Beiträge von slartibartfass

    Hallo Ute,


    und wieder hat's ne Weile gedauert... aber irgendwie hab ich's doch noch geschafft ein paar Bilder hoch zu laden. Hier der Link zu dem Fotoalbum:


    http://slartibartfass.kabelhomepage.de


    Ich hab versucht die Bilder in einer vernünftigen Größe zu halten, damit das Laden nicht so lange, auch wenn man das Vollbild anklickt.
    Die Bilder sind aus verschiedenen Urlauben in Dänemark, Kroatien und MeckPomm.
    Solle jemand ein Bild bewerten wollen, einfach mit Username 'alle' pwd 'alle' einloggen.


    Viel Spaß,
    Steffen

    Hallo, puh da hab ich ja nochmal ne richtige Diskussion losgetreten...


    Marion
    Vielen Dank für die Info. Ich hatte keine Ahnung, dass Dänemark eine Rasseliste eingeführt hat. Obwohl damals die Leiterin des Veranstalterbüros vor Ort bereits sowas angedeutet hat. Allerdings hat sie mir damals noch prophezeit, dass der Rotti mit auf der Liste sein würde, weil angeblich erst vor kurzer Zeit mal wieder jemand gebissen wurde...


    @ troela
    Wir waren in Klint. Ist n kleines Kaff in der Nähe von Nykøbing in Nord Sjæland. Zu dem Ort selbst kann ich nix sagen. Bestand meiner Meinung nach fast nur aus Ferienhäusern. Aber durch die Lage (siehe Karte) hatten wir reichlich Strand in Reichweite weniger Autominuten.


    @ Krümelmonster
    Schön dass Du meine Ansicht teilst.


    @ Terrorfussel
    Jeder entscheidet selbst über sein Reiseziel und darüber wie die Verhältnisse vor Ort sein sollten. Wenn Dir Grundstücke lieber sind, die nicht eingezäunt sind, ist das Deine Sache. Ich mag's halt geschlossen. Schon alleine weil ich zu Hause 2500 qm geschlossenen Garten haben, in den ich die Hunde einfach mal raus lassen kann, ohne ständig dahinter sein zu müssen. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich nicht spazieren gehe. Wir waren in DK im Schnitt 4 Std/Tag unterwegs. Aber weshalb sollte ich im Urlaub auf Komfort verzichten, den ich von zu Hause gewohnt bin.
    Ausserdem sind unsere Hunde recht verspielt, vor allem der Boxer. Da wird durchaus auch zwischen den Spaziergängen im Garten mal Fangen gespielt oder gerauft. Das geht mit Schlepp mal gar nicht. Völlig davon abgesehen dass unsere Hunde keine Schleppleine gewohnt sind. Und dann ist das für die Hunde nämlich nicht nur blöd, sondern auch gefährlich.
    Deshalb haben wir uns ja auch solche Mühe gegeben ein passendes FH zu finden und und auch noch mal telefonisch versichern lassen dass das alles passt. Und wenn ich dann dort ankomme und die Kriterien die mir wichtig sind, sind nicht erfüllt, dann bin ich halt sauer. Dass Du das nicht verstehst wundert mich schon.
    Wie hättest Du es denn gefunden, wenn Deine so wichtige Terrasse nicht da gewesen wäre?
    Dass ich keine Rücksicht auf andere Urlauber oder Nachbarn jeder Art nehmen würde, kann man mir wohl kaum vorwerfen. Ich fahre bis an den Arsch der Welt um möglichst niemanden mit den Hunden zu stören. Am liebsten wäre mir ein völlig allein stehendes Haus ganz ohnen Nachbarn gewesen. Aber als zweitbeste Alternative haben wir eben ein Haus mit eingezäuntem Garten gesehen.
    Denn das heißt für mich unter Kontrolle haben!
    Ich hätte als Nachbar sicher bedeutend mehr Angst vor einem 55kg Rottweiler, der mit einer Schnur an einem Hacken am Boden festgemacht ist, da ich ja keine Ahnung hätte, wie stabil die ganze Vorrichtung ist, als vor dem selben Hund hinter einem 1,60m hohen Gartenzaun/Tor.
    Das scheinen meine Nachbarn hier zu Hause übrigens genauso zu sehen. Davon hab ich nämlich einige, auch mit kleinen Kindern. Und da hat es noch keinerlei Beschwerden gegeben. Hätten wir die Hunde an einer Schleppleine im Garten, hätte ich mit sicherheit schon die Polizei im Haus gehabt...
    So vielleicht kannst Du das jetzt etwas besser nachvollziehen.


