Naja, ich dachte daher erstmal an Stoffwindeln oder nur Unterwäsche für eine bestimmte Zeit, damit er merkt, dass es eben nass wird. (Und den Bissell jederzeit Bereit haben, haha)
Bei Stoffwindeln, gibt es auch Trainer. Ich hab mit Stoffwindeln gewickelt, aber weiß gar nicht mehr, was wir in der Übergangszeit dann als Backup hatten .
Bei nur Unterwäsche, läuft halt alles raus und du hast wie beim Welpen ne Pfütze und alles voll. Da wären Stoffwindel Trainer schon die bessere Wahl.
Ich kann mir aber auch gut Vorstellen, dass es für ein Kind komisch, bis sehr unangenehm ist, wenn es plötzlich keine Pampers mehr hat.
Du darfst dich aber auch nicht zu sehr verrückt machen deswegen. Manche Kinder haben kurz vorm trocken werden, nochmal ne Phase wo es gefühlt nen kompletten Rückschritt gibt. Ist ein größeres Thema, wenn man mit Stoffwindeln Wickelt, weil sie bei älteren Kindern auch keine ausreichende Saugstärke mehr haben. Meiner hatte sich mit 10 Monaten schon bemerkbar gemacht und wuchs so halb Windelfrei auf. Aber dann paar Monate vorm trocken werden, kam ein Entwicklungsschritt und plötzlich klappte gar nichts mehr mit dem Toilettengang, er sagte er merks gar nicht mehr und dann plötzlich war die Wickelzeit vorbei von einem Tag auf den nächsten.
In seltenen Fällen scheinen es die Kinder aber auch aufgrund Besonderheiten, die eine Behandlung vom Arzt benötigt wohl auch gar nicht zu merken wenn sie müssen. Oder schaffen es nicht zu kontrollieren. Irgendwas gabs da über den Hormonhaushalt. Mit 4 würd ich mich deswegen noch nicht so stressen, aber ab 5 da würd ich den Kinderarzt mal drauf ansprechen.
Wenns Kind auf dem Klo hockt, kann übrigens auch helfen, den Wasserhahn nebenbei laufen zu lassen als Trick 17 .
Oder dem Kind ein Buch vorlesen, dass es abgelenkt ist und sich besser entspannt.
Wenns das erste Mal geklappt hat, wirds ja eigentlich zum Selbstläufer.