Beiträge von DarkAngel

    Hey....


    hier mal die Befunde :
    Blutbild :
    WBC 5,85 (Referenzbereich 6 - 12) ...also etwas niedrig
    RBC 7,9 (RB : 5,5 - 8,5)
    HGB 17,08 (RB : 15 - 20)
    HTC 54,18 (RB : 44-57)
    PLT 253 (200 - 460)
    MGV 69 (RB : 60 - 77)
    MCH 21,63 (17-23)
    MCHC 31,52 (31 - 36)
    RDW 15,16 (0-17)
    Lym% 28,2 (15-30)
    Lymp 1,6 (1- 3,6)
    Mon% 8 (0-5) erhöht
    Gra% 63,8 (60-79)
    Gran 3,8 (3 - 10)
    EOS% 4,3 (- )


    T4 Gesamtthyroxin 2,6 (1,0 - 4,7)
    Harnstoff - N : 9,2 (10- 25) niedrig
    Kreatinin 0,9 (0 - 1,4)
    Natrium 152 (140 - 155)
    Kalium 4,4 (3,6 - 5,8)
    anorg. Phosphat 1,6 (0,7 - 1,6)
    Bilirubin (im Blut) 0,15 (0- 0,3)
    GPT 25,8 (5 - 125)
    Alk. Phosphatase 28 (0-81)
    y- GT : 7 (0 - 6 ) erhöht
    GOT : 32,6 (15 - 120)
    GLDH 2,4 (0-9)
    Gesamteiweiß : 6,6 (5,3 - 7,7)
    Albumin : 4,09 (3,2 - 4,7)
    Globulin 2,5 (1,5 - 3,5)
    Glucose : 74,5 (54 - 100)
    a - Amylase : 1067 (0 - 3250)
    Lipase : 151 (0- 300)
    Cholesterin : 235 (108 - 300)
    Fruktosamin : 319 (0 - 390)
    CK : 115 (0-180)
    LDH 35 (0-100)
    Calcium : 2,6 (2,0 - 3,0)
    Magnesium : 0,87 (0,6 - 1,3)
    Triglyceride : 65 (50-100)

    Zitat


    Aber Bakterien sind ja nicht per se Böse. Ein sonst gesunder Hund mit funktionierendem Immunsystem wird auch mit einer erhöhten Bakterienaufnahme locker fertig. Hunde sind ja nicht aus Zucker.


    Wenn ich dran denke, dass meine Hunde früher ihre Knochen drei Wochen (im Sommer!) im Garten vergraben, wieder ausgegraben und verputzt haben, dann müssten die nach Deiner These ja sterbenskrank geworden sein. Das Gegenteil war der Fall.
    Die haben auch aus Pfützen getrunken, sich im Dreck gewälzt und so manch unappetitiliches Fundstück verspachtelt, bevor ich es ihnen abnehmen konnte. Oft haben sie auch ihr Fleisch ein paar Tage lang im Garten versteckt (wir hatten ein riesiges verwildertes Grundstück) und erst dann gefressen.


    Klar, aber z.B. bei Bowie geht das gar nicht....Der Kerl ist so empfindlich, der holt sich da ganz schnell mal was :/
    Ist natürlich immer abhängig vom Hund...

    Hey....


    also bei der Hitze können sich Vieren und Bakterien teilweise gut vermehren und wenn die Hunde dann noch viel aus irgendwelchen Pfützen trinken, kann es schnell mal zu Magen-Darm-Geschichten kommen....
    So wurde es uns jedenfalls gesagt...

    Zitat


    Die Blutergebnisse waren eindeutig: t4=1.13, tsh=1.33
    Diagnose: primäre Hypothyreose


    Danke für deine Antwort....
    Die beiden Werte wurden bei Bowie auch getestet, sind aber laut Tierarzt ok...


    Ach Mensch, so langsam hab ich echt keine Lust mehr :/
    Ich kann mit den Hunden noch net mal an den See fahren, weil das für Bowie zur Zeit zu viel Stress ist, ich kann keine großen Runden laufen, weil alles setzt ihn unter stress (andere Hunde, läufige Hündinnen, nie Nutztiere, einfach alles)...


    Dabei liebt Bowie das Wasser so :( :