    @ alle :smile:
    Da für einige von euch offensichtlich diverse Länder als Reiseziel ausfallen, möchte ich die Gelegenheit nutzen und Kroatien wärmstens empfehlen. Wie ich schon mal in einem anderen Thread https://www.dogforum.de/ftopic73424.html geschrieben habe, war die Einreise völlig unproblematisch und die Kroaten völlig locker. Da gab's nie böse Blicke oder nervige Kommentare wg. der Rasse..... und die Grundstücke haben richtige Hecken, Mauern oder Zäune... ;)


    So das war dann mal meine Sicht der Dinge.
    Viele Grüße,
    Steffen

    Hallo Marion,
    danke der Nachfrage. Nachdem wir uns mit der Situation arrangiert hatten, war der Urlaub so weit ganz ok. Allerdings hatte ich leider mein Laptop dabei und hab das Wetter in Kroatien verfolgt. Da waren wir nämlich im Jahr zuvor mit den Hunden und hatten für die Jahreszeit eher untypisch nur noch knapp 20 Grad und konnten den Pool - auf unserem komplett umzäunten Gelände - den wir uns geleistet hatten, so gut wie gar net nutzen. Deshalb hatten wir uns entschieden es diesmal besser zu machen und in DK ein Haus mit Sauna zu nehmen.
    Naja, die haben wir dann auch gut brauchen können bei Regen, 12 Grad und Sturmwind... während in der selben Zeit in Split kein Tag unter 30 Grad war...
    So ist das Leben, aber dafür kann ja DK nix.
    Den Tipp mit dem WoMo hast Du mir ja letztes Jahr schon gegeben. Mal schauen, vielleicht kann ich meine Cheffin irgendwann dazu überreden :/


    Warum ist den DK ab diesem Jahr für euch erledigt?


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hallo Lin,


    mit dem Thema hab ich mich auch schon mal beschäftigen müssen. Mein Hund hat seit Jahren Gelenkprobleme. Etliche Untersuchungen, Röntgen (der komplette Hund von der Nasenspitze bis zum Schwanz), MRT diverser Gelenge, Kopf und Halswirbelsäule, am Ende sogar ein Gelenk auf gemacht um mal nachzuschauen. Aber auch ohne Befund.
    Aus Verzweiflung und Ratlosigkeit haben wir dann auch Borreliose testen lassen und er war natürlich positiv.
    Der behandelnde Tierarzt und auch die Schwester meiner Freundin, die ebenfalls Tierärztin ist, haben mir aber beide abgeraten ne Behandlung zu machen. Laut deren Aussage ist fast jeder Hund bei einem Borreliosetest positiv, da fast jeder schon mal mit Borrelien in Kontakt gekommen ist.
    Ich mache meinem Hund zwar immer Expot drauf, aber er hat im Jahr trotzdem min 10 Zecken.
    Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die eigentliche Erkrankung jemals beim Hund ausbricht. Das ist wohl alles noch gar nicht richtig erforscht. Läuft wohl eher so, dass die Tierärzte das halt mal probieren, wenn ihnen nix besseres einfällt.
    Ich hab den Kloßkopf natürlich trötzdem mit Antibiotika behandeln lassen (wie gesagt, Verzweiflung...) und es hat nix gebracht.
    Und ihm diese ekligen pinkfarbenen Tabletten zu verabreichen war auch immer ein Kampf. Da hat selbst Leberwurst manchmal versagt... und versuch mal einem Rotti ne Tablette ins Maul zu stecken, wenn er sie nicht will... :???: :hilfe:
    Hoffentlich hast Du mit Deinem leichteres Spiel und die Behandlung schlägt an!
    VG, Steffen

    Der Urlaub ist zwar schon ne ganze Weile her, aber jetzt wollte ich mich mit etwas Abstand doch nochmal aufraffen einen kurzen Erfahrungsbericht zu schreiben.
    Wir haben damals ein FH in Dänemark gebucht. Über welchen Veranstalter schreib ich mal nicht. Ich will ja keine Rufschädigung betreiben ;)
    Wir hatten uns ein FH rausgesucht, bei dem in der Beschreibung stand 'Geschlossenes Gelände' 'Umzäunt mit einer Hecke, Mauer oder Zaun'. Die typischen Formulierungen halt.
    Meine Freundin hat dann zur Sicherheit nochmal beim Veranstalter angerufen mit der Bitte, das mit dem Vermieter zu klären und sicherzustellen, dass die Hunde auch wirklich nicht raus können! Die Sachbearbeiterin meinte aber das wäre nicht nötig. 'Wenn das da steht ist das auch so. Da können Sie sich drauf verlassen!'
    Leider haben wir uns das nicht schriftlich geben lassen.... :headbash:
    Als wir angekommen sind hab ich gedacht mich trifft der Schlag.
    Klar war da n Zaun... an einer Seite des Geländes.... und die Hecke war so löchrig, dass sie für unsere Hunde gar kein Hindernis darstellten.
    Von der Zufahrtsseite ganz zu schweigen. Bis auf ein paar Sträucher völlig offen.
    Natürlich haben wir dann mit dem Veranstalter telefoniert und um Hilfe gebeten, mit der Hoffnung dass man uns vielleicht ein anderes Haus, meinetwegen mit Aufpreis / schlechtere Ausstattung / am anderen Ende von Dänemark / oder alles drei, anbietet. Das ging dann 2 Tage hin und her, aber am Ende hat leider keiner geholfen.
    Wir mussten uns sogar Sprüche anhören wie:
    'Wenn man in einem fremden Land ist, muss man sich eben den hiesigen Gepflogenheiten anpassen. Und in Dänemark ist das eben ein geschlossenes Gelände'....
    Naja, der Veranstalter wird nach meinem mittlerweile 9ten Fehrienhausurlaub so schnell kein Geld mehr mit mir verdienen. Auch wenn es schwieriger ist ein schönes FH über eine andere Agentur zu finden.
    Und auf Dänemark hab ich nach meinem 3ten Urlaub dort, erst mal auch keine Lust mehr.


