Beiträge von HeikeSpikeLucy

    Hallo,


    ich füttere eigentlich Trockenfutter, wollte meinen Hunden aber ab und zu mal Frischfleisch zur Abwechslung geben.


    Jetzt habe ich Kalbsherzen und Lammkutteln gekauft, die vakuum verpackt waren. Sie lagen einige Tage bei mir in der Speisekammer (dort ist es schon ziemlich kalt), weil ich nicht dazu kam, sie zu verarbeiten.


    Heute war es dann endlich soweit und ich war echt nah an der Kotzgrenze. Laut Haltbarkeitsdatum waren sie aber noch gut. Also hab ich mich überwunden und meinen beiden Hunden eine Ration geschnitten. Mein Rüde fands lecker und hat dann auch noch die restliche Ration von meiner Hündin gefressen - sie war ziemlich skeptisch und hat auch nur einen Teil gefressen - den sie dann nach ca. 20 Minuten wieder erbrochen hat.


    Ich habe die Restmenge dann tapfer in Stücke geschnitten und in Beutel verpackt und in die Gefriertruhe...


    Wir haben dann erst mal die Wohnung ausgiebig gelüftet, mein Mann ist mit einem Tuch vor dem Mund rumgelaufen (er übertreibt manchmal ;-)) und wenn ich den Gefrierschrank öffne, kommt mir immer noch ein total ekliger Geruch entgegen... meine Mutter meinte, dass die Sachen eigentlich nicht soo stinken dürfen..


    Da ich wirklich keine Ahnung davon habe und getrockneter Pansen ja auch ziemlich stinkt, bin ich total unsicher, ob das Zeug immer sooo stinkt oder einfach verdorben ist...


    Kann mir jemand auf die Schnelle helfen??? Ansonsten fliegt der ganze Mist morgen in die Mülltonne...


    LG
    Heike

    Meine beiden haben bereits ein Vor-Weihnachtsgeschenk bekommen: Für jeden eine Torgas-Wurzel... aber auch nur, weil ich sooo gespannt war, wie sie die Dinger finden! :roll: :roll: :roll:


    Zu Weihnachten gibts dann für jeden noch einen Parmaschinkenknochen - natürlich als Päckchen eingepackt... - Spike liebt es, Kartons auseinanderzurupfen... :D


    Heike

    Oh Hilfe, wenn ich mir das vorstelle, könnte ich die Krise kriegen!!!


    Ich kann es schon nicht leiden, wenn irgendwelche Leute versuchen, meine Hunde einfach mal so anzufassen - da gibts ganz schnell eine passende Antwort von mir!!!
    Ich lass mich doch auch nicht von jedem anfassen und meine Hunde müssen das erst Recht nicht...


    Da krieg ich echt zuviel...


    Heike

    Also, ich habe einen Schäfer-Husky-Mix, der auch nicht ohne Leine laufen kann. Dazu noch eine Mix-Hündin, die meistens ohne Leine läuft. Er ist es gewohnt, an der Leine zu laufen.
    Unsere Hündin fordert ihn manchmal zum Spielen auf und er fetzt dann an der Schleppi (10 Meter) mit - man hat das Gefühl, er kennt seinen Radius...


    Es ist nur total blöd, wenn wir anderen Hunden begegnen und er spielen will, dann tut er mir schon leid, wenn die anderen über Wiesen und Felder rennen und er kann nicht mitmachen... :( :


    Außerdem haben wir einen eingezäunten Garten, in dem die beiden toben können...


    Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass es doch irgendwann mal ohne Leine geht... :|


    Heike

    Danke schon mal für die Tipps...


