Beiträge von woodyfan

    Meine Frau ist generell bei dem Thema lockerer und lässt es auf sich zukommen. Ich bin da eher vorsichtig und würde mir am liebsten bis plan Z es überlegen. Schwierig.

    Meine Frau meinte sie würde zur Not die Anwendungen sausen lassen, ja sie ist da taffer als ich

    Warum geht sie dann in die Reha, wenn sie schon einplant, Anwendungen sausen zu lassen? Da ist der Kostenträger bestimmt not amused, es gibt schließlich Gründe, warum die Reha bewilligt und finanziert wurde. Ich würde das als Gelegenheit sehen, mich auf meine Gesundheit und meine Bedürfnisse zu konzentrieren.

    Meinen Hund würde ich sicher nicht mitnehmen, wenn es alternative Unterbringungsmöglichkeiten gibt.

    Wie bitte? Er will vllt nicht angerufen werden? Dann soll er bitte keine TEL.Nr. auf seine HP setzen. Warum bekomme ich das Gefühl, dass es bei Züchtern diverse Befindlichkeiten gibt?


    Ich sehe es so: der Züchter bietet seine Welpen zum Verkauf an. Die potentielle Kundin ruft an und stellt freundlich einige Fragen. Wenn der Verkäufer dann pampig oder abweisend reagiert, hat mich als Kundin sofort verloren. Vertrauen setzt eine gewisse Höflichkeit und Verbindlichkeit voraus.

    Wenn du Sodbrennen vermutest, solltest du ihm nachts keine Kekse geben. Welches Futter bekommt er tagsüber?


    Was meinst du mit „er macht mich morgens wach“? Das macht mein Hund auch…. :grinning_face_with_smiling_eyes:. Möchtest du damit sagen, dass er extrem früh am Morgen aktiv wird?

    Gibt es andere, bekannte gesundheitliche Probleme?

    Gibt es Phasen, wo ihr den Hund nicht beachtet und einfach euer Ding macht? Unser Hund wird nach der Morgenrunde und dem anschließenden Füttern überhaupt nicht bespasst. Sie legt sich dann irgendwo hin, döst, beobachtet uns oder die Vögel auf der Terrasse. Hin und wieder gibt’s was zu Kauen, oder mal einen Streichler. Das reicht ihr bis zur nächsten Runde gegen 14 Uhr.


    Es scheint so, als ob ihr eure Hündin ständig im Auge habt und auf sie eingeht. So kann sie nicht zur Ruhe kommen. Ich würde diese ständige Focussierung auf den Hund deutlich reduzieren.

    Ich koche für Lili separat, unterschiedliches Gemüse, meistens Kartoffeln,Möhren, Sellerie, Pastinaken. Sie bekommt zwei Drittel Fleisch (Reinfleischdosen), ein Drittel Gemüse. Seit wir so verfahren hat sie ordentlich abgenommen und ist topfit Vorher wurde sie gebarft, das hat für uns nicht gut funktioniert.

    Ich versuche es auch immer ihn erst garnicht in so eine Situation kommen zu lassen indem ich große Bögen um solche Trauben gehe. Aber gerne würde ich das Problem irgendwie an der Wurzel bekämpfen wollen, damit es künftig nie wieder passieren wird

    Du kannst das Problem nur an der Wurzel bekämpfen, wenn du deinen Hund beobachtest und vorzeitig eingreifst. Ich gehe auch von Stresspinkeln bzw. einer Übersprungshandlung aus, und in solchen Situationen musst du vorausschauend handeln und den Hund rausnehmen.

    Warum sollte sie Freudentänze aufführen, wenn sie dich fast den ganzen Tag um sich hat? Ich finde, duhast einen gechillten und wirklich pflegeleichten Hund, freue dich darüber! Andere müssen hart dafür arbeiten, dass ihr Hund stressfrei allein bleibt, Freilauf möglich ist, Kompabilität mit anderen Menschen gegeben ist etc.


    Nicht jedes hündische Verhalten hat eine logische Erklärung.

    Über solche Abgaben freuen sich Tierheime ganz besonders…Ironie off.


    Ganz ehrlich, als Auffangbecken für schlecht sozialisierte Hunde, deren Besitzerinnen keine Lust haben, mit ihnen zu arbeiten, sind Tierheime nicht eingerichtet worden!

    Ein kleiner, junger Hund einer allseits gefragten Modemischung dessen Probleme mit ziemlicher Sicherheit zu 99% im Alltag verschwinden werden, sobald er im passenden Lebensraum ist, wird jetzt nicht grade ein Kandidat für ein Dauerzimmer.

    Da wird man vermutlich an dem Tag an dem man den online stellt 20 Anfragen haben.

    Ach so, und deswegen ist es ok, schwierige Hunde lustloser Besitzer mal eben ins Tierheim abzuschieben, so als Option?


    Kandidaten für ein Dauerzimmer werden sie vllt nicht, aber Wanderpokale mit Sicherheit! Mit dem Hund muss gearbeitet werden, eine schnelle Vermittlung sollte da nicht an erster Stelle stehen.


    Nebenbei bemerkt, Tierheime bekommen keine finanzielle Unterstützung für Abgabehunde, lediglich für Fund- und beschlagnahmte Tiere, wenn sie denn das Glück haben, mit Kommunen zusammen zu arbeiten.

    Bring den Hund ins Tierheim, wenn du mit der Situation so abgeschlossen hast.

    Über solche Abgaben freuen sich Tierheime ganz besonders…Ironie off.


    Ganz ehrlich, als Auffangbecken für schlecht sozialisierte Hunde, deren Besitzerinnen keine Lust haben, mit ihnen zu arbeiten, sind Tierheime nicht eingerichtet worden!


    Wenn die TS Glück hat und das Tierheim Ressourcen und freie Kapazitäten, dann wird ihr Hund vllt aufgenommen. Ansonsten ist sie als Besitzerin verantwortlich, an den Ängsten des Hundes zu arbeiten.