Hallo,
wie ist es denn eigentlich wenn man höher führen will, also LGA oder BSP und vielleicht sogar WM.
Da muss der Hund schließlich absolut perfekt laufen.
Geht das dann auch ohne Zwang ?
Lg clash
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
wie ist es denn eigentlich wenn man höher führen will, also LGA oder BSP und vielleicht sogar WM.
Da muss der Hund schließlich absolut perfekt laufen.
Geht das dann auch ohne Zwang ?
Lg clash
ZitatAlles anzeigenKann mich dem schon gesagten auch nur anschließen. Bedenke auch, dass Fellfarbe und Hundegröße einen Unterschied machen können, ob man eine Wohnung bekommt und/oder ob man den Hund mit zu Freunden/Uni/Arbeit nehmen darf. Auch finden sich erfahrungsgemäß leichter Freunde, die einspringen für Urlaub oder wichtige Termine, wenn der Hund auch in ihr Geschmacksfeld passt (meiner einen Freundin bräuchte ich mit meinem großen schwarzen Hund nicht kommen, einer anderen macht es nix aus).
Wichtig für die Hundeauswahl ist daher:
Wie lange muss er generell alleine bleiben - was ist wenn du mal keine Zeit hast (Krankheit, Dienstreisen, Fortbildung, Vorstellungsgespräch, Arzttermin etc). Daraus ergibt sich, wer nimmt den Hund in dieser Zeit und mit welchem Hund würde derjenige noch zurecht kommen.
Was willst du genau mit dem Hund machen. Hundesport, wieviel Freizeit bist du bereit zu opfern, eher 3 h täglich oder 5 h - davon hängt natürlich ab, was du in Zukunft machen willst, wenn du eine Lehre machst mit Wegstrecke + Mittagspause und 8h Arbeit wirst du mit 5h täglich schon so deine Probleme kriegen.
Wie sieht deine Freizeit aus. Bei uns war z.B. eine Überlegung: Entweder muss sie so groß und sportlich sein, dass sie gut am Rad auch mal einige Kilometer mitlaufen kann, oder so klein, dass sie problemlos in ein Körbchen passt. Wir fahren eben viel Rad - dafür gehe ich eher weniger joggen. Vielleicht geht ihr auch einfach nur viel wandern. Wie du siehst, sind selbst die Aktivitäten draußen ja unterschiedlich geeignet für Hunde (also bringt diese typische "ich bin gerne draußen" Aussage wenig für die Wahl der Rasse)
Wieviel bist du bereit auszugeben für den Hund im Monat. Versicherungstechnisch wird sich das nicht viel geben, aber eine Dogge frisst definitiv mehr als ein Yorkie im Monat. Und hochwertiges Futter (rechne mal mit 30-40 Euro für nen 15 Kilo Sack) sollte schon drinnen sein.
Mit welchen Macken könntst du am ehesten leben? Wenn dein Hund starken Jagttrieb entwickelt, wärst du bereit, da jahrelang dran zu arbeiten, unter Umständen in gewissen Bereichen nie leinenfrei laufen zu können? Oder wäre das ein absolultes No-Go? Könntest du damit leben, wenn sich ein Schutztrieb entwickelt oder ein Hütetrieb? Womit könntest du am ehesten umgehen und hättest auch noch Spass daran, daran zu arbeiten.
Die Hund-Herrchen Kombination muss einfach passen. Das Äußere, was du als einzigen Punkt mal ansprichst, sollte der absolut letzte Punkt sein und nur dann zur Entscheidung beitragen, wenn du 2 "gleichwertige" Hunde hast. Denn viel wichtiger ist, dass ihr zusammen passt. Dass du die Ansprüche leistest, die dem Hund genügen und der Hund in dein Leben passt und du Spass dran hast, mit ihm und seinen Macken zu leben und zu arbeiten.
Es gibt so viele unpassende Hund-Herr Kombinationen, einfach weil Hunde nur nach Aussehen gekauft werden und man sich wenig Gedanken darüber gemacht hat, was das genau für ein Hund ist. Darum kann ich nur eindringlich raten, das Aussehen mal ganz hinten anzustellen. Der schönste Hund bringt dir nix (z.B. Golden Retriver) wenn du nicht damit klar kommst, dass der einen nicht unerheblichen Jagttrieb mitbringt, verfressen sein wird und dir in jeder Pfütze sein schönes Fell versaut.
So, ich habe fertig
Sei ehrlich, überlege dir gut, was du leisten kannst und willst und dann wirst du deinen Traumhund schon finden. *daumendrück*
Klasse Beitrag
.
Lg clash
retriever@:
Ich war zwar auch aufgeregt bevor Kara einzog aber soooo nervös war ich zum Glück bei weitem nicht.
Selbst die letzte Nacht konnte ich noch sehr gut schlafen.
All@:
Also mit dem Barfen lasse ich es wohl erstmal sein.
