Mein Hund schläft in der Box. Tagsüber steht sie offen und sie legt sich dort freiwillig rein, wenn sie in Ruhe schlafen will. Dadrin ist ihre gewohnte Decke. Sie liebt die Box, weil sie sich wie in einer Höhle geborgen und geschützt fühlt. Vorteil: Sie meldet sich, wenn sie Pipi muss und macht dadurch nachts nicht heimlich in die Wohnung (die Box steht selbstverständlich an unserem Bett). Bisher musste sie nachts übrigend noch nie. Haben anfangs den Wecker gestellt, aber sie hat uns nur müde angeguckt und wollte weiterschlafen.
An Stadtleben muss man den Welpen voh Anfang an gewöhnen. Ich nehme Ayla überall mit hin und wenn was daneben geht, mach ich es halt weg. Sie ist nunmal ein Baby und muss halt noch öfter Häufchen und Pipi machen. Der Autoverkehr ist schon gewöhnungsbedürftig. Mein Hund zuckt auch noch, wenn ein Auto an ihr vorbeifäht, aber ich tu so, als sei es die normalste Sache der Welt und sie darf ruhig zwischen meine Beine springen. Ich selbst bleibe Souverän und mittlerweile hat sie auch schon bemerkt, das Autos gar nicht beißen
Beiträge von littleJulie
-
-
Aber gerade Lungen doch doch so fettarm
Rind ist natürlich fettarmer als Schwein, dafür haben Schweineohren viele Proteine.
Also ich würde das draußen Rumspringen, wenn es nicht übertrieben ist und sich in Grenzen hält, nicht unterbinden. Vielleicht dachte die Frau an Discdogging, was natürlich als Welpe noch nicht mit Sprüngen ausgeübt werden sollte, aber so ab und zu im Spiel und vor Freude würde ich das nicht so eng sehen -
Lass dich nicht verrückt machen. Warum sollen die Kausachen schädlich sein? Solange keine Zusatzstoffe drin sind und sich der Welpe nicht verletzen kann. Was die Springerei anbelangt muss ich meinen Hund auch manchmal zügeln, wenn er z.B. Treppen steigen will. niederige Stufen sind ab und zu o.k., aber ansonsten stimmt es schon, dass sie das nicht übertreiben sollen. Aber wenn mein Hund draußen Bocksprünge vor Freude und Spaß veranstaltet greife ich nicht ein.
Hundeerfahrung heißt übrigens nicht, dass die unbedingt alles besser wissen. Wie oft hab ich schon Leute erlebt, die schon 2-3 Hunde hatten, aber trotzdem noch glaubten der Hund verstehe jedes Wort, das man sagt oder sowie so ganz grobe Fehler andauernd machen (in der Welpenstunde erlebt). Hör auf dein Gefühl. -
Bei meiner Maus ist das genauso. Kaum ist sie wach und hat ihre Morgentoilette hinter sich, will sie spielen. Sie bekommt dann ihr Frühstück und ich lege mich auf die Couch und ignoriere all ihre Versuche mir mir zu spielen. Sie beißt dann meisten noch ein bisschen auf ihrem Spielzeug rum, legt sich dann aber vor die Couch und schläft wieder. Ich denke das gibt sich irgendwann von selbst. Sie ist ja nämlich eigentlich selbst noch müde, um die Uhrzeit (zw. 7 und
und wenn sie merkt, dass da eben keine Spielzeit ist, legt sie sich schlafen und ratzt locker nochmal 2 bis 3 Stunden durch.
-
Die ersten Paar Meter beim Gassi gehen will mein Wuff absolut nicht mit. Wenn wir dann mal weiter vom Haus entfernt sind, dann ist es gut. Ich weiß dass Welpen ihr Nest nur ungern verlassen, aber ich könnte mich jedes Mal drüber aufregen. Natürlich schluck ich den Ärger dann runter und locke mit Leckernchen und Lob. Ist trotzdem nervig
-
Schau mal unter http://www.auenland-konzept.de nach. Das Futter ist sehr hochwertig und selbst die mäkeligsten Esser stürzen sich in der Regel drauf. Auch Hunde die normalerweise mit Allergien zu tun haben reagieren ganz toll auf Auenlandprodukte.
