Beiträge von Wildblume

    Danke für eure Antworten.


    Das Problem ist nicht das er anfängt zu bellen wenn das Spiel beendet wird sondern mittendrin, so das er garnicht mehr spielt sondern nur noch bellt.
    Wenn man dann weiterspielen möchte geht das garnicht mehr.


    Ich unterbreche jetzt das Spiel sofort und untersage ihm das Bellen. Was anderes geht leider nicht.


    Meistens kann man schon kurze Zeit später mit ihm weiterspielen.

    Hallo,


    mein 4 jähriger Bordercollie- Schäfgerhundmix hat eine Angewohnheit die immer stärker wird. Spielt er z.B. mit einem anderen Hund und dieser hört auf zu spielen fängt er ganz stark zu bellen an. Er steigert sich da richtig rein . Er macht das weitere Spiel oft damit erst unmöglich.


    Beim Spiel mit Menschen wird das jetzt auch immer schlimmer. Es ist dann kaum mehr möglich weiter zu spielen. Er steht vor der Person und bellt und bellt.
    Bei mir , seinem Frauchen , macht er das auch aber nicht so verstärkt.
    Ich verstehe nicht warum er das tut. Er hört auf Befehl auch schlecht wieder auf. Meistens muß ich ihn richtig aus der Situation nehmen bis er sich beruhigt.
    Das Bellen hat schon einen sehr konfrontativen Charakter.



    Kann uns jemand hier Tipps geben?


    Danke



    Lisa und Micki

    Nein, zum Glück ist das hier bei uns nicht vorgekommen und mein Süßer ist auch bei Fremden vorsichtig. Es ist einfach nur eine grausige Vorstellung die hoffentlich nie nie Wirklichkeit wird :gott:


    Danke für eure Antworten.

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage . Immer wieder lese ich von Tierfängern die Tiere einfach klauen. Nun ist es so, dass mein Hund, wenn ich arbeite, bei meiner Mutter ist. Sie hat einen großen Garten und er kann , in den Sommermonaten , rein und raus wie er will. Er ist aber nicht immer beaufsichtigt. Fremden ist er mißtrauisch gegenüber und vielleicht mache ich mir auch übertriebene Sorgen, aber......es bleibt einfach ein ängstliches Gefühl. Ich würde ihn natürlich nie vor dem Supermarkt anbinden oder sowas machen.
    Habt ihr eine Idee, was ich noch machen kann. Ich meine, wenn es jemand wirklich drauf anlegen würde ihn zu stehlen... das wäre so unvorstellbar schlimm.


    Vielleicht kann mir jemand meine Sorgen nehmen :hilfe:


    Liebe Grüße Wildblume

    Hallo


    ich habe einen 3 jährigen Bordercolliemix Rüden, unkastriert. Er ist sehr gut sozialisiert und ich war immer ein wenig stolz das ich so einen lieben und sozialen Hund habe.
    Nun ist folgendes assiert:


    Beim Spaziergang, er läuft immer ohne Leine hat, haben wir einen anderen Rüden getroffen. Dieser war kleiner , lief auch ohne Leine und hatte einen Stock mit dem er die ganze Zeit spielte. Mein Hund begrüßte ihn ganz normal, lief eine Weile neben ihm her und fing plötzlich, für mich nicht nachvollziehbar an, ihn doll anzubellen und zu knurren. Das Bellen macht er oft als Spielaufforderung. Und zuerst dachte ich auch das es das wäre, aber dann knurrte er immer wieder und fing an richtig aggressiv die Leftsen hochzuziehen. Der andere Hund hat wirklich nicht gemacht.
    Ich habe ihn schließlich zu mir gerufen und die anderen vorgehen lassen. Was ist nur los mit ihm ? Ich möchte sein Verhalten einfach verstehen.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?



    Danke:-)

    Danke, das mit der Socke werde ich mal ausprobieren. Also wenn ich mal davon ausgehe das es psychisch ist liegt es wahrscheinlich an der neuen Wohnung. Ich habe keinen Garten und er kann in der Wohnung nicht viel mehr machen als schlafen. Ich gehe ja mindestens 3x am Tag raus aber ihm fehlt wohl die geistige Auslastung.


    Da muß ich mir wohl was einfallen lassen. In dem Haus meiner Mutter, wo wir oft sind, mit Garten, Katzen und viel Besuch macht er das ja nicht ( Pfote lecken).


    Danke für eure Anregungen

    Vielen Dank für eure Antworten.


    Ich bin vor ca. 3 Monaten in eine neue Wohnung gezogen und erst dort ist das lecken aufgetreten. Er leckt und knabbert auch die linke aber vermehrt die rechte. Er macht das eigentlich nur drinnen in der Wohnung.


    Was ich jetzt erstmal ausprobieren werde, ist das Laufen am Rad um ihn mehr auszulasten.



    Leider bin ich echt ratlos, denn ich gebe zu, eine Schafherde kann ich ihm nicht bieten aber sonst mache ich echt viel mit ihm, er ist überall mitdabei, muß nie alleine zuhause bleiben usw.

    Hallo, ich habe folgendes Problem.


    Mein Bordercolliemixrüde, drei Jahre, unkastriert leckt seit ca 2 Monaten seine rechte Pforderpfote. Das erste Mal fiel mir das auf als es draussen schneite und als Salz gestreut wurde. Ich dachte es wäre eine leichte Hautreizung und machte ihm etwas Salbe drauf. Es wurde aber nicht besser. Schließlich ging ich zum Tierarzt, der untersuchte die Pfote auch nochmal genau, konnte aber nichts feststellen, außer der Rötung vom lecken. Er bekam eine Antibiotikaspritze und einen Verband. Das Problem war behoben. Jetzt, ca 3 Wochen später macht er es wieder. Das Lecken geht über die normale Körperpflege hinaus. Die Haut zwischen den Ballen ist gerötet, sonst kann ich nichts erkennen, er hat auch keinen Schmerz, ich kann alles Berühren.
    Nun meinte eine Freundin ob es vielleicht psychisch ist? Vielleicht hat er Stress? Ich gehe ca. 3 mal 30-60 Minuten mit ihm spazieren, ohne Leine. Da ich zuhause arbeite ist er nie alleine, wenn ich Freunde treffe kommt er immer mit. In der Wohnung mache ich mit ihm Schnüffelspiele. Ist das zuwenig, soll ich lieber mit ihm Fahrradfahren? Er ist sonst total gesund, fröhlich...


    Ich bin über jeden Rat dankbar.


    Liebe Grüße Wildblume