Beiträge von bodyguard

    Hallo Michelle,
    in dem Buch "Papillon und Phalène" von Erika Bolt findest du nicht nur alles Wissenswerte über die Rasse sondern auch Kapitel wie "Hundekauf mit Herz und Verstand" (u.a. "Grundsätzliche Überlegungen vor dem Kauf"). Außerdem empfehlenswert ist das "Kosmos Welpenbuch" von Vivian Theby.


    Was Claudi so über die Rasse schreibt, möchte ich noch ergänzen: Da mein Papillon mit einem Riesenschnauzer zusammenlebt, glaubt er (vor allem bei Hundebegegnungen) ein Riesenschnauzer zu sein. Zum Papillon meiner Freundin gehören zwei Boder Terrier, deshalb bildet auch er sich ein, ein Terrier zu sein.


    Was ich damit sagen will. Sie sind auch, so klein sie sind, sehr sehr selbstbewusst und ein bisschen größenwahnsinnig. :ops: Aber auch das macht sie so liebenswert. :gut:


    LG

    Hallo Angelika,


    in unserer Welpengruppe sind zu Beginn der Stunde alle Welpen angeleint. Die HF stehen soweit auseinander, dass die Kleinen nicht zusammen kommen können. Dabei werden die Welpen total ignoriert und, damit auch keine unbewußte Reaktion des HF über die Leine stattfinden kann, stehen die HF auf der Leine. Durch die konsequente Einhaltung dieses Welpenstundebeginns lernten und lernen alle Welpen, ersmals ruhig abzuwarten.


    Durch das totale Ignorieren lernen die Welpen, dass bellen, quietschen, in die Leine springen oder was auch immer nicht zum Erfolg führt. Sie lernen, sich zu entspannen und zu warten, was ja schließlich einen großen Teil ihres Hundelebens ausmachen wird.


    Vielleicht kannst du (in Absprache mit dem Trainer), dieses Warten mit deinem Jungspund zu Beginn der Welpen- / JH-Stunden in genügendem Abstand zu den anderen Teams üben?


    Und im übrigen, glaub mit, die anderen Welpenbesitzer sind auch mit ihren eigenen Vierbeiner so beschäftigt, dass sie nicht die Zeit haben, sich über dich zu mokieren. Und sollte doch einer darunter sein, mit Hohlköpfen müssen wir leben.


    LG

    Situation auf einer kaum/nicht befahrenen Nebenstraße provozieren: Ein Auto taucht auf. Darin sitzt neben dem Fahrer eine hundeerfahrene 2. Person. Dein Hund erreicht FAST das Auto. Der Fahrer hält wild hupend, mit quietschenden Bremsen an, Beifahrer springt raus und geht blitzschnell und lautstark schimpfend auf den Hund los.


    Radikalkur, aber besser als ein überfahrener Hund. :headbash:


    LG

    Hallo Music,


    bring deinem Goldi das ruhige Treppensteigen bei, dann gibt es keine gesundheitlichen Probleme. Fang sofort damit an, mit jedem Tag, den "Goldi" älter wird, wird er schneller hinunterwollen!!! :D :roll: . Führ ihn ganz ruhig mit deiner Hand vor seiner Brust Stufe für Stufe hinunter (ohne jede Einwirkung über die Leine, Zug erzeugt Gegenzug! und er würde immer schneller werden). Am besten läßt du die Leine weg, bis du unten bist, um gar nicht in Versuchung zu kommen, ihn ausbremsen zu wollen.


    Treppauf ist es eigentlich überhaupt kein Problem, wenn er nicht gerade blindlings "hochhagelt" und sich sämlichte Knochen angschlägt. Evtl. also ausbremsen (wie oben beschrieben, ohne Leineneinwirkung").


    Also, nicht Rückenschmerzen gegen HD abwiegen, sondern weder Rücken noch Hüften ruinieren. :gut:


    LG

    Zitat

    Boa nay, auch ein 1kg Hund ist ein HUND der seine Geschäfte draußen machen sollte. Ein Katzenklo wär das letzte was mir einfallen würde, das auszumärzen wird erst recht schwierig... Geduld Geduld und nochmals Geduld :) Sie wird's schon noch lernen


    Ich stell mir gerade vor, wie ein Welpenbesitzer, der z.B. im 6. Stock eines Hochhauses wohnt, sich jede Stunde (oder wie es die Regel angeblich ist, auch "nur" alle 2 Stunden) in die Winterklamotten wirft, seinen Welpen auf den Arm nimmt, im Flur auf den Lift wartet, der kommt ewig nicht und Welpenchen läßt`s laufen ............
    Das "Ausmärzen" wäre für diesen Hundehalter wahrscheinlich das kleinere Übel.
    LG

    Zitat


    Überleg mal. Das Sitz und das Platz werden so nie bestärkt, aber dafür jedesmal das Aufstehen. Wie soll der Hund da das Bleiben lernen? Er wird das Sitz und Platz immer unlustiger einnehmen, dafür aber immer schneller aufstehen.
    Umgekehrt wird ein Schuh daraus.


