Hallo
meiner hatte auch am Anfang vor ALLEM angst. Ich bin einen Monat lang jeden Tag immer nur um den selben Block gelaufen (der Weg bietet alles was man so braucht Hunde, Menschen, parkende und fahrende Autos, eine Bushaltestelle in der er sich selbst gespiegelt hat und jedes mal sein Spiegelbild angebellt hat, Büsche, Bäume, Tauben, Krankenwagensirenen, Hupen usw usw usw) Glaub mir es hat echt an meinen Nerven gezerrt immer nur diesen Weg zu laufen, aber für meinen Kleinen war es trotzdem jedes mal spannend und so nach und nach hat er seine Ängste abgebaut, übermorgen ist er 8Wochen bei mir und wir können problemlos neu Wege laufen und selbst wenn er dann mal ängstlich ist, vertraut er mir jetzt wenn ich ihn ermutige und folgt mir. Jedesmal wenn er dann eine für ihn angsteinflössen Stelle überwunden hat (z.B. Bretter die über dem Gehweg lagen) oder etwas neues kennengelernt hat z.B. Bus fahren, eine Kehrwagen usw ist sein Selbstbewusstsein wieder ein Stückchen gestärkt.
Wichtig ist das Du ihm zeigst das es keinen Grund zur Angst gibt und das du die Dinge ihm Griff hast. Ich habe das auch erst lernen müssen und das war garnicht so einfach, vorallem weil man ja oft deprimiert vom Gassigehen heimkommt, wenn Hund kurz vor der Wohnungstür wieder ihn einen Angstkläffanfall verfällt, so wie das bei meinem war, aber man muss da immer wieder mit neuem Mut dran gehen. Und auch etwas rumprobieren, worauf der Hund reagiert, ich hab beispielsweise zich Leckerlies durchprobiert bis ich welche gefunden habe, für der er mich beim Gassigehen nicht mehr aus den Augen gelassen hat und sofort vor mir sass wenn ich ihn gerufen habe wichtig ist halt auch das ersteinmal eine Bindung zwischen Euch entsteht, damit er überhaupt vertrauen haben kann. Man unterschätzt das wirklich ganz leicht, wie lang das dauert. Meiner schaut mir jetzt erst nach, wenn ich jemanden anders die Leine gebe, wo ich hingehe. Trotzdem bin ich mir sicher das er auch ganz schnell noch voll Begeisterung mit jedem mitgehen würde.
wie rotti-frauchen gesagt hat:
also, schön nerven behalten und alles langsam angehen lassen.
Es lohnt sich.