    Ich kann nur jedem raten sich solche Klauseln wie z.B. 'Komplett eingezäunt. Ausbruchssicher für Hunde jeder Größe.' oder ähnliches in den Mietvertrag schreiben zu lassen, dann hat man auf Anspruch darauf!


    Naja, man lernt halt nie aus....

    Hallo Marion,


    vielen Dank für die Antwort. Hatte mir erhofft, dass es in DK keine Probleme gibt, weil die Dänen doch ansonsten auch so liberal und eigentlich ziemlich locker sind.


    Hallo Franzi,


    vielen Dank für das Angebot, aber ein 60 cm hoher Zaun ist bei meinem Kloßkopf nicht viel besser als gar kein Zaun.... ich glaub zwar nicht, dass er drüber springen würde, aber mir geht es vor allem darum, dass Leute die daran vorbei laufen, nicht um Leib und Leben fürchten müssen ;) ;) natürlich hat er nie jemandem was gemacht, weder Mensch noch Tier, aber er neigt schon dazu, sein Revier lauthals zu verteidigen. Und das hört sich bei nem Rotti halt schon ziemlich unfreundlich an...
    Aber bei Novasol werd ich sicher mal anrufen. Ist ja in deren Interesse ein Haus für uns zu finden.


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hallo,


    mit einem Rotti hat man schon so seine liebe Mühe. Nicht genug, dass die Rasse in verschiedenen Bundesländern auf der Liste ist, auch im Ausland hat man diverse Auflagen und Einreisebestimmungen zu beachten. Und bei der Bevölkerung haben Rottis wegen der Medienpräsenz auch einen schlechten Ruf und werden meistens auf den ersten Blick erkannt.
    Deshalb habe ich neben Mecklenburg-Vorpommern ( Rotti nicht auf der Liste, weites Land, wenig Leute :smile: :gut: ) Kroatien als Urlaubsland für uns entdeckt.
    Allerdings habe ich früher mit Kumpels, aber ohne Hund, Urlaub in Dänemark gemacht. Die Auswahl an Ferienhäusern ist dort sehr groß und das Land finde ich eigentlich auch ganz nett. Deshalb würde mich mal interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Rottweiler oder allgemein mit sog. 'gefährlichen Hunden' in DK gemacht hat.
    Gab es mal Ärger mit Behörden, oder bei der Einreise?
    Im Netz habe ich gelesen, dass generell Leinenpflicht besteht und 'gefährliche Hunde' ohnehin unerwünscht sind?
    Kenn jemand dort Ferienhäuser, deren Garten komplett eingezäunt ist? Bei Novasol hab ich nix gefunden.


    Also schon mal vielen Dank für eure Tips.


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hallo,


    ich habe mit meinem Rotti 2008 in Kroatien Urlaub gemacht und absolut keine Probleme gehabt.
    Obwohl selbst mein Tierarzt etwas von Gesundheitszeugnis, Wesenstest und Maulkorb erzählt hat und ich solche Infos auch im Internet gefunden habe, gab's im Urlaub dann absolut keine Probleme.
    Nicht mal an der Grenze hat jemand nach Papieren gefragt. Lediglich der Grenzbeamte hat einen kurzen Blick in den Kofferraum meines Kombis geworfen, weil er sich gewundert hat, dass wir unser Gepäck auf der Rücksitzbank hatten. :smile:
    Und wg. 'Kampfhund' gab's auch absolut keine Problemen. Maulkorb hab ich nie gebraucht. Viel mehr waren die Kroaten von dem 'beautiful Rottweiler' begeistert.
    Ich kann nur sagen Kroatien rules :gut: :gut: :gut:


    Viele Grüße,
    Steffen