Beiträge von Momo

    leider stelle ich immer wieder fest, das wir meschen sind?
    ich kann auch nicht verstehen warum wir uns immer selbst überschätzen, immer wieder lassen wir welpen und jung hund ohne basis- kommnado zu beherschen freilauf.
    aber wer wurde sein kind im alter von 1,2 -3 jahren alleine über die strasse laufen lassen ?
    also erst sollte der grundgehorsam an der leine sicher klappen und dann leine ich ab.


    mfg BC Momo

    Hi,
    bei ausgewachsenen hunden geht der bedarf an nährtstoffen bezogen auf die körpermasse im vergleich zu den welpen deutlich zurück. erwachsene Hunde mit normaler beanspruchung ( das sind hunde, die überwiegend in wohnungen oder in kleinen ausläufen gehalten werden und lediglich ihre besitzer bei seinem täglichen begleiten) benötigen ein futter, das mindestens 18% rohprotein, aber nicht zu viel energie enthält. so wird zu starker fettansatz mit all seinen negativen auswirkungen auf die gesundheit vermieden. um eine ausreichende eiweissversorgung sicherzustellen, und damit störungen im haarkleid entgegenzuwirken, sollten die nachfolgend angegebenen täglichen Eiweissmengen nicht unterschritten werden.


    weiter http://www.agility-goerlitz.de publikation-ernährung
    ich fütter bosch-premium 23-28% und im wintermonaten bosch -crog ca 20%


    mfg BC Momo

    Weiterhin fällt mir auf, dass man hier zwar sehr gerne belehrt wird, aber ein konstruktiver Vorschlag kam noch nicht.
    leider kann und sollte, sowie werde ich nicht ohne den hund und den hundefüher gezusehen tips geben. nur denkanstöße.
    führung darf aber nicht mit dominanz verwechselt werden.


    mfg BC Momo

    Mandy12,


    wie verhäst du dich wenn du gehst und wieder kommst?
    folgt er dir auf schritt und tritt in der wohnung oder beliebt er ruhig liegen?
    lege ihn auf seinen platz und verlasse das zimmer ohne dich groß von ihn zuverabschieden oder zu begrüßen. sollte er dir folgen oder dich begrüssen schaffe ihn zurück ohne ihn ansprechen.


    MfG BC Momo

    Tosca,


    es ist nicht leicht, dir auf diesen weg zu helfen ohne dich und deinen hund gesehen zu haben.
    aber ich würde mit deinen hund viel mit der schleppleine arbeiten, auch hier sollte der hund lernen nur sein ziel zu erreichen wenn diese nicht straff ist.
    siehe auch einmal auf meiner website unter publikation/longieren hier wird das arbeiten mit der schleppleine zur verbesserung der bindung hund-mensch gezeigt.

    nichts im leben ist gratis
    auch die futterschüssel von deinen hund füllt sich nicht umsonst, also lasse ihn arbeiten, lose leine - heist futter .
    vorallem konsequentes arbeiten und loben.


    eine gute aufgabe für das nächste jahr



    BC Momo

    leider muss ich immer wieder diesen satz hören


    ,,mein hund zieht an der leine" !


    nein nicht der hund zieht sondern wir haben es ihn bei gebacht, dies hat uns auch sehr vielspass gemacht.
    aber wie und wann wird jeder fragen?
    hunde lernen an erfahrung und speichern dieses erfolgsbringendeverhalten ab und zeigen es wenn es gebraucht wird.
    beispiele
    gassi gehen- hund zieht weil er ja weis er triff auf der spielwiese seine freund, kann vor lust und freunde toben seine kräfte mit herrchen messen.
    also gehen wir einmal schneller und ziehen herrchen folgt und nun der lernerfolg( hund) um so mehr ich ziehe um sio schneller komm ich dort hin.
    die belobigung für ziehen ist der freilauf.
    dazu kommt noch das viele hundebesitzer leider immer wieder ihre hunde ohne leine laufen lassen, ohne den grundgehorsam das laufen an der leine zubeherrschen.
    der erste schritt der hunderziehung basiert vor allem auf richigen kommunikation zwischen mensch und hund. dazu müssen wir lernen, sich auf die "denkwiese unsers hundes und seine narürlichen instinkte einzulassen.


    mfg BC Momo