Hallo Melli!
Auch ich bin kinderlose Hundehalterin, und immer wieder spielen Kinder gerne mit meinem Hund, und der Hund auch mit den Kindern.
Aber ich würde Kinder und meinen Hund nie aus den Augen lassen, auch wenn ich für meinen Hund in der Situation die Hand ins Feuer legen würde. Aber für die Kinder eben nicht. Und ich möchte einfach nicht, dass ein Kind, dass übertreibt, meinem Hund den freudigen Umgang mit Kindern verdirbt.
Ich kann mich da auch Evemary_Pablo nur anschließen: Entweder der Umgang mit Deinem Hund findet nach Deinen Regeln statt, oder gar nicht. Natürlich mit Erklärung, warum sie etwas so tun sollen, wie Du es möchtest, oder warum sie etwas nicht tun sollen.
Zitat
Was meint ihr? Bin ich zu vorsichtig? Zu schnell genervt? Sollte ich die Kinder einfach spielen lassen (ich bin bis jetzt immer dabei)? Bin ich - kurz gesagt - eine kinderlose Hundehalterin, die alles zu ernst nimmt?
Nein, finde ich nicht! Man kann nie vorsichtig genug sein, in Deiner Situation. Natürlich solltest Du den Kontakt weiter zulassen, aber einem Hund, dem am Schwanz gezogen wird, kann man es nicht verübeln, wenn er sich irgendwann wehrt. Und dann ist immer der Hund schuld, nie die Kinder. Und mit 6 und 9 Jahren sind die Kinder alt genug, um zu verstehen, was Du ihnen erklärst.
Zitat
... wenn sie den Hund nicht pausenlos vollstopfen koennen etc...
Fütterst Du Trockenfutter? Dann gib den Mädchen doch was davon, und zieh die Menge von der Tagesration ab. Das schadet dem Hund nicht, und die Mädchen sind glücklich. [/code]