Boah, wie ätzend! Naja, seine Nachbarn kann man sich ja gewöhnlich nicht aussuchen. So wie sichs anhört, fühlen sich andere in der Nachbarschaft gestört durch sein Verhalten. Ich war noch nicht in einer solchen Situation, aber ich denke, dass ich mich zuerst an den Vermieter richten würde; der müsste auch wissen, an wen man sich sonst noch wenden kann. Vielleicht kann er auch den Nachbarn zum Nachdenken anregen, bevor irgendwelche ich sag mal höhere Instanzen eingeschaltet werden müssen.
Beiträge von RoboDog
-
-
Hallo Georgette,
mit dem was du sagst, hast du nicht unrecht: es gibt nichts einfacheres als mit seinem Hund irgendwo zügig vorbeizugehen und die stressige Situation zu beenden. Klingt logisch - wenn man einen braven Hund hat. Aber eine Frage: Hattest du jemals einen großen, kräftigen Hund, der aus welchen Gründen auch immer eine extrem niedrige Stressschwelle gegenüber Artgenossen hat bzw. eine riesige Individualdistanz braucht, zügig an einem anderen Hund vorbei gegangen, während deiner dir mal ganz zügig blind vor Wut/Angst/Verzweiflung in die Füße springt? Mit dem du schon alles in deinen Kräften stehendes versucht hast, um ihm zu zeigen, dass er nicht so einen Aufstand proben muss? Falls nicht ... vielleicht wärst du nach einer gezerrten Schulter, einem verdrehten Knie und etlichen Schürfwunden durch die leine auch irgendwann verunsichert und würdest einfach nur stehen bleiben, um die Situation halbwegs unter Kontrolle zu halten. Das gelähmte Stehenbleiben ist nicht die Lösung, führt schon gar nicht zum Erfolg, aber es resultiert aus Verzweiflung, nicht aus Dummheit
-
Hey super! ich freu mich für euch
Viel Spaß mit der Kleinen Maus!
Liebe Grüße
-
Was macht er, wenn dein Mann ihn mit ins Büro nimmt und die seltsamen Geräusche macht? Ist er dann auch entspannt wie bei dir und schläft?
-
Hallo!
Die 'Dogge' war schneller; sie hat vieles zur Anschaffung gesagt, was ich dir auch schreiben wollte. Vor allem was die Suche nach einem passenden Züchter angeht. Aber ich denke ein Bestätigung ist auch nicht verkehrt. Schau dir mehrere Züchter an, wie wachsen die Welpen auf, woran werden sie gewöhnt usw. 'Vermehrer' 'verticken' ihre Welpen sehr häufig für ca. 350 € oder erwähnen so etwas wie VB ... Ein seriöser Züchter bleibt lieber im wahrsten Sinne des Wortes auf seinen Welpen sitzen, als sich runterhandeln zu lassen. Ein ''Preisnachlass'' auf 900 oder 1000 € findet man eigentlich nur, wenn der Hund schon aus dem Welpenalter raus ist. Auch sog. Ratenzahlungen sind unseriös! Wie die 'Dogge' schon gesagt hat, gibt es auf der Homepage des DDC eine Züchterliste und Deck- und Wurfmeldungen. Dort könnt ihr euch in Ruhe umschauen. Von Kleinanzeigen aus der Zeitung und im Internet würde ich persönlich die Finger weg lassen.
Liebe Grüße und viel Spaß bei den Vorbereitungen
-
Hallo Fanta,
ich glaube wir haben sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie du.
Wir sind derzeit bei einem Hundeverhaltenstrainer im Training, um das Jagdverhalten und ihre Pöbeleien gegenüber Artgenossen in den Griff zu kriegen. Und warum?
Weil wir auf guten Rat und wie mans auch in vielen Büchern liest unerwünschtes Verhalten diesbezüglich ignoriert haben ... Klare Ansage NEIN als Abbruchkommando müssen wir nun mühselig trainieren :| Naja, für die Zukunft wissen wir's: Ignorieren kann man Nervereien und Malheuere im Welpenalter, wenn man sie nicht gerade in flagranti erwischt. Aber kein sonstiges 'Fehlverhalten' mehr, gerade solches, bei dem der Hund Eigeninitiative ergreift und durch die Situation selbst belohnt wird (Jagen, Artgenossen anpöbeln) oder wo er mir wehtut (knappen, anspringen, etc.)
