Beiträge von woodyfan

    Du gehst erst um 17 Uhr eine ausgedehnte Runde? Wie lang sind die kurzen „Pinkelrunden“ ? Bei Lili ist es so, dass sie kurz pinkelt, wenn wir rausgehen, aber während der Gassirunden, dreimal täglich ca. 30-40 Minuten, häufig Urin absetzt.

    Vielleicht ist die Blase bei Milo nie richtig geleert, wenn du erst abends eine längere Runde gehst.

    Ich würde versuchen, mit ihm morgen und mittags mindestens 15-30 Min. zu gehen, damit er sich häufiger lösen kann.

    Ich koche Gemüse für meinen Hund und habe die empfohlene tägliche Fleischmenge der Hundefutterindustrie auf die Hälfte reduziert.

    Es gibt Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Blumenkohl, je nachdem, was der Kühlschrank so hergibt. Aufgeppt wird die Mahlzeit durch einige Tropfen kalt gepresstes Öl.

    Lili verträgt diese Art der Fütterung super, hat deutlich Übergewicht verloren und ist nicht mehr ständig hungrig. Vorher wurde sie gebarft.

    Ich bin nicht auf der Schiene „das schafft ihr schon, so viel Arbeit macht ein Hund gar nicht“.

    Ein Hund verändert den Alltag, und das nachhaltig. Er muss zwingend täglich mehrfach Gassi gehen, er könnte krank werden, Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, unter- oder überfordert sein.


    Manche Hund lernen niemals, allein zu bleiben, was besondere Maßnahmen erfordert. Urlaub mit Hund sieht definitiv anders aus als ohne, der Hund muss bei allen Aktivitäten mit berücksichtigt werden.

    Hinzu kommen evtl. Hundeschule und/oder Einzeltraining.


    All diese Aspekte sollten vor der Anschaffung eines Hundes berücksichtigt werden. Ich hoffe, ihr findet eine Entscheidung, die für die ganze Familie ok ist!

    Du scheinst doch ziemlich sicher zu sein, was du möchtest, höre doch einfach auf dein Bauchgefühl!

    Einen großen Hund hast du bereits erfolgreich geführt und erzogen, warum sollte es mit einer anderen Rasse nicht genau so positiv laufen?

    Irgendjemand wird immer das Haar in der Suppe suchen, würde mich nicht davon abhalten, meinen Wunsch zu verwirklichen.

    Kommt ein Züchter einfach so davon, indem er einen Teil des Kaufpreises zurück erstattet? Er, oder sie, hat euch einen chronisch kranken Welpen verkauft, wie kann das sein, bei Beachtung aller Zuchtstandards? Diese Frage würde mich ziemlich umtreiben, und ich würde die Züchterin nicht so einfach aus der Verantwortung entlassen.


    Ansonsten hast du mein volles Mitgefühl!! Es muss schlimm sein, sein Tier leiden zu sehen und ständig in einer großen Anspannung zu leben.

    Nicht schön, eure Tochter wird traurig sein, lässt sich nicht vermeiden. Was kann man da raten? Versuchen, zu erklären, Abschied vom Hund nehmen lassen. Auf jeden Fall sollte das Kind vorbereitet und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden.

    Ich bin ganz bei BieBoss. Indem ihr die Zurückhaltung deinem Freund gegenüber zum Problem macht und dem Ganzen viel Aufmerksamkeit schenkt, verschlimmbessert ihr die Situation noch.

    Irgend etwas am Verhalten deines Freundes triggert deinen Hund, dass kann die Stimme sein, eine bestimmte Bewegung, man weiß es nicht. Ich würde auch empfehlen, lasst den Hund in Ruhe und selbst entscheiden, ob und wann er Kontakt aufnehmen möchte. Keine Leckerchen mehr, keinen Zwangskontakt durch eine Hausleine, einfach entspannt abwarten. Ich bin mir sicher, dass platzt der Knoten irgendwann, und sie traut sich. Kann aber dauern…

    Selbst kochen muss nicht zeitaufwändig sein. Ich koche für Lili Kartoffeln, Möhren und Sellerie, aber auch andere Gemüsesorten wie Pastinake, Süsskartoffeln, einmal wöchentlich vor. Sie bekommt täglich die Hälfte der empfohlenen Fleischration, die andere Hälfte ersetze ich durch das Gemüse. Angereichert wird mit einigen Tropfen Rapsöl. Das Ganze wird auf zwei Mahlzeiten täglich aufgeteilt.


    Lili verträgt dieses Futter prima, hat jetzt ihr Wunschgewicht und ist deutlich agiler als zu der Zeit, in der sie gebarft wurde.