Beiträge von kleinergizmo

    Huhu,


    damit er nicht zum Erfolg kommt, würde ich möglichst starke Kindersicherungen montieren - überall, wo er drankommt. Sollte er dann wütend werden und Türen oder Griffe kaputt machen, müsste man weiterdenken...
    Das würde ich dann mit einem (neu aufgebauten?) Abbruchsignal zu unterbinden versuchen. (Das natürlich auch, wenn er generell an die Türen ran will.) Wenn er es macht, wenn Du weg bist, würde ich ihm die Möglichkeit nehmen... Ab in den Flur, Gitter an gefährlichen Stellen oder eine Box. Im Zweifel gibt es ja noch die Möglichkeit des "Erschreckens" mit einer lauten Dose oder so, wenn Frauchen scheinbar außer Sicht ist - da würde ich mir aber einen Trainer gönnen, um keine falschen Verknüpfungen oder Ängste zu schüren. Das wäre vermutlich die härteste, letzte Möglichkeit...


    Ich drück die Daumen, dass das klappt :smile:

    Zitat

    Mein Hund stapelt seine Frisbee Scheiben rechts neben der Tür exakt übereinander.


    Allerdings habe ich ihr dafür bisher einen Vogel gezeigt


    Da hat man endlich mal ein dazugekommenes, ordentliches Familienmitglied - und was machst Du? :no: :motzschild:
    :stock2:


    :hust:

    Huhu,


    ich schließ mich mal mit der Frage an (obwohl es ja eigentlich schon beantwortet wurde *g*):


    Die Türen gehen wirklich gut auf? Ich hatte auch das Gefühl, dass die verdammt hakeln und bin nun echt ratlos... Von der Form her wär die Atlas-Reihe perfekt gewesen. Von Trixie scheint es übrigens baugleiche Modelle zu geben, Traveller 80/100...


    Letzte Woche hatte ich beide vor mir und die Ferplast-Türen schienen etwas besser zu rutschen. Es wirkte aber, als sei es purer Zufall, ob man dann eine Box erwischt, die gut geht oder eben nicht... :( :
    Die Verschlussart finde ich auch ein bisschen unschön, aber naja. Die Form hab ich so eben doch bei keiner anderen bezahlbaren Box entdeckt... :|


    Ich freu mich auch über weitere Erfahrungen mit den Boxen!


    LG,
    Gizmo

    Auch gerne hier nochmal :D


    Ich würde auch jetzt schon langsam rumfragen, je nachdem, wie wichtig Dir der "perfekte Züchter" und die Entfernung ist.


    Auf die Schnelle geht es über den PSK und die Wurfmeldungen, wenn Du Dir erst den Züchter suchst, ist der Rest komplett flexibel... :roll:


    Wie gesagt, ich kenne "meine" Züchter jetzt seit 3 Monaten und kann frühestens im März, vielleicht auch erst im Juli 2010 mit einem Welpen rechnen.... *hibbel* :hust:

    Zitat

    echt so lange??? ich wollte in etwa 1,5 jahren auch nen deutschen pinscher als zweithund ... sollte ich dann etwa jetzt schon mal die züchter anschreiben, die für mich in frage kommen???
    dachte das reicht etwa ein knappes jahr vorher, ... denn so lang kann man ja fat keine zeitfenster für die ersten wochen der welpenaufzucht planen ... :???:


    Bei mir ist die Wartezeit nicht so lange, weil folgende Würfe schon verplant wären, sondern weil ich eine Familie gefunden habe, die mir sehr sympathisch ist. Sie wohnen außerdem in der Nähe und die Hündinnen gefallen mir vom Wesen her sehr.
    Sie wollen sie dieses Jahr aber wohl nicht mehr belegen lassen, erst im nächsten Jahr irgendwann...
    Eine kleine Hündin von ihnen, die jetzt etwa 2 Jahre alt ist und in einer anderen Familie lebt, soll in der nächsten Läufigkeit belegt werden. Mit den Besitzern verstehe ich mich ebenso gut und die Kleine ist der Hammer. Also möchte ich eigentlich einen Welpen von einem der beiden Paare...