LG, Christina
-
Ich glaub ich war tatsächlich zu schnell vorgegangen. Die Geflügelknochen verträgt sie anscheinend besser als die Kalbsknochen. Deswegen lass ich letztere dann jetzt erstmal weg und gib ihrem Magen mehr Zeit, sich auf die Nahrung einzustellen. Bis dahin gibts ja genügend Möglichkeiten, Calcium anders zuzufüttern.
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Liebe Grüße!
-
Zitat
meine dogge pienzt schon rum, wenns ie morgens auf die nasse wiese soll zum pipimachen.. und wenns regnet is das ein nogo, da muß die terasse herhalten. soviel zum thema immer draußenbleiben...
Mei, ist das schön, das auch von anderen zu hören
Unsere ist auch so ne Tussi
Habs bisher auch so erlebt, dass sie für ihre stattliche Größe ganz schöne Pinsis sein können
-
Hallo ihr Lieben,
unsere Doggenhündin wird erst seit 2 Wochen gebarft. Die erste Woche gabs nur Putenhälse und mal Hühnerrücken. Diese Woche habe ich bisher zwei kleine Kalbsknochen (ca. 250 - 300 g) gefüttert. Jedesmal gab ich ihr die Knochen höchstens alle zwei Tage und immer mit Fleisch noch dazu und nie mehr als 500 g. Bis jetzt hat sie alles meiner Meinung nach gut vertragen, aber trotzdem würd ich gerne mal fragen wie ihr das macht.
Nachdem sie einen Knochen gefressen hat, setzt sie am Tag danach ihren Kot in mehreren Etappen über den Tag verteilt ab. Dieser ist sehr trocken und erinnert mich an überdimensionale Hasenköttel. Sry, klingt so'n bisschen sprichwörtlich nach Scheißhausgespräch, aber ich bin mir glaub ich nicht so wirklich darüber im Klaren, was 'normal' ist und was gegen 'gefährliche' Verstopfungen geht.Vielen Dank schonmal im Voraus!
Liebe Grüße,
Chrissie -
Hallo Mia,
wir haben unsere Doggenhündin nun seit einem Jahr. Als Doggenexperten kann man uns deswegen nicht bezeichnen, aber ich schreib dir mal einfach, welche Erfahrungen wir bisher gemacht haben...
Dogge = Familienhunde? Auf jeden Fall. Unsere ist total verrückt nach Kindern, auch einem 5 Monate alten Baby gegenüber hat sie sich im Alter von ca. 8 Monaten sehr neugierig, aber total sanft gegenüber verhalten. Es ist aber wichtig, die Größe einer Dogge immer im Hinterkopf zu halten. Wenn die mit dem Schwanz wedeln, wird dieser zur Peitsche und Kindergesichter sind nach unserer Erfahrung genau auf dieser Höhe
Und versehentlich umboxen können sie die Kleinen natürlich auch, weil sie sich ihrer Wucht nicht so ganz bewusst scheinen.
Innen- oder Außenhaltung? Unsere würde eingehen, wenn wir sie nach draußen 'verlegen' würden! Die meisten Doggenzüchter geben ihre Welpen NUR unter der Bedingung ab, dass die Tiere NICHT in den Zwinger kommen. Ich hatte vorher einen Wolfsspitz; die hätte man gut außen halten können - zum einen wegen der dichten Unterwolle und zum anderen wegen der relativen Unabhängigkeit zu ihrem Rudel. Unser Doggenmädel ist genau das Gegenteil. Im Winter muss sie ständig in Bewegung bleiben, damit sie nicht friert und lange von uns getrennt zu sein, macht ihr schwer zu schaffen.
Also von einer streunenden Dogge habe ich noch nichts gehört, unsere passt sowohl im Garten als auch draußen im freien Gelände immer auf, uns bloß nicht zu verlieren. Allerdings kennen wir eine Dogge, die über einen 160 cm hohen Zaun aus dem Stand (!) gesprungen ist, um einem Labrador eine Lektion zu erteilen ...
Barfen oder TroFu? Wir sind mittlerweile aufs Barfen umgestiegen, weil wir die Magen-Darm-Probleme, die unsere vom Welpenalter an immer wieder hatte, anders nicht in den Griff bekamen. Doggen sind bekannt für ihre empfindlichen Mägen und stehen auf Platz Nr.1 für die Anfälligkeit von Magendrehungen :/ Züchter die ihre Doggen barfen, haben nicht mehr Magendrehungen als Züchter anderer Rassen, während z.B. zwei Züchter, die wir kennen und die TroFu füttern, fast jeden ihrer Hunde mind. einmal im Leben wegen ner Magendrehung notfallmäßig in die Klinik fahren müssen.
Liebe Grüße,
Chrissie