Beiträge von angienbg


    Diese Ärztin wurde mir auch empfohlen, als ich wegen den Demodes-Milben meines Hundes nachgefragt habe. Scheint also ganz gut zu sein.


    Ich kann mir inetwa vorstellen, was das für dich bedeutet, vor solchen unerwarteten Sorgen zu stehen.


    Wie gesagt, das TH hätte dir zumindest sagen müssen, das es keine Garantie gibt ob der Hund nicht doch eine der Mittelmeerkrankheiten hat, vorallem wenn er schon solche Anzeichen hat. Aber es nützt dir jetzt halt wenig, dich darüber zu ärgern. Du brauchst jetzt deine Nerven für deinen Hund.


    Ich drücke die Daumen, das es kein Lm ist und bals überstanden ist.

    Danke. Damit habt ihr meine Bedenken schon bestättigt.


    Mir hat eine Frau gesagt, als ich ihn wegrufen wollte, als er das erste Mal an eine Pfütze ging, ich soll ihn ruhig trinken lassen, das wäre sogar gut für ihn. Ihre zwei trinken auch aus Pfützen und Regenwasser sei gesund!


    Mir war aber garnicht wohl bei dem Gedanken, was da für Dreck mit drin sein könnte. Aber sinnlos etwas verbieten wollte ich halt auch nicht.

    Hallo


    ich mache mir Gedanken ob ich meinen Hund bedenklos aus Regenpfützen trinken lassen kann?


    Wir leben leider in der Stadt, d.h. dort wo Pfützen sind parken auch Autos. Ich möchte gerne wissen ob es da gesundheitliche Bedenken gibt?


    Er hat erst vor zwei Tagen entdeckt, das ihm Regenwasser schmeckt (bisdahin hatte er Angst vor jeder Pfütze) und ich beobachte auch das er jede Pfütze genau abschnüffelt und nur an einer von zehn beschnüffelten trinkt. Trotzdem macht mir der Dreck der von den Autos kommen kann Sorgen.


    Habe verstanden!


    Also ganz ehrlich, so genau kenne ich mich da ja auch nicht aus, aber ich weis wenn es ums Immunsystem geht sollte man auch möglichst chemie vermeiden, ich verstehe auch nicht warum die TÄ nicht gleich Blut abgenommen hat um den Leishmaniose Titter zu bestimmen,dann hätte dein Hund die Untersuchungen in einem hintersich gebracht.


    Ich würde mich da noch mal in dem Leishamiose-Forum informieren, da werden auch Ärzte empfohlen die sich damit auskennen. Mit dieser Krankheit ist halt nicht zu spassen und je eher man sie erkennt und behandelt um so besser.


    Hätte mein Hund auch nur ein Anzeichen davon würde ich sofort testen lassen, ich warte nur deshalb ab, weil er kerngesund ist und mir eben zwei Ärzte gesagt haben das es jetzt noch keinen sinn macht. Alledings habe ich auch einen Welpen und die Antikörper werden glaub ich erst mit ca einem Jahr gebildet.


    Übringstens solltest du auch Impfungen vermeiden und ob für ihn ein Umzug ins ausland gut ist, glaub ich ehrlich gesagt auch nicht, sollte er Leishamiose haben. Und selbst wenn er keine hat, bedeutet eine neue Umgebung für ihn ja auch irren Stress d.h. du müsstest ihn bis dahin körperlich und seelisch voll aufgepäppelt haben.


    Ziemlich schwierige Situation in der ihr beide steckt. Beneiden tue ich Euch nicht.

    Hi


    Impfen solltest du ihn nicht. Zur Narkose kann ich leider nichts sagen, da ich es nicht weis.


    Auf jeden Fall alles vermeiden was Stress verursacht und somit das Immunsystem angreift.


    Barfen wäre natürlich besser. Halt möglichst wenig chemie an den Hund lassen.


    Gute Besserung

    Hallo


    ich verstehe Deine Wut und es tut mir auch sehr leid das es deinem Hund schlecht geht.


    Ich habe mich auch über das Thema Mittelmeererkrankungen informiert, da mein Hund aus Tunesien ist. Zwei Ärzte haben mir unabhängig von einander gesagt, das es nicht wirklich etwas bringt gleich zu testen, sinnvoller wäre es erst ca 5-6 Monate nachdem der Hund das Ausland verlassen hat, die Tests zu machen. Die Inkubationszeit von L liegt glaube ich bei 5Monaten und der Hund kann sich ja auch an seinem allerletzten Tag im Ausland noch angesteckt haben.


    Selbst wenn das TH alle Bluttest auf Mittelmeererkranken gemacht hat/hätte und diese negativ waren, gibt es keine Garantie das der Hund nicht doch eine der Krankheiten hat.


    Ich denke DARÜBER hätte dich das TH auf jeden Fall aufklären sollen!!!


    Barfen ist auf jeden Fall gut für das Immunsystem und das dir bereits empfohlene Propolis (ein natürliches Antibiotikum) und Hagebuttenschale auch. Schau doch mal in den Threads über Demodex-Milben da gibt es weitere Tipps wie man das Immunsystem stärken kann.


    Ich finde es übringstens auch etwas seltsam, das du ein Antibiotikum geben sollst, da es das Immunsystem angreift. Vielleicht kannst du ja bei der Ärztin nachfragen ob Propolis auch reichen würde es stärkt das Immunsystem und ist eben ein natürliches Antibiotikum.


    Wogegen ist denn eigentlich das Antibiotikum? Also ich weis noch wenn ich früher (hab schon glaub ich 5Jahre keines mehr Gebraucht) eins bekommen habe, wurde mir immer gesagt, das Antibiotika pilze eher fördern.

    Zitat


    :gut: Meiner ist auch nicht dumm. Bei uns gilt die Grundregel, auf 10x abrufen kommt ein "Ernstfall" (wozu ich übrigens auch das Anleinen zähle).!
    LG


    Ich wiederhole mich einfach noch mal, ich stimme dem zu das es keinen bestimmten Grund zu herrufen geben muss, ausser das er kommen soll. Mit sinnlos ist gemeint, wenn ich ihn ständig rufe und es folgt gerade AM ANFANG beim Einüben des Kommandos nichts weiter, also der Hund sitzt vor mir und da kommt nichts von mir, wird er irgendwann keinen Bock mehr haben, anzukommen.

    Zitat

    Naja, wenn ich rufe hat es einen Grund. Nämlich das meine Hunde kommen sollen. Ich brauche nicht immer einen anderen Hund auftauchen sehen, um sie zu rufen. Ich hab keine dummen Hunde, die würden das verdammt schnell verknüpfen. Also wird auch ohne wirklichen Grund abgerufen :ka:


    Ich denke es geht nicht um den Grund, sondern um das was folgt, wenn er dann ankommt, vorallem am Anfang, bis der Hund es drin hat zu folgen.


    Baut man das nicht (beispielsweise) so auf, erst gibts Party und Leckerlies, dann irgendwann nur noch Leckerlies und dann ein einfaches Lob?


    Genau wie Sundri es geschrieben hat, so habe ich es gemeint.


    Seitdem ich sehr bewusst darauf achte wann ich ihn rufe und das dann auch wirklich etwas passiert (ein Spiel, Leckerlie, egal was) klappt es prima. Ich habe ihn gestern das aller erste Mal ohne Leine auf einer Wiese (drumherum Wald) rennen lassen, trotzdem er noch nie Wald und so eine Wiese gesehen hat, ist er sobald ich ihn gerufen habe, freudig angefetzt gekommen.


    Wie Sundri schon sagt: Was will man mehr? und vorallem wozu?