Beiträge von dobi-clique

    @ Chris


    Habe auch gemerkt, dass die Sache mit den Maulkörben nicht gerade toll war. Habe es ja auch nie wieder versucht. Jeder von den Rüden hat ein Mädel bei sich sitzen. Die eine Gruppe sogar 2 Minischweine und Schafe. Und alles funktioniert. Ich denke auch dass es daran liegt, da unser Nanook aus sehr schlechter Haltung mit anschließender Tötungsstation (innerhalb des 1. Lebensjahres) kommt. Er ist sehr unsicher gegenüber Männern und anderen Hunden.Er muss immer erst warm werden und merken, dass man ihm nichts böses möchte. Und dann kommt noch die Rasse: Husky-Kangal. Dickköpfiger und sturrer kann es garnicht sein. Hätte er sich nicht so gut gemacht, hätten wir ihn auch abgegeben. Nur wo wäre er dann gelandet. Bei uns hat er es gut. Geht zum Hundesport und lernt die Welt von der guten Seite kennen.


    Haltet ihr eure Hunde alle zusammen im Haus? Wie viele sind es?
    Lg

    Hallo,
    diese Situation kenne ich zu gut. Haben insgesamt 4 Hunde ( 2 weibchen und 2 Rüden). Haben unseren Nanook auch sofort kastrieren lassen, nachdem wir ihn vom Tierschutz übernommen haben, da wir auch der Meinung waren, dass so das zusammenleben beider Rüden am besten funktioniert. Es ging ungefähr ein dreiviertel Jahr gut, bis das Elend begann. Beißen kann ich hier schon nicht mehr zu sagen. Die beiden hätten sich, wenn keiner dazwischen gegangen wäre, zerfleischt. :( : War garnicht schön. Auch wir haben dann mit einem Hundtrainer über die Situation gesprochen und er war der Meinung, dass es sich nur um den Rang geht. Der Meinung bin ich auch, bis heute noch. Habe dann spezielle Maulkörbe anfertigen lassen, damit sie sich einmal richtig ausfetzen können und so ihre Rangordnung klären können. Tipp vom Hundetrainer. Leider hat bei einem der Maulkorb nicht gehalten. :scared: Habe es nie wieder mit dem Maulkorb probiert, denn jede Handlung, die für den Hund positiv endet, bestärgt den Hund darin.
    Da unsere Hunde nicht im Haus gehalten werden, sondern einen riesen Auslauf haben, halten wir die beiden Rüden getrennt. Man kann sie zusammen laufen lassen, aber man muss genau die Körpersprache des Tieres kennen.
    Mit unserem Tierarzt habe ich auch über die Situation gesprochen. Er war der Meinung, dass das Kastrieren die Sache sogar noch verschlimmern könnte. Unser Nanook ist sehr dominant. Er ist aber jetzt nicht mehr fortpflanzungsfähig und der Meinung sich erst recht beweisen zu müssen. :???:
    Ich würde es auch mal mit einem Hundetrainer probieren. Sollten aber alle Stricke reißen und dann die Möglichkeit nicht bestehen die Tiere getrennt zu halten, würde ich überlegen den jungen Hund abzugeben. Es hört sich hart an, wäre aber für alle beteiligten das Beste. auch wir haben darüber gesprochen und wären fast zu diesem Entschluss gekommen. Da aber vom Platz her die Möglichkeit bestand, haben wir Nanook behalten. Müssen aber wirklich in jeder Situation aufpassen. Das kann sehr anstrengend sein.
    Ich wünsche viel Erfolg.
    Lg Nicole

    Hallo,
    ich kann auch nur sagen: einmal Dobi, immer Dobi. Und somit habe ich drei.
    Darunter eine braune Hündin (ca. 40kg, dabei sehr groß). Auch sie hat eine Schilddrüsenunterfunktion und neigt zu schuppiger Haut und Hautekzemen. Unsere anderen (schwarz) sind topfit. :smile:
    Es sind supertolle Hunde. Sehr sensibel. Misstrauisch gegenüber Fremden (aber auch nur wenn ich oder mein Freund nicht dabei sind). Verträglich mit Hunden, gehen den lieber aus dem Weg. Wenn es zum Spazieren geht sind sie sehr nervös und hibbelig, aber ich bleibe dann so lange stehen, bis sie sich ruhig neben mich setzen und erst dann geht es los. Kinderlieb. Treu....und, und, und. Nur schöne Sachen, bei richtiger Erziehung versteht sich.
    Was ich sehr gut finde, dass man sich vor dem Kauf eines Hundes informiert. Haben unsere Nachbarn (Hovawart) nicht getan. Der Hund regiert die Strasse. :down:
    Viel Spass beim suchen eines tollen Hundes

    Hallo,
    ich muss die Hunde vom Köpfchen her viel mehr beschäftigen. Nur das Laufen bringt da nicht viel. Man nehme zum Beispiel 2 oder 3 Plastikbecher und unter einem versteckt man ein Leckerli. Was auch ganz toll ist: während des Spaziergangs unbemerkt Leckeri in Baumrinde verteilen und der Hund muss es suchen. Aber auch nach ca. 2 Stunden Hundeschule ist er richtig kaputt. Das ist so anstrengend für die Tiere. Vor allem, wenn es immer an unterschiedlichen Orten ist. Jeder meiner 4 Hunde hat jetzt 1 Stunde hinter sich und es wirkt wunder. Die sind ganz anders. Einfach toll! Es ist alles viel einfacher. Was ich nur wichtig finde, dass die Hunde nicht auf einem Platz trainieren.Hunde sind ja auch nicht blöd. Bei meinen war es nachher so: auf dem Platz klappte es, woanders nicht. Aber jeder sollte da seine eigene Erfahrung machen. Bin gespannt, was du zu berichten hast.
    Lg

    Hallo,
    was ist denn das für ne Hunderasse? Ist da vielleicht Herdenschutzhund mit drin? Oder ist einer von beiden kastriert oder vielleicht keiner?
    Habe das Problem gerade auch. Habe vor ca. 1,5 Jahren einen Husky-Mix (evtl. Kangal mit drin) vom Tierschtuz bekommen. Vor gut einem halben Jahr hat er meinen Dobermannrüden übelst zugerichtet. Den beiden Mädels gegenüber jedoch total unterwürfig. Habe meine seitdem getrennt.
    Arbeite mit einer Hundetrainerin an dem Problem, denn auch er wurde fremden Hunden (Rüden) gegenüber aggressiv. Dreimal war ich bei der Hundegruppe und man bemerkt kleine Erfolge.
    Es muss natürlich klar sein, wer von beiden der Ranghöhere ist. Bei uns der Dobermannrüde. Sobald der Husky-mix ihn fixiert, sofort unterbrechen. Und dann heißt es mit dem Hund arbeiten, arbeiten, arbeiten. Das er garnicht auf dumme gedanken kommt. Das ist nautürlich sehr schwierig, wenn man arbeiten ist, aber es klappt.
    Empfehle auf jeden Fall nicht ohne Trainer daran zu arbeiten.
    Viel Erfolg.