Beiträge von Artisae

    Also... vielleicht gibt es so einen Thread schon (ich habe aber wirklich gesucht :smile: ), aber ich wollte mal fragen wie sich das bei euch mit dem Barfen haelt. Ich habe einen ca 3 Jahre alten Rueden aus Spanien und bekomme naechste Woche noch einen 8 Monate alten Spanier dazu.

    Eine Freundin von mir barft ihre Bassets, wobei das viel mit deren Geruch und Haut zu tun hat, und sie ist begeistert. Jetzt ist sie allerdings die einzige die ich kenne die barft und wollte mal wissen, ob eure Hunde das Barfen


    1. sofort angenommen haben
    2. auch bei Fleisch sehr waehlerisch sind
    3. ob es fuer euch viel mehr kosten sind
    4. ob jemand einen Link zu einer guten Seite hat.


    Ich finde das Thema barfen seht interessant und wenn ich feststelle dass es fuer meine Hunde das Beste ist dann sind mir die paar Euro Mehrkosten auch relativ egal. Muss nur bis September warten, da bekommen wir einen besseren Kuehlschrank :gut: .


    Abschliessend noch eine Frage, mein Hund, der ja wie erwaehnt aus Spanien kommt, hat einen sehr ungenauen Rythmus was das Fressen betrifft. Er frisst zu sehr ungeregelten Tageszeiten, er hat eben nie ein geregeltes Leben gefuehrt. Ist es nicht gesundheitsschaedlich wenn das Fleisch eine laengere Zeit unberuehrt rumsteht?


    Vielen Dank schon mal :gut:

    Also ich glaube im Schossgarten gibt es wesentlich mehr Scherben als sonst irgendwo in KA...


    Was ich an der GK-Anlage mag ist dass auf der einen Flussseite keine Leinenpflicht herrscht. Bloed sind halt die Radfahrer aber die muessen da durch ;) . Ansonsten Rheinufer, Wald... jedenfalls finde ich es auch total anstrengend im Schlossgarten. Nur noch bei schlechtem Wetter!

    Schlossgarten ist ganz ok, ich persoenlich finde es im Sommer einfach nur zu voll. Vor allem, wenn man einen verspielten Junghund hat, nicht alle Besucher sind da so verstaendnisvoll :roll: .


    Ich gehe gerne im Herbst oder Fruehling, manchmal auch im Winter, wobei wir allerdings die Guenther Klotz Anlage in der Naehe haben, die kann ich auch eher empfehlen, vor allem kann der Hund da in den Fluss und nicht in den stinkenden See :gut: .


    Wie gesagt, mach dir keine Sorgen, jetzt weisst du ja wie er aussieht, da kannst du das naechste mal fliehen (oder zum Angriff ueber gehen). :smile:

    Den kenn ich, den Hundeguru :( : ... Der hat mir auch schon mal erklaeren wollen wie ich mit meinen Hunden umzugehen habe. Mach dir nichts drauss. Der Schlossgarten ist ja gross genug :gut: .


    Aber ich haette genauso reagiert, ehrlich gesagt, ich haette ihm vermutlich eine gescheuert. Aus Reflex, versteht sich ;) .


    Was es im Schlossgarten auch gibt ist eine Horde besserwisserischer Frauen, die eine Unmenge an Hunden dabei haben aber ueberhaupt keine Ahnung haben was sie eigentlich machen, hauptsache alles besser wissen. Da hast du mit deinem Guru fast noch mal Glueck gehabt...

    Naja, also wir gehen morgens vielleicht 10 Minuten, dann mittags, wobei es aufs Wetter ankommt, wenn es so heiss ist wie heute dann gehe ich über den Tag verteilt nur kurz raus, dafür abends um so länger. Ansonsten schaue ich schon, dass sie am Tag mindestens 2-3 Stunden rauskommen. Und damit meine ich die Zeit die sie toben können, wenn ich sie mit in die Stadt nehme oder sonst wo hin dann zählt das nicht extra, sie sollten immer genügend Zeit haben zum spielen, toben, baden... was auch immer sie gerne machen.


    Ich muss aber dazu sagen dass die Hunde auch bei uns mit auf die Arbeit können, da haben sie noch mehr Hunde zum spielen und noch extra Beschäftigung.


    Laufen lassen tue ich sie meistens bei uns an der Alb, da gibt es eine Uferseite an der Hunde frei laufen können, da können sie auch baden, oder am Rheinufer, im Park, am WE im Schwarzwald... da gibt es einige Möglichkeiten. Zum Glück... =)

    Ich denke dass sich die Lebensumstände gerade heutzutage immer ändern können, da muss man kein besonderes Alter haben. Natürlich ist es in der Jugend Gang und Gebe neue Sachen auszuprobieren und sich weiter zu bilden, aber ich würde grundsätzlich keinen auf Grund des Alters im Vorfeld verurteilen. Ich bin selbst “erst” 27 und werde Anfang nächsten Monats meinen 2. Hund in Empfang nehmen (ein JUHUU meinerseits). Ich denke dass jeder selbst die eigenen Lebensumstände am Besten kennt und ich hoffe inständig dass sich jeder Hundehalter, egal welchen Alters, ausreichend Gedanken vor der Anschaffung eines Tieres macht.
    Allerdings muss ich sagen dass ich mir an der Stelle des TS noch mal Gedanken machen würde ob es wirklich eine gute Idee ist sich einen 3. Hund anzuschaffen, einfach weil die Freunde vielleicht nicht ohne Grund versucht haben es auszureden? Gut finde ich es jedoch dass man bei der Entscheidung Welpe so vernünftig geblieben ist.
    Eins ist jedenfalls klar, Hunde brauchen mehr als nur einen grossen Garten, sie brauchen Menschen die sich mit ihnen beschäftigen, die sich um sie kümmern und vor allem dazu sowohl finanziell als auch zeitlich gesehen in der Lage sind, das wissen wir alle. Wenn diese Vorraussetzungen erfüllt sind wüsste ich nicht warum man sich keinen 3. Hund ins Haus holt.

    Also erst mal finde ich es ganz toll dass ihr so hundefreundlich seit. Hut ab, alleine die Überlegung einer Hundeecke finde ich klasse, habe ich hier noch nie gesehen und Karlsruhe ist eigentlich sehr hundefreundlich.
    Ich persönlich würde entweder wirklich eine Ecke einrichten wo Hundebesitzer auch mit noch so unerzogenen Hunden bleiben können (wobei ich von vorneherein keinen unerzogenen Hund mit ins Restaurant nehmen würde :shocked: ) oder die Idee mit den Comics umsetzen.

    Also ich glaube das kommt darauf an, Stundenlohn und Tageslohn differenzieren da gewaltig. Klar dass ich keine 10 Euro pro Stunde zahle fuer eine Ganztagsbetreuung :???: . Wurde mir schon angeboten...