Ich habe versucht es mit einfachen Worten zu erklären.
Angst wandelt sich in oder nach der Pubertät oft um in "nach vorne gehen" = angreifen.
Ein guter Diensthund hat keine Angst. Mein Hund hat auch keine Angst. Dennoch würde er alles angreifen was ihm gefährlich erscheint und ich die Situation nicht im Griff habe.
Solange ich aber ruhig bleibe und die Situation im Griff habe macht der Hund nichts, auch wenn er oder ich angriffen werden.
Ich kenne Fälle wo es ein Malinois Diensthund mit 3 bewaffneten Verbrechern oder mit 12 schwer bewaffneten Terroristen aufgenommen haben, und gewonnen haben. Das waren natürlich gut ausgebildete Diensthunde die keine Angst haben.
Wie lange das dauert fragt Mark ?
Lass deinem Hund viel Zeit. Übe alles in kleinen Schritten. Vielleicht kannst Du in einem Jahr auf einen Markt gehen, oder nie. Pass immer auf die Sicherheit deines Hundes und der anderen Menschen auf.
¡ Mucha suerte !
Bernd
Beiträge von BerndFfm
-
-
Das war dein Hund zeigt ist normales Verhalten : Erstmal Angst haben und später alles angreifen wenn man Angst hat. Das nennt man Schutztrieb und wird absichtlich in Hunde reingezüchtet. Ein Hund der bei Angst gleich abhaut nützt keinem Polizisten und keinem Soldaten.
Du musst deinem Hund Sicherheit geben und souveräner Führer sein.
Mein Hund Pepper ist total lieb wenn ich ruhig bin. Sie bleibt sogar ruhig wenn sie angegriffen wird oder wenn ich angegriffen werden. Sie greift aber sofort an wenn ich Panik oder Angst bekomme.
Du musst Deinem Hund in kleinen Schritten zeigen dass man vor anderen Menschen keine Angst haben braucht. Ich habe mich draußen hingesetzt mit Hund und habe Picknick gemacht. Menschen und andere Bewegungen in großer Entfernung. In ganz kleinen Schritten näher an Menschen lassen.
Wenn Du das oft übst kannst Du sicher irgendwann auf einen Markt, aber jetzt ist das zuviel für deinen Hund.
Grüße Bernd -
Hallo,toll wie Du dich um Mara kümmerst.
Für eine Endstelle mit genügend Erfahrung kannst Du dich gerne an Aline Blum wenden, sie hat schon viele Malinois vermittelt, und die waren nicht alle einfach.
Bei Facebook Aline Blum oder per Email [email='malinois-hilfe@web.de'][/email].
Um meiner Malinette Ruhe beizubringen bin ich nicht spazieren gegangen sondern habe mich draußen auf den Boden gesetzt, Picknick gemacht und einfach entspannt.
Das machen wir heute noch so :
Alles Gute !
Grüße Bernd -
Super !!! Glückwunsch !
Dickes Leckerlie an Micky !
Grüße Bernd -
Das kannst aber nur bei Spielzeug-Hunden machen. Was, wenn einer mit Futter bestätigt wird, aber nicht apportiert?
Das funktioniert auch bei Futterhunden. Da wird ein Futterdummy oder eine Futterdose geworfen..
Beim Futterdummy beachten dass man ab und zu ohne Belohnung an der VP arbeitet, weil der Hund immer riechen kann ob Belohnung da oder nicht. Die meisten Futterdummies rieche ich sogar.
Grüße Bernd -
Ich brauche mal ein paar Ideen von euch. Es geht um Ayumi, die irgendwann mal zuverlässige Verbellerin werden soll. Sie bellt gut und sicher in der Eigenanzeige, inzwischen auch mit ganz gutem Abstand. Ein bisschen neigt sie aber zum Reinsemmeln beim Ankommen, weshalb ich gerne zur Bestätigung etwas wegwerfen würde, also nicht einfach ne Futterdose öffnen möchte.