    Somit ist es halt recht eingeschränkt - ich finde es aber auch schön, nur 30-45min zum Züchter fahren zu müssen. :gut:


    Zu der Planbarkeit - das ist das größte Problem... Ich arbeite in einem Bereich, wo wir eigentlich im Oktober die komplette Urlaubsplanung für das kommende Jahr abgeben müssen. Nachdem ich ja nicht mal weiß, wann die Läufigkeit kommt, wird das schon echt eine Aufgabe... :/


    Idealfall wäre, dass sie im Dezember (vielleicht wird es auch viiiel später...)belegt wird - dann kann ich es bei mir noch passend timen. Aber selbst wenn - das muss dann ja noch lange nicht klappen.... :roll:
    Dementsprechend aufgeregt bin ich, was das Thema betrifft. Ich hoffe jetzt einfach mal das Beste und drücke mir die Daumen, dass ich im nächsten Jahr einen Welpen aus einem meiner beiden Wunschzwinger bekomme =)


    Ich denke, wenn ich flexibler wäre, käme ich schneller an einen DP... Also keine Sorge *g*

    Zitat


    wie käme es sonst so weit, dass deutsche pinscher schon auf der roten haustierliste stehen??


    Tja... Gute Frage. Auf Zwergpinscher trifft das ja eher nicht zu, aber ich habe die DP zum Glück für mich entdeckt.


    Eigentlich finde ich Rottis toll, Labradore vor einigen Jahren auch noch... Aber erstens ist mir das Bohei um die Listenhunde zu anstrengend und teuer (nach dem Lottogewinn kommt aber ein Rotti her! =) Ich hab nur wunderbar entspannte, gelehrige Rottis kennengelernt bisher...) und zweitens habe ich einen Lebensgefährten, der vor Hunden generell großen Respekt hat. Ein Rottweiler ist für ihn der Inbegriff des Höllenhundes... Labradore mag ich immer noch, sind mir aber etwas zu willig (ja, es ist pauschalisiert... Aber ihr wisst schon, wie es gemeint ist ;) ) und die Gesundheit erscheint mir als Lotterie. Wo schon leichte HD-Grade als Zuchterfolg gewertet werden, möchte ich mir das Ergebnis eigentlich nicht ins Haus holen...


    Auf der Suche nach Alternativen (Kurzhaar, vielleicht schwarz, bitte nicht zu klein, agil und ausgeglichen, auch sporttauglich) bin ich beim DP gelandet. Die Tatsache, dass er duch sorgfältige Zuchtauswahl und fehlenden Modehundambitionen im Normalfall verdammt gesund ist, hat mir die Entscheidung nur erleichtert.


    Züchter sind übrigens gefunden - und sowohl die Summe als auch die Wartezeit (jetzt noch etwa ein Jahr, wie es aussieht...) sind es mir absolut wert.


    Allerdings muss wohl von Anfang an ein Geschirr her mit der Aufschrift:
    "Nein, ich bin kein Dobermann und werde auch nicht größer".... :roll:
    Okay, das wird eher ein Umhängeschild.


    "Kein Dobermann!" muss wohl reichen... :D


    Ich hoffe, der Pinscher kann sich etablieren, ohne Trend zu werden.

    Vielleicht ist ja wirklich nur das Futter ungeeignet - die Schilddrüse war nur so ein Gedanke :smile:
    Andere Symptome für eine Unterfunktion wären neben der Gewichtszunahme: niedrige Belastbarkeit, Müdigkeit, Lethargie, Haarausfall, Hautprobleme, Persönlichkeitsveränderungen und so weiter...


    Wenn davon ansonsten gar nichts zutrifft, würde ich mich auch erstmal durch die Tipps hier futtern ;)
    Aber man kann es mal im Hinterkopf behalten, falls gar nichts hilft. Gute Besserung!