Hallo,
diese Situation kenne ich zu gut. Haben insgesamt 4 Hunde ( 2 weibchen und 2 Rüden). Haben unseren Nanook auch sofort kastrieren lassen, nachdem wir ihn vom Tierschutz übernommen haben, da wir auch der Meinung waren, dass so das zusammenleben beider Rüden am besten funktioniert. Es ging ungefähr ein dreiviertel Jahr gut, bis das Elend begann. Beißen kann ich hier schon nicht mehr zu sagen. Die beiden hätten sich, wenn keiner dazwischen gegangen wäre, zerfleischt.
War garnicht schön. Auch wir haben dann mit einem Hundtrainer über die Situation gesprochen und er war der Meinung, dass es sich nur um den Rang geht. Der Meinung bin ich auch, bis heute noch. Habe dann spezielle Maulkörbe anfertigen lassen, damit sie sich einmal richtig ausfetzen können und so ihre Rangordnung klären können. Tipp vom Hundetrainer. Leider hat bei einem der Maulkorb nicht gehalten. :scared: Habe es nie wieder mit dem Maulkorb probiert, denn jede Handlung, die für den Hund positiv endet, bestärgt den Hund darin.
Da unsere Hunde nicht im Haus gehalten werden, sondern einen riesen Auslauf haben, halten wir die beiden Rüden getrennt. Man kann sie zusammen laufen lassen, aber man muss genau die Körpersprache des Tieres kennen.
Mit unserem Tierarzt habe ich auch über die Situation gesprochen. Er war der Meinung, dass das Kastrieren die Sache sogar noch verschlimmern könnte. Unser Nanook ist sehr dominant. Er ist aber jetzt nicht mehr fortpflanzungsfähig und der Meinung sich erst recht beweisen zu müssen.
Ich würde es auch mal mit einem Hundetrainer probieren. Sollten aber alle Stricke reißen und dann die Möglichkeit nicht bestehen die Tiere getrennt zu halten, würde ich überlegen den jungen Hund abzugeben. Es hört sich hart an, wäre aber für alle beteiligten das Beste. auch wir haben darüber gesprochen und wären fast zu diesem Entschluss gekommen. Da aber vom Platz her die Möglichkeit bestand, haben wir Nanook behalten. Müssen aber wirklich in jeder Situation aufpassen. Das kann sehr anstrengend sein.
Ich wünsche viel Erfolg.
Lg Nicole