Beiträge von Liekedeeler

    Mein Hund hat gewisse Regeln einzuhalten. Er darf generell im Haus überall hin. Wenn wir essen, hat er aber in der Küche nichts verloren. Ich möchte nicht einen bettelnden Hund am Tisch haben. Er hat nie etwas vom Tisch gekriegt während wir essen, also interessiert es ihn auch nicht.


    Wenn wir Besuch haben und er ein Spielzeug nach dem anderen anschleppt, weil er im Mittelpunkt stehen möchte, schicke ich ihn irgendwann auf seinen Platz. Sonst würde mein Besuch in Stofftieren und Bällen ersticken. :hust: Das ist für ihn dann auch okay!


    Ansonsten ist mein Hund immer dabei. Im Urlaub sowieso! Mein Tagesablauf dreht sich um den Hund, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Er ist auf mich angewiesen und kann sich nun mal seinen Tag nicht allein gestalten. Ich bin für sein Wohl zuständig und das ist mir wichtig.


    Er ist für mich ein vollwertiges Familienmitglied mit seinen Befürfnissen. Ich erwarte aber auch, dass er sich einfügt ins tägliche Geschehen und seinen Platz akzeptiert. Ein Geben und Nehmen eben. Er darf im Bett schlafen, darf auf die Couch, ist mein bester Freund, aber hat sich auch an Regeln zu halten, genau wie ich auch! ;)

    Mhm, ich weiß nun nicht obs passt, schreib trotzdem mal:


    Mein Hund (ein DSH, mittlerweile 12 Jahre alt) hat das nicht gemacht, kannte es von daher nicht, aaaaaaaaaber......


    Ich betreue seit einer Woche die 2 Westies meiner Schwägerin, weil sie sich den Fuß gebrochen hat und nicht mit ihren Hunden gehen kann. (Nebenbei bemerkt: Lustiges Gefühl, wenn man sonst so einen großen Hund gewohnt ist. :hust: )


    Zum Thema: Einer der beiden Westies hat auch die Angewohnheit, beim Spaziergang wie blöde die Leine zu malträtieren. Meist am Anfang des Spaziergangs. Habs mal unter "Endlich geht es los", abgelegt. :roll: Es ist fast nicht möglich, ihm das Halsband anzulegen, weil er die Leine wie wild schüttelt. Ich bin jetzt einfach mal dazu übergegangen, dass ich, sobald er anfängt an der Leine zu zerren, oder reinzubeissen, stehenbleibe wie erstarrt und nichts mehr mache. Ohne "Nein", oder sonst irgendwas von mir zu geben. Das klappt ganz gut! Sobald er aufhört, gehe ich weiter, fängt er wieder an, bleibe ich kommentarlos stehen. Es wird schon besser! =)


    Vielleicht ist das ein Weg, der auch bei euch klappt! :smile:

    Ich kenne mich mit Schlaganfall beim Hund nicht aus, würde dir aber raten, nochmals einen Tierarzt aufzusuchen. Am besten eine zweite Meinung einholen. Das Zittern und starke Hecheln deuten auf Schmerzen hin.


    Meines Wissens ist ein "echter" Schlaganfall (Hirnbluten, oder Hirninfarkt) bei Hunden sehr selten.


    Alles Gute für deinen Hund!

    Mein Hund muss nicht perfekt sein. Ich mag es wenn ein Hund Persönlichkeit hat. Mein Andor interessiert sich überhaupt nicht für fremde Menschen, was sehr angenehm ist. Wenn ich ihn rufe kommt er zu mir, wenn mein Mann ihn ruft, schaut er erstmal, was der Grund dafür sein könnte. :D


    Mir war immer wichtig, das er im "Falle eines Falles" zu mir kommt, wenn ich rufe. Ansonsten durfte er draussen machen was er wollte. Wir haben immer viel gespielt, so dass er meist sowieso in unserer Nähe war, da war es nämlich am lustigsten. =)


    Ich habe ja, als mein Wuff noch fit war, Sport mit ihm gemacht. Irgendwann waren wir auf einer Ausscheidung zur Bundessiegerprüfung (also, als Zuschauer, nicht mit eigenem Hund). Dort waren auch Halter, die Hunde geführt haben, wo man den Eindruck kriegte, diese Hunde sind Marionetten. Einer der HF hatte seinen Hund auf sein Basecap, welches er auf dem Kopf hat, konditioniert. Dieser Hund lief nur mit "Halsverrenkungen" neben seinem Herrchen her, weil er wußte, das Cap ist die Belohnung. Ich fand es furchtbar. Dieses "Dauerangucken" mag ich nicht.


    Nö, mein Hund darf ruhig seinen eigenen Charakter und Dickkopf behalten und auch mal auf stur stellen. Irgendwie ist es gerade das, was sie liebenswert macht. Manchmal reicht es , wenn ich mich mal laut und vernehmlich räusper, wenn Hunde dann mit den Augen rollen könnten ( :roll: ) würde er es sicher machen.

    Mein Andor liebte als Welpe meinen Plastikpapierkorb im Büro und vorallem die Gießkanne im Garten. Die konnte ich zwar zum Blumen gießen irgendwann vergessen....Hund hatte aber mächtig Spaß! Heute lässt er aber Gießkannen durchaus ihr Dasein unversehrt fristen. :hust: Soll nun nicht heißen, dass du deinem Welpi eine Gießkanne geben sollst. :D


    Ich würde dir empfehlen ihm eine Beißwurst, oder ein Spieltau zu kaufen. Die kannst auch mal werfen und Hund saust hinterher und Zerrspiele (beim Welpen vorsichtig) gehen auch prima. Halt etwas, was ihm gehört!


    Ich habe es eigentlich immer so gehalten, das MEINE Sachen für Hund tabu sind. Also Socken, Schuhe....und zwar alle! Meins! =)