Beiträge von Bunte Kuh

    Ich würde ihn auch erst einmal in Pflege nehmen und dann schauen, ob man miteinander klar kommt oder nicht. Für den Hund ist es auf alle Fälle besser als ins Tierheim "abgeschoben" zu werden.


    Wir hatten einen ähnlichen Fall mit einer Hündin, die wir dann aber nicht behalten, jedoch in sehr gute Hände weitervermitteln konnten.


    Ich hoffe, Du triffst die richtige Entscheidung für Euch alle!
    Liebe Grüße - Andrea

    Hallo Petra,


    Yuma ist ein blue merle, 2 1/2 Jahre alt und der tollste Hund, den ich mir vorstellen kann. Im Großen und Ganzen hört er ganz gut.


    Leinenführigkeit hat allerdings auch gedauert, bis er ca. 2 Jahre alt war.


    Da wir auch sehr ländlich wohnen und viele Freundschaften von uns auch Hunde haben, gehen wir sehr oft mit ca. 4 bis 8 Hunden spazieren, wobei ich sagen muss, dass das Zurückkommen auch nicht sooooooooooooo toll klappt. Er guckt dann immer erst, was wohl der Grund sein könnte, dass er zurückgerufen wird, hebt dann noch 2 - 6 mal das Bein und kommt dann früher oder später doch ran. Allerdings merkt er an meiner Stimme, ob er SOFORT kommen soll, weil etwas ist (Auto, Trecker, Reh o.Ä.) oder ob er nur mal so kommen soll um seinen Gehorsam zu testen. Das kann er ganz gut unterscheiden. Ist eben nicht dumm der Aussie!


    Ich wollte mich auch mal bei einem Altersheim bei uns im Ort erkundigen, was die von Besuchen mit Hund halten. Evtl. könnte man es ja mal ausprobieren, wie er sich dort verhält.


    Macht ihr sonst noch irgendwelchen Sport oder andere "wilde" Sachen? Wir eher nicht, da Yuma mehr der Typ gemütlicher Familienschnuffelist. Also, alles in allem einfach nur ein toller Hund!


    Liebe Grüße - Andrea

    Hallo Petra,


    ja ja, ich sag`s ja auch immer wieder: Aussies sind schon tolle Hunde!


    Ich finde auch, dass sie sehr feinfühlig im Bezug auf ihr Gegenüber sind und genau merken, wie sie sich verhalten sollten.


    Vielleicht kannst Du diese Eigenschaft ja nutzen und irgendwie im Therapiebereich mit Shantie arbeiten?!?


    Ich überlege auch gerade, ob ich mit Yuma so etwas in der Richtung anfangen sollte.


    Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deiner Süssen - Andrea

    Es tut mir sehr leid, dass Ihr Euren Hund gehen lassen musstet, aber
    ich würde mit einem Welpen lieber bis nach dem Urlaub warten, damit der Welpe dann genügend Zeit hat, sich bei Euch einzugewöhnen.


    Zu Hause hat man doch einen ganz anderen Tagesablauf als im Urlaub und es ist ja eh schon alles neu und anders, wenn er von den Geschwistern und Eltern weg kommt und dann noch gleich in den Urlaub... ich weiß nicht.


    Vielleicht verstört ihn das nur.


    Liebe Grüße - Andrea

    Guten Morgen,


    @BambiCore: Jedesmal, wenn Yuma eine Socke "gefunden" hatte, habe ich In den Korb gesagt und auf den Wäschekorb im Badezimmer gezeigt. Wenn er die Socke reingelegt hat, habe ich ihn ganz dolle gelobt.


    Mittlerweile ist es so, dass er, wenn er eine Socke hat, zu mir kommt, mich anguckt, ich gebe den Befehl und er rennt los ins Bad und legt die Socke im Korb ab. Von alleine macht er es natürlich nicht, nur nach Aufforderung.


    Viel Spass beim Ausprobieren und liebe Grüße - Andrea

    Hallo,


    Yuma, unkastrierter Rüde, ist auch scharf auf Socken - besonders von den Kindern. Wir haben ihm beigebracht, dass wenn er Socken "findet", er diese ins Badezimmer in den Wäschekorb bringen darf. Findet er toll. Manchmal verteile ich extra Socken in der Wohnung und lasse ihn diese Suchen.


    Kaputt gemacht hat er aber bisher noch keine.


    Vielleicht kann Deine Freundin die "Sammelleidenschaft" ja auch praktisch nutzen und der Hund ist gleichzeitig beschäftigt.


    Liebe Grüße - Andrea

    Hallo,


    auch wenn sich jetzt viele hier im Forum die Haare raufen werden, denke ich, dass ein Aussie gut zu Euch passen würde.


    Das Grundstück ist groß, Ausritte findet er toll und kinderlieb ist unser wie kein Zweiter. Wenn ihr Angst vor nicht genügend Auslastung haben solltet, kann ich immer wieder sagen, dass wir mit unserem Aussie auch nichts besonderes veranstalten und er trotzdem ruhig und ausgeglichen ist.


    Unsere Kinder waren auch 3 und 6 als wir ihn geholt haben und ich hatte vorher ein tolles Buch gelesen, da stand: Wenn man hundeliebe Kinder hat, bekommt man auch einen kinderlieben Hund... Finde ich gar nicht so verkehrt.


    Viel Spass und viel Glück bei der Auswahl der richtigen Rasse für Eure Familie und liebe Grüße - Andrea

    Hallo,


    ich frage mich, wie ich es schaffen kann, Yuma (2 1/2 Jahre) Sitz und Platz auf Entfernung beizubringen...


    Bisher habe ich es folgendermaßen versucht: Yuma steht, ich sage bleib und gehe ein paar Schritte zurück. Dann das Kommando Sitz. Statt, dass er sich dort setzt, wo er steht, kommt er auf mich zu und setzt sich direkt vor meine Füsse. Bei Platz ist es das Gleiche. Wie schaffe ich es, dass er sich dort legt oder setzt, wo er gerade ist?


    Ist nicht lebenswichtig, wäre aber für Tipps dankbar. Wollte es nur so zur Beschäftigung in die Spaziergänge mit einbauen.


    Liebe Grüße - Andrea