ZitatAlles anzeigenWas soll man denn sonst machen?
![]()
Glaube mir, Veterinäre und Tierheimbesitzer haben wohl kaum ihr Berufe ergriffen um Tiere zu töten.
Die Problematik liegt doch wie so oft bei den Vermehrern und den "Hobbyzüchtern".
Und wenn es bei uns in Deutschland soweit ist, dass die Tierheime voll sind..- ja, was soll man dann machen?
Entweder einschläfern, oder unter unangebrachten, unwürdigen Bedingungen irgendwo abladen und sie dahinsiechen lassen oder sie freilassen, wo sie sich dann weiter unkontrolliert vermehren?
Die Lösung wäre vermeintlich eine Gestzgebung die Vermehrung verhindert.
Doch seien wir ehrlich, wie viele Vermehrer werden aufhören? Und im Ausand kann man sich ja immernoch den süßen Welpen vom Wochenmarkt mitbringen....
Ich finde es nicht schön, aber es ist nachvollziehbar, was dort praktiziert wird. Es ist einfach unmöglich schwer eine Lösung zu finden, die etwas bringt und volle Tierheime verhindert.
Hier in Deutschland werden keine Hunde wg. Überfüllung des TH getötet, wir können also von solchen Zuständen nicht sprechen. Ein Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Hunde und Katzen wäre sinnvoll und sollte von den Kommunen eingeführt werden.
Um die Situation in der Schweiz beurteilen zu können fehlen mir etliche Angaben. Wie viele Tierheime gibt es überhaupt? Wie ist die gesetzliche Regelung, wer hat für Fund- und Übergabetiere zu sorgen? Bei uns in D hat erst die sogenannte "Kampfhundeverordnung" für überfüllte TH gesorgt, ansonsten gibt es gute Vermittlungsquoten. Wie ist das in der Schweiz geregelt?