    LG

    Hallo Alice,
    du hast ein 1 Kilohundchen, das beim kleinsten Windhauch friert. Dein Winzling kann in seinem kleinen Körperchen kaum Wärme speichern. Warum soll nun dieses Welpenchen sein Geschäftchen frierend draußen verrichten, wenn das auch genau so gut im warmen Zimmer geht.


    Welpen im Winter stubenrein zu bekommen ist schon allgmein schwieriger als in anderen Jahreszeiten und ganz besonders mit einem so extrem kleinen Hundchen.


    Vielleicht ist es eine Möglichkeit, deine Kleine einfach in ein Hundeclo (kleine Wanne mit saugfähigem Vlies ) oder Katzenclo zu setzen. Du kannst sie dann blitzschnell beim ersten Anzeichen, Pipi machen zu wollen, hochnehmen (dadurch wird das Urinieren kurzfristig blockiert) und dir viel Ärger ersparen. Wäre auf jeden Fall für Mensch und Hund stressfreier und meiner Meinung nach ein Versuch wert.


    LG

    Zitat

    Komme vorhin nachhause (war nur ne Stunde weg, Hunde beide alleine daheim) wieder ähnliches. Will gescheit zur Tür rein, wenigstens Jacke ect. ablegen und dann Hunde begrüßen. Was macht er... genau in dem Moment... juhuu wieder Lappen und Aufnehmer rausholen...


    Versuch: Wenn du die Tür aufmachst, halte schnell deinem Hund eine Hand voll Leckerchen entgegen und wirf diese dann (wenn er sie registriert hat) in den Flur. In vielen Fällen "beruhigt" fressen. Weiterhin kannst mal versuchen, deinem Vierbeiner (z.B., wenn er dich gerade geweckt hat) einen in Reichweite deponierten Keks zu geben und ihn so zu beschäftigen/beruhigen, bis du aufgestanden bist.


    Im übrigen solltest du täglich mit ihm mehrmals einfache Übungen machen, bei denen dein Hund lernt, sich ruhig zu verhalten, auch wenn es gerade sehr schwerfällt.


    LG

    Zitat

    Hey- vielen dank für die tolle anleitung! werds auf jeden fall mal versuchen. um ehrlich zu sein hatte ich nie ein problem mit leine ziehen..sie hat erst damit angefangen als sie 5/6 monate alt war.


    eine frage hätte ich nocht. zu dem punkt auf die leine stellen und huind ignorieren bis sie sich beruhigt hat:
    genau das habe ich gemacht, nur hat sie sich dann so reingesteigert das sie ünelst husten und würgen muss weil der druck am hals vom halsband zu groß wurde. und dan hatte ich dann immer gesundheitliche bedeken...vielleicht sollte ich ihr wieder das geschirr anlegen, dann hätten wir das problem wahrscheinlich nicht. oder?


    Dass dein Mädchen "erst" mit 5/6 Monaten angefangen hat zu ziehen, kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht hatte sie da erst gemerkt, dass man mit ziehen toll dahin kommen kann, wo man eigentlich hin will. Eventuell hast du dich auf deinen Lorbeeren ausgeruht und das schöne an lockerer Leinegehen nicht mehr genug belohnt? Denk bei allen Übungen daran, dass ein Hundeleben lang auch alles Gekonntes immer wieder mal mit Lob/Belohnung bestärkt bzw. aufgefrischt werden muss.


    Leg deiner Kleinen, wie "Trööt" schreibt, auf jeden Fall noch (zusätzlich zum Halsband) das Geschirr an. So kannst du, immer wenn erforderlich, am Geschirr das auf die Leinestehen anwenden/üben. Und wenn du Lust und Laune hast, die Leine umklinken und das Gehen an lockerer Leine trainieren.


    LG