Frau Stifel, die das Futter herstellt und betreibt, züchtet übrigens selbst Boxer. Man kann sie anrufen oder eine E-Mail schreiben, sie berät einem auf jeden Fall bei Fütterungsfragen. Ich glaube sie ist sogar Tierheilpraktikerin -
Hmm, man kann hier nur Vermutungen aufstellen, aber für mich klingt das so, als bräuchte euer Hund einen souveränen Rudelführer. Deine Angst und Unsicherheit können wiederum deinen Hund verunsichern und wenn es ganz schlimm wird, kann er dadurch später auch richtig aggressiv werden.
Zuerst einmal würde ich alles, was er nicht anknabbern oder klauen soll, wenn möglich wegpacken. Dem Hund also so wenig Möglichkeiten geben etwas falsch zu machen, damit du mehr loben kannst.
Auch Spielzeug nicht einfach rumliegen lassen. Du musst ihm ein Spiel anbieten, nicht der Hund und du musst das Spiel auch beenden. Nur spielen, wenn der Hund sich vorher ruhig verhält, also nicht spielen, wenn er dich dazu auffordert.
Knabbert er was an, was er nicht soll, mit einem strengen "Nein" wegholen, dann sofort Alternative (spielzeug, Kauknochen) anbieten und loben. Wildes Bellen und herumspringen wird ignoriert, ruhiges Verhalten ganz doll gelobt.
Der Hund muss akzeptieren, dass du das Recht dazu hast ihm sein Spielzeug wegzunehmen, ihn überall anzufassen, usw. Bei Zerrspiele das "Aus" üben, lässt er los sofort loben und Spiel wieder aufnehmen.
Wenn der Hund dir im Weg liegt nicht drübersteigen. Er muss dir den Platz räumen.
Vielleicht bietet sich auch Handfütterung an. Einfach die Mahlzeit als Leckerchen verabreichen, dass heißt der Hund muss sich diese erst verdienen, sprich irgendeine Übung dafür machen, oder danach suchen. Muss man nicht mit dem ganzen Futter machen. Ich mache es ab und zu mit dem Mittagessen. Auf jeden Fall stärkt das auch die Bindung zu dem Hund, denn du bist seine Futterquelle
Beißen wird natürlich nicht toleriert. Lautes Aufjaulen und Ignorieren helfen die Beißhemmung aufzubauen. Ich jaule auch auf, wenn mein Welpe mich z.B. am T-Shirtärmel erwischt. Er darf grundsätzlich nirgedswo reinbeisen, außer in Kauknochen oder Spielzeug.
Natürlich würde ich auch mal einen Trainer persönlich ins Haus holen lassen, bevor es noch schlimmer wird, damit der den Alltag mitbekommt und euch Tipps geben kann.
Informiert euch mal über "Hundesprache" und sogenannte "calming signals" ist nicht nur interessant, sondern hilft auch den Hund besser zu verstehen und einzuschätzen. -
Huhu, habe deine Frage in deinem anderen Thread schon beantwortet. (am besten nichts vom Boden fressen lassen). Zu dem Gras: das ist normalerweise nicht schlimm, die fressen das zur Verdauung.
-
Ich würde versuchen deinen Hund grundsätzlich draußen nichts vom Boden fressen zu lassen. Mit einem festen "Nein" davon abhalten und versuchen abzulenken. Es kommt nämlich leider immer wieder mal vor, dass Giftköder ausgelegt werden. Deshalb von Anfang an unterbinden. Ich lasse meinem Hund auch von anderen Leuten keine Leckerlis geben.
-
Was für ein Käse die Ohren zu tapen. Mein Freund hat nen Jack-Russel und seine Ohren stehen
, obwohl er reinrassig ist. Ist sein Markenzeichen und er sieht total süß aus. Er wär mit Hängeohren nicht mehr der selbe Hund