noch fröhlich fixierte. Nur damit 5 Minuten später ein Offline Hund, mit Piloerektion ums Häuser Eck gebogen kam, als ich grad mit dem Rücken zu der Ecke stand, ums Häufchen aufzusammeln. Der Besitzer des Hundes war irgendwo 30meter weiter. Das gleiche nur mit anderen Hunden und Haltern werden wir heut sicher noch zwischen 10 bis 20 Mal so haben. Dazu die Hunde, die vor Geschäften angebunden sind. Die Begegnungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die schmalen Bürgersteige. Die Junghunde, denen irgendwann einfällt, dass sie nichts mehr vom Folgetrieb halten und deren überraschte Halter.
    Ab einer gewissen Hundedichte merkt man sehr gut, dass die Hunde die im Zweifel auslösen und unfreundlich werden, deutlich schwieriger sind, wie Offline Hunde. Selbst wenn diese mit Piloerektion auf 5m Distanz vor einem stehen.