Ich habs jetzt ein wenig quer gelesen....
Muss mal nachdenken, da es doch schon ein Weilchen her ist, als mein Hund in dem Alter war.
Da muss ich ein wenig ausholen:
Meiner war der Müllsucher vor dem Herrn. Der konnte alles gebrauchen. Plastikflaschen, Blechdosen, leere Eimer, Kanister, Glasflaschen
, Stöckchen usw.
Die Dinge wurden mit geschleppt, bevorzugt dann, wenn andere Hunde ins Spiel kamen. Wenn dann andere Hunde an die Errungenschaft wollten, wurde er garstig.
Er kennt den Befehl "Meins!" (also Leckerchen zwischen Hund und Frauchen auf den Boden legen und wenn er ran wollte...MEINS!...irgendwann auflösen:"Nimm"!)
Ich habe es dann draußen so gemacht, dass ich drauf geachtet habe, ob er z.B. eine Blechdose (geht mal gar nicht
)aufnehmen will und vorher gesagt:"Meins"! und anschließend angefügt: "Liegen lassen"! Irgendwann musste ich nur noch sagen"Liegen lassen" und er hat es nicht mitgenommen. Später klappte es dann auch , wenn er das (z.B.) Stöckchen schon hatte. Ich hab dann nur noch gesagt" Liegen lassen" und er hat es ausgespuckt. Manchmal durfte er es halt auch schleppen, aber wenn dann andere Hunde kamen, ein kurzes "Liegen lassen", hat er es ausgespuckt und gut war. So konnte ich z.B. auch entscheiden, was er tragen durfte und was nicht.
Weiß jetzt allerdings nicht, ob es dir vorwiegend darum geht, dass er das Stöckchen DIR gibt, ober ob es generell darum geht, dass er im Beisein anderer Hunde eben kein Spielzeug hat.