Das gleiche Problem habe ich mit einigen Hunden in der Staffel. Ich werde den Ausbildern das Konzept "passiver Helfer" vorschlagen, das sieht grob so aus : Hund kommt an, Belohnung fliegt weg, Hund läuft zum Spielen oder Futter zurück zum Hundeführer. Anzeige und Suche werden getrennt aufgebaut und später zusammengebaut.
Ich habe das mit Pepper früher so gemacht dass das Dummy immer über sie fliegt, so hält sie immer gut Abstand.
Hier ein Video zum "Einbremsen üben" : Das Einbremsen - YouTubeVideo zum Apportieren : Ein Apportierspiel - YouTube
Hier eine Gruppe bei facebook dazu mit einem Skript : https://www.facebook.com/groups/354302239342197
Grüße Bernd -
Ungewöhnliche Orte :
- Flughafen (z.B. München, in Frankfurt braucht man Genehmigung)
- Einkaufszentrum mit Geschäften wie Fressnapf und Baumarkt (vorher fragen)
- Tierpark
- Wildpark
- Industriegelände
- SEK Trainingsgelände (z.B. TCRH Mosbach)
- Abenteuerland (Phantasialand oder so)
- Bergwerkstollen
- Fußballstadion
- Trümmergelände (Wertstoffhof)
- Schwimmbad
- Olympiapark
Viel Spaß !
Grüße Bernd -
Was bedeutet Quellgeruch genau?
Es gibt leider keine genauen Begriffsdefinitionen beim Mantrailing, so dass einige Worte wie Stöbern, Hochwind, Double Blind verschieden verwendet werden.
Quellgeruch ist für mich der direkte frische Geruch von der Versteckperson, der sehr weit fliegen kann, ich schätze mal ganz grob so 100 bis 300 Meter bei viel Wind.
Wenn der Hund Quellgeruch in die Nase bekommt reagiert er oft gut lesbar und versucht direkt zur VP zu kommen. Das heißt auch Proximity Alert (Näherungsalarm).
Bei uns ist der direkte Weg zur VP erlaubt, da es unser Ziel ist die VP zu finden.
Bei forensischen Trailern die für Polizei und Staatsanwaltschaft arbeiten möchte man das nicht weil man den genauen Fluchtweg ermitteln möchte.
Wenn man Hochwind bekommt, aber nicht weiterkommt, weil Zaun, Haus, Mauer im Weg ist, muss man zurück auf den Trail und den Trail weiter arbeiten.
Grüße Bernd -
Wir suchen mit dem Auge nicht die VP sondern wir überlegen wo noch Geruch sein könnte. Die VP kann auch komplett unsichtbar sein (unter Gitter, auf Container), es kann ein Pickup sein oder sie kann in eine private Tür gegangen sein.
Ich hatte schon mal eine Suche wo der Quellgeruch einer VP über die Lüftung eines Parkhauses auf einem Platz verteilt wurde. Dann kommt man auch nicht weiter und kann die VP so einfach nicht finden. Das Gleiche würde auftreten wenn sich eine Person auf einem Dach befinden würde.
Die lebende Geruchsquelle hat Quellgeruch verbreitet, der Hund konnte aber nicht drankommen. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ja, der Hund hat die VP erst angezeigt als er fast drüber gefallen ist.
Grüße Bernd -
Es gab keine Hochwindpeilung in diesem Fall und kein Endpool. Das Team ist genau richtig auf das Gitter von der anderen Seite zugelaufen, dann war der Trail zu Ende. Auf dem ganzen Platz und links und rechts kein Geruch.
Das Gitter war eine Abluft und der Geruch ging hoch in die Luft, nach vielen Stunden hätte er sich wohl auf dem ganzen Platz verbreitet. Rund um die VP war kein Quellgeruch. Der Hund musste mit der Nase dicht dran.
naijra : Ja, ist noch eine junge Hündin. Aber Super Job gemacht. Alles richtig erkannt als Team.
Grüße Bernd