Guten Morgen,
vielen Dank für die Antworten.
Bei uns ist es so, dass Yuma (4 Jahre) schon seit ca. 2 Jahren Marengo classic bekommt und dies auch gut verträgt.
Mit Miley (knapp 7 Monate) haben wir von Anfang an Probleme gehabt. Ich hatte dazu schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Bei der Züchterin bekam sie VetConcept. Wir haben dann aber auf Marengo junior umgestellt, weil wir dachten, es ist - für uns - einfacher, wenn später beide Hunde das gleiche Futter bekommen.
Leider hat sie auf Marengo jun. mit extremen Blähungen und ständigem Durchfall reagiert, so dass wir auf das Junior Truthahn & Reis von James Wellbeloved gewechselt haben.
Auch hier: Blähungen, dass die Fliegen von der Wand fallen und ständiger Durchfall bzw. extrem weicher Output.
Dann kam die Darmdrehung und aufgrund verschiedener Tests unseres TA die Information, dass eine Bauchspeicheldrüsen-Fehlfunktion vorliegt, was aber noch genauer ausgetestet werden soll.
Der Kotabsatz ist immer noch nicht so, wie es sein sollte, also Kotprobe zum TA, der hat Ozysten festgestellt und nun wird erst mal dieses "Problem" behandelt. Danach geht es weiter mit der Bauchspeicheldrüse.
Wenn das alles geklärt ist, wollen wir l a n g s a m auf BARF umstellen, so unsere Überlegungen. Also, ich denke, das alles wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber, ich weiß, das jetzige Futter (James Wellbeloved) ist auch nicht der Brüller.
Sollten wir denn noch mal das Trockenfutter wechseln, evtl. auf Platinum chicken, und dann mit dem Barfen anfangen oder sollten wir JW weiterfüttern, bis wir mit dem Barfen anfangen?
Fragen über Fragen..., wie gesagt, es geht hauptsächlich um Miley und Yuma würde dann natürlich auch mt gebarft werden, obwohl er das Marengo wirklich gut verträgt.
Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe auf weitere Tips und Ratschläge.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang - Andrea