Oah, ist das toll! Meine Mum sitzt im Rollstuhl und wird von meinem Bruder und Schwägerin zu Hause gepflegt. Ab und zu ist sie in Kurzzeitpflege, wenn die beiden im Urlaub sind. Ich besuche sie dann täglich im Seniorenheim. Als mein Andor noch fit war, hab ich ihn ab und zu mitgenommen. Da konnte man schon sehen, wie sehr sich die alten Menschen über ein Tier freuen. Was du da machst, verdient meinen absoluten Respekt. Klasse!
Beiträge von Liekedeeler
-
-
Zitat
Hallo Liekedeeler,
Robby konnte auch kaum noch laufen, schlimmer noch war das Aufstehen. Kann Andor denn noch sitzen? Das konnte Robby gar nicht mehr, da es wohl auch extrem geschmerzt hat, wenn ich seine Körpersprache richtig verstanden habe. Robby ist auch weniger umgekippt( außer beim Pieseln ) als vielmehr immer weggerutscht mit seinen Hinterpfoten, er konnte sie nicht mehr gut zusammenhalten. Es tat mir immer sehr weh, ihm zuzusehen, doch ich glaube tatsächlich, das hat ihn weniger gestört. Ich glaube nicht, dass Hunde sich daran "erinnern" wie es früher einmal war. Das ist allein die Bürde des Menschen :/ .Hallo
nein, Andor kann auch nicht mehr sitzen. Er geht lediglich mit den Vorderbeinen hoch, um anzuzeigen, das er auf die Pfoten möchte. Wenn es mal ganz "spannend" ist, z.B. es klingelt an der Tür, schafft er es mit Hängen und Würgen auf die Beine zu kommen. Da ist dann wohl Anspannung mit ihm Spiel.Da hast du wohl Recht. Wir Menschen leben mehr in der Vergangenheit als ein Hund, bzw. ein Hund überhaupt nicht.
-
Hallo schokira,
ich glaube, er hat tatsächlich Langeweile.Es ist verdammt schwer ihn zu beschäftigen. Wir machen schon ganz viel Kraulestunde, Kopfarbeit und ich bin grad dabei ihm "schäm dich" beizubringen. (findet er spannend, rafft er aber noch nicht, oder ich mache es falsch
)Hauptsächlich findet das im Liegen statt. Andor war immer ein überaus aktiver Hund. Durch seine Krankheit kann er sich aber nicht mehr viel bewegen, daher ist er gelangweilt. Heute haben wir es geschafft, einmal um den Block zu laufen. Das ist schon ein Erfolg, der nicht täglich klappt. Man müsste halt sehen, wie der Hund läuft, um zu verstehen was ich meine. :| Wenn er denn wie heute einen guten Tag hat, versucht er mit Laub zu spielen, weil er selber noch möchte. Leider geht das meistens schief und er kippt hinten um. Wenn ihm dann auf die Pfoten hilfst, probiert er es halt wieder. Manchmal klappt es, in kleinem Rahmen, aber dann freut er sich. *sfz*
Edit
Hallo Martina
Allein kommt Andor auch nicht mehr rauf. Mein Mann hat ihm geholfen. Am PC komme ich klar. Am Fotoapparat nicht. -
PLZ 0
- Dingsda, LeipzigPLZ 1
PLZ 2
- Liekedeeler, Emden
PLZ 3
- Darkangel89, nähe Magdeburg, bald in MagdeburgPLZ 4
-Lucky + Me, DüsseldorfPLZ 5
PLZ 6
PLZ 7
- Artisae, KarlsruhePLZ 8
Lenny und Ich daumen raufPLZ 9
-
Mein Sofawolf!
Man sieht mal wieder meine Begabung als Fotografin.
Entweder zu hell, oder es fehlen die Ohrenspitzen.
Naja, das meiste von Andor ist ja sichtbar. Immer wenn ich denke, DAS wird ein tolles Foto, dreht er den Kopf.
-
Zitat
Ich habe mal einen Bericht gesehen, da wurde erklärt, dass Hunde die Möglichkeit haben Geräusche auszublenden und somit z.b. monotone Geräusche einfach ausblenden und nicht hören.
Wollte ich auch grad schreiben. Den Bericht habe ich auch gesehen. Das Beispiel im Strassenverkehr fand ich gut. Für den Hund kommen da viele verschiedene Geräusche zusammen, die wir so gar nicht hören. Der Hund filtert die Geräusche, sonst hätte er ein Übermaß an Geräuschpegel.
Schwierig zu erklären.
-
Oh je!
Ich habe den Thread die ganze Zeit mit verfolgt. Das tut mir sehr, sehr leid für euch.
Machs gut kleiner Timi.
LG, Ute :|
-
Ui, super! Das freut mich für euch! :yes:
-
Ich habs mir auch angesehen und bin entsetzt! Der Hund hat Gründe, warum er sich vorher so verhalten hat. Jetzt ist dieses Verhalten vielleicht weg, weil der Hund total eingeschüchtert wurde, :| aber der Grund für dieses Verhalten ist noch immer da für den Hund. Heißt er gerät noch mehr unter Stress, weil die Reize, die sein Verhalten ausgelöst haben immer noch präsent sind für den Hund und diese Unsicherheit nun auch noch mit Strafe belegt wird.
So ein "Hannes" nennt sich dann auch noch "Der Übersetzer"! Armutszeugnis! Was gibt er wohl für Tipps, wenn er mal an einen Hund gerät, der sich so eine Behandlung nicht bieten lassen würde?
Mein Andor hätte sich (wenn er denn so wäre, wie der/die Kleene im Film) das niemals bieten lassen.
-
Das dürfte von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Mein Andor hat als Welpe, oder auch als Junghund gern mit anderen Hunden gespielt. Irgendwann hatter er daran aber kein Interesse mehr. Auch wenn wie mit Freunden nebst Hund spazieren waren, hat er meist sein Ding gemacht und sich um den anderen Hunde nicht gekümmert.