Zitat
Guten Morgen Ihr lieben Altenpfleger,
insgesamt ist es ja relativ ruhig geworden hier, daher will ich mich auch mal wieder melden.
Wie geht es Euch denn allen?
Roland - von Dir hat man auch lange nichts mehr gehört, wie war denn die Bestrahlung?
Ja ist es wohl wirklich, bin zur Zeit auch leider net so oft da und wenn dann überfliege ich meist die anderen senioren und Gesundheitsthreads wo man ne Antwort braucht und bin dann gleich wieder fort, mich eher mehr ums wuffi kümmern ^^
Ja Bestrahlung ist nun eh schon seit Ende Feb. abgeschlossen gott sei dank ohne jegliche Komplikationen :). Derweilen sind wir in der 4 Monatsphase danach wo der Tumor durch die Bestrahlung von selbst weiter zusammenschrumpfen sollte. Das Kaliumbrombid wurde direkt nach der Bestrahlung weggelassen, bei Pheno sind vor von den vorher üblichen 2*65mg auf 2*37,5mg herunten (jee bröslige 3/4 tabletten schnippeln
) und beim Kortison bleibt man weil es den löwenanteil an Anfallverhinderung hatte bis zum ende dieser 4 monate gleich. Danach gibts eventuell ein CT (muß leider schaun was der geldbeutel hergibt da vermehren sich zur Zeit die motten explosionsartig drinnen
[kein wunder nach 1*mrt, 2*ct, mehrmaligen langzeitnotfallbehandlungen und Bestrahlung selber]) um zu schaun obs sinn macht das Kortison langsam abzusetzen, oder man läßt es drauf ankommen und reduziert es alle paar Wochen etwas. Bei der Physio waren wir auch schon ein paar mal wo ich nun neue tips bekommen habe wie man möglichst effektiv gegen den Langzeitkortisonmuskelschwund vorgehen kann.