Der Tierarzt hat noch mal das Antibiotika gewechselt. Leider auch ohne erfolg. Die Hündin ist 8 Jahre und nicht kastriert. Sie hat das sonst nie gehabt. Sie setzt sich hin aber der Urinfluss scheint nicht so Stark wie früher. Steht sie auf verliert sie Urin. Lauft sie los kommt auch tw. Urin. Geht man eine längere Strecke hört es auf kann aber sein das sie beim Treppensteigen wieder tropft. Inder Wohnung haben wir noch nichts gesehen.
Die Hündin ist sonst mobil und zeigt auch keine Schmerzen.
Wie stellt sich ein Blasenstein? Der TA schliest den zwar aus.
Wir wissen nun nicht mehr weiter. TA wechseln?
Beiträge von Wauzel
-
-
Ich werde morgen noch mal sehen ob dem TA noch etwas eingefallen ist oder wie er weiter vorgehen will. Dann werde ich entscheiden ob ich einen anderen TA konsultieren werde. Da dieser aber mit Antibiotika angefangen hat werde ich auch die letzte Spritze geben lassen damit sich nicht resistente Keime bilden können.
Danke für die Info
Uwe (Wauzel)
-
Unsere Hündin verliert nach dem normalen kleinen Geschäft noch Urin. In der Wohnung ist sie nicht inkontinent. Die passiert nur direkt nach dem kleinen Geschäft. Teilweise setzt sie sich auch hin und belekt sich. Dabei verliert sie auch Urin.
Die Hündin ist 8 Jahre alt gut in Form und nicht kastriert.
Der TA behandelte sie mit Antibiotika. >keine Änderung
Die Untersuchung des Urins ergab auch keine Erkenntnisse. Eine Vaginaluntersuchung auch nicht. Alles o.k.
Der TA schliest auf Grund der Urinuntersuchung Blasensteine aus.
Nun bekommt sie Tabletten gegen Inkontinenz, aber da sie in der Wohnung auch über längere Zeit keine Probleme hat Urin zu halten glaube ich nicht an einen Erfolg.
Da der Urinverlust nur draußen ist stört mich der nicht so, ich bin nur besorgt das hier ein ernsterer Hintergrund bsteht, da sie das sonst noch nie gehabt hat.
Kennt jemand ein solches oder ähnliches Verhalten? Für Informationen wäre ich dankbar._________________
Mfg
Wauzel