Beiträge von Bunte Kuh

    Guten Morgen,


    ich habe mal eine Frage: Gestern war eine Bekannte mit ihrer 17 Wochen alten Hündin bei uns und erzählte so ganz beiläufig, die Kleine hätte sich vorgestern und gestern diverse Male übergeben und das Erbrochene wieder gefressen!


    Da bei Brechen und Durchfall bei mir natürlich gleich alle Alarmglocken schrillen, meinte ich, es wäre besser, wenn unsere Hunde dann wohl lieber nicht zusammen spielen würden, woraufhin sie entgegnete, dass Hunde, die ihr Erbrochenes sofort wieder auffressen nicht krank wären sondern sich evtl. aus Stress, Freude o. ä. erbrechen würden. Stimmt das?


    Ich habe davon noch nie etwas gehört. Mache mir natürlich auch ein paar Gedanken, weil bei uns in der Umgebung gerade Zwingerhusten unterwegs ist und ich auch nicht wirklich weiß, ob da auch Erbrechen auftreten kann.


    Würde mich über Antworten sehr freuen!


    Danke - Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

    Hallo,


    also wir haben einen 2 1/2 jährigen Aussie-Rüden, der ca. 23 Kilo wiegt...


    Wir füttern Marengo. Ich meine, er bekommt ca. 280 Gramm/Tag (müsste ich zu Hause genau nachsehen, bin gerade auf der Arbeit) und zusätzlich bekommt er hin und wieder Hüttenkäse, Nudeln, Kartoffeln, Quark, Joghurt, Karotten, Schweineohren.


    Wenn wir viel mit Leckerlies gearbeitet haben, fällt die Abendportion Futter auch schon mal etwas kleiner aus.


    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

    Hallo,


    wir sind bei der Rhion Versicherung. Haben wir online abgeschlossen, musste aber zum Glück noch nicht zum Einsatz kommen.


    Hundekrankenversicherung haben wir nicht.


    Viel Spass mit Eurem neuen Familienmitglied!


    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

    Guten Morgen,


    ich kann leider keine Bilder von Yuma einstellen, da wir zurzeit im Büro sind... Vielleicht schaffe ich es am WE von zu Hause aus mal, ein paar Bilder zu zeigen.


    Wir haben uns auch auf Anhieb in Yuma verliebt, als wir ihn auf einem Foto mit seinen 9 Geschwistern gesehen haben - und da wir von Anfang an einen Rüden wollten, haben wir uns sofort für ihn entschieden und bis heute nicht einen Tag bereut!


    Wichtig für Dich zu wissen wäre vielleicht noch, dass die meisten Aussies "Spätzünder" sind, d. h. erst ab ca. 2 bis 3 Jahren sind sie kopfmäßig auch erwachsen.


    Ich muss ja gestehen, dass wir uns vorher nicht übermäßig über die Rasse Australian Shepherd informiert haben, klar, man liest Bücher, redet mit dem Züchter, aber sonst... wir haben einfach alles auf uns zukommen lassen und haben jetzt (dank Hundeschule!) den tollsten Hund der Welt!


    Ich wünsche allen einen schönen Tag - liebe Grüße - Andrea mit Yuma

    Auch von mir Herzlichen Glückwunsch!


    Wir haben auch einen 2 1/2 jährigen Aussie und der ist einfach nur toll.


    Allerdings hat er so gut wie gar keinen Schutztrieb. Ich glaube, wenn bei uns jemand einbrechen wollte, würde er sich vor die Tür setzen, damit diese beim Raustragen der Sachen nicht zuschlagen würde... :headbash:


    Über die richtige Auslastung kannst Du nachdenken, wenn Hundi erst mal da und alt genug ist. Jedoch würde ich von Anfang an gewisse Ruhepausen in den Tagesablauf einbauen, damit er gleich mitbekommt, dass es nicht 24 Stunden am Tag nur Action geben kann.


    Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spass mit Eurem zukünftigen Aussie!


    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

    Bei uns ist es ähnlich, wie bei den anderen.


    Morgens (8.00 Uhr) eine Stunde spazieren mit kurzen Übungseinheiten, Mittags kurze Pipirunde von max. 15 Minuten und Abends, nach 21.00 Uhr noch mal mit dem Rad los.


    Wenn es nicht ganz so heiß ist, gehen wir zwischendurch auch noch manchmal zu einem kleinen See zum Schwimmen, ansonsten muss der Wasserschlauch im Garten reichen.


    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

    Also, bei uns sind auch fast alle aufgezählten Rassen mindestens 1 x vertreten.
    Border und Aussie (wir haben auch einen) sieht man häufiger genau so wie Dalmatiner, Viszla, Dänische Doggen und Berner Sennenhunde. Bearded Collies sehe ich jeden Tag mindestens 2 und natürlich auch Labbis und Golden. Groß im Kommen scheint bei uns in der Gegend der Elo zu sein. Einen Irish Setter hat mein Chef und Gordon Setter habe ich gestern gleich 3 auf meiner Runde gesehen...


    An Kleinhunden sind Möpse, JR, Chihuahuas und Dackel zahlreich anzutreffen.


    Eigentlich fällt mir spontan keine Rasse ein, die ich wirklich "vermissen" würde.


    Liebe Grüße - Andrea