    Ich konnte ihn gestern wieder aus der Tierklinik abholen und er war immer noch ziemlich am Ende... Ich hab ihm Reis, Hühnchen und Karotten gekocht, aber er hat nur minimal gefressen. Ich musste ihn zweimal aufheben und hinstellen, um mit ihm kurz rauszugehen - von alleine ist er nicht aufgestanden. Dafür hat er draußen gleich sein Geschäft gemacht und ist schnurstracks wieder rein und hat sich hingelegt.
    Die ganze Nacht hat er vorbildlich in seinem Korb geschlafen - ich hab mich eigentlich auf eine anstrengende Nacht eingestellt - und heute früh sind die Lebensgeister wieder zurückgekehrt: Als wir die Treppe runter kamen ist er aus seinem Korb gekommen und hat sich total gefreut!!! Wir sind gleich kurz rausgegangen, er hat gemacht und als ich meinen beiden Hunden Futter gemacht habe, war er soooo wild, dass ich ihm auch eine kleine Portion Trockenfutter gegeben habe und er hat sie gefressen und auch danach ordentlich getrunken. Sein Schonkostmenü wollte er absolut nicht...
    Ich bin auf jeden Fall super froh, dass er frisst und vorallem trinkt!!!
    Mal schauen, wie er das ganze verträgt...
    LG
    Heike

    Hallo,


    habe seit gestern einen ca. zweijährigen Pointer-Mix aus Kroatien zur Pflege. Der arme Kerl ist nur Haut und Knochen und so erschöpft, dass er z. T. gestern gar nicht aufstehen konnte. Hinzu kommt, dass er total verwurmt ist und gestern ab der Mittagszeit (er ist gestern früh erst angekommen) auch Futter und Wasser verweigerte. Er kam gestern Abend noch in eine Tierklinik, wurde an den Tropf gehängt und hat erst mal ein Antibiotikum usw. bekommen. Wenn alles gut geht, kann ich ihn heute Nachmittag wieder abholen...


    Meine Frage: Soll man so einen Hund mit hochwertigem Futter (Platinum o. ä.) oder lieber mit einem Diätfutter/leicht verdaulichem Futter aufpäppeln?? Die Meinungen gingen gestern bei einigen Hundebesitzer sehr auseinander...


    Ich würde ihm auf jeden Fall öfter am Tag dafür aber weniger anbieten, dass er sich langsam wieder an Futter gewöhnt. Der Magen/die Organe wären doch sicherlich mit einer normalen Futtermenge total überfordert, oder???


    Wäre super, wenn ich schnell Ratschläge und Tipps von Euch bekomme!!! :| :|


    LG


    Heike

    Hallo,


    ich habe letzte Woche auf Markus Mühle umgestellt und seit dem trinken meine Hunde extrem viel und dementsprechend kommt es wieder raus...


    Unser Rüde muss jetzt nachts zum Teil noch mal raus. Die Zeit vormittags, wenn ich auf der Arbeit bin, hat er sonst problemlos durchgehalten - gestern hat er mir einen See an die Kellertreppe gemacht... :hust:


    Regelt sich das mit der Zeit oder ist das bei einem kaltgepressten Futter immer so??


    Dann würde ich, glaube ich, wieder umstellen... :???:


    LG


    Heike

    bungee
    wie bringe ich einen Hund denn am besten dazu, DASS er zieht?? Ich habe ein X-Back und einen Dogscooter und schon x-mal probiert, aber sobald Zug entsteht, wird er langsamer bzw. bleibt stehen... :headbash:


    Wir haben ihn auch schon versucht zu motivieren, in dem einer mit dem Fahrrad voraus fährt...


    er läuft auch meistens nicht voraus, sondern links, weil er es vom Fahrradfahren (ja, ich weiß, am Fahrrad sollen Hunde eigentlich rechts laufen ;-)) gewöhnt ist...


    Jetzt hat mir jemand erzählt, ich solle ihm doch erst mal einen Autoreifen hinten dran hängen, dass er sich an das Ziehen gewöhnt... erscheint mir nicht wirklich sinnvoll, oder??


    Wäre wirklich dankbar, einige Tipps zubekommen!!!!! :hilfe: :hilfe: :hilfe:


    Lg


    Heike