Habe heute einen 5kg Sack Markus Mühle geholt.
Nachdem was ich im Forum gelesen habe soll das ja ganz gut sein.
Gefressen hat sie zumindest gerade schon, mal gucken wie sie es verträgt.
lg clash
Hallo euch allen,
danke für Antworten.
Dann lasse ich das wohl lieber.
Zur Zeit kriegt sie noch das Futter was der Züchter gegeben hat.
Nämlich Mera dog Junior.
Aber der Sack ist bald leer und dann werde ich auf ein adultes Futter umstellen.
Allerdings nicht meradog sondern auf ein jedenfall hochwertigeres, vielleicht eins von bestesfutter oder lupovet.
Zudem mache ich mir auch Gedanken über barfen, bin aber nicht sicher ob mir zu aufwendig ist.
Lg clash
Hallo,
ich habe da mal ein Frage.
Im Verein wurde mir von einem Schäferhundzüchter gesagt, das ich Kara Calcium Tabletten geben soll.
Nun habe auch schon mal gelesen das im normalen Futter genug Calcium drin ist und deshalb solche Tabletten eher schaden als helfen.
Was meint ihr dazu ?
Lg clash
Die erfordern aber eine ordentliche Erziehung, als Anfängerhund nur für Menschen, die bereit sind sich absolut reinzuknien, weil bei falscher Behandlung gibts schnell mal gesteigerte Aggression.
Das Fell ist auch nicht grade pflegeleicht.
LG
das Schnauzermädel[/quote]
Oh das wusste ich nicht.
Der Halter von den Bouviers ist auch sehr erfahrener Hundesportler.
Wirklich ahnung habe ich von der Rasse auch nicht.
Sollte also wirklich nur eine Anregung sein.
Lg clash
Hallo,
wie wäre es denn mit einem Bouvier des Flandres.
Sind auf jedenfall sportliche, wachsame Hunde und zum ausreiten wahrscheinlich auch geeignet.
Der beste freund von meiner Hündin( 5 Monate) ist ein gleichalter Bovier und der ist zumindest bis jetzt ein total lieber Hund.
Auch die 2 Erwachsenen Bouviers, die ich kennenlernen durfte, machen einen sehr guten Eindruck.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bouvier_des_Flandres
lg clash
ZitatAlles anzeigenHi clash,
die Diskussion führt zu nix. Die meisten Foristen indem Fred hier diskutieren inhaltlich über das Thema "Erziehung". Du sprichst das Thema "Ausbildung im VPG" an.
Ja ich habe mir auch schon gedacht das es falsch war das Thema hier anzusprechen
Zum Thema "Stachelhalsband" oder "Elektronisches Erziehungshalsband" nur soviel: Du kannst beides nutzen um dem Tier zwecks Korrektur Schmerzen zuzufügen, dann handelt es sich um einen Missbrauch und somit Tierquälerei.
Genauso sehe ich es auch![]()
Deiner kurzen Beschriebung nach (Beutemotivation + Stachel = freudiges mitarbeiten des Hundes) spricht eher dafür, daß in Deinem Verein mit Aktivierungszwängen gearbeitet wird. Das ist (Positiver Aufbau vorausgesetzt) absoluter in Ordnung und in keinster Weise verwerflich.
Der Aufbau ist bei uns rein positiv. Um das gelernte dann abzusichern wird dann später mit etwas mehr Druck gearbeitet.
Der Stachel wird bei uns angewendet um die Hunde zu aktivieren und bei manchen Hunden um sie im hohen Trieb besser zu kontrollieren.
Wenn aber der Grundaufbau (Zwang mittels Schmerzreiz) über STachel oder dergleichen läuft, würde ich mir überlegen, den Verein zu wechseln.
Genauso ist es bei uns zum Glück nicht.
Gruß
Also die Frage ist nicht, welches Hilfsmittel benutze ich, sondern wie.
Off topic: Hallo Schlumi09,
ich habe mir jetzt das Buch von Schwizgebel geholt und es ist echt klasse.
ZitatAlso ich finde schon das es dann ein verdammt schlechter Verein ist wenn der sowas duldet!!!!!!
Jedem seine Meinung.
In meinem Verein werde sie teilweise verwendet und trotzdem arbeiten die Hunde freudig, die meisten sind sozial verträglich und sportlichen Erfolge der Auslbilder können sich auch sehen lassen.
Und größenteils arbeitet man hier über positive Verstärkung, also futter oder Spielzeug.
lg clash
Zitat
Am Anfang wurde geschrieben das der TS darauf achten soll ob die Hunde Stchelhalsbänder umhaben und ich will nur sagen dass wenn auf diesem Platz VPG betrieben wird, es nicht zwangsläufig ein schlechter Verein ist nur weil ein paar Hunde ding umhaben.
Mehr wollte ich mit meinem Beitrag echt nicht sagen und er bezog nicht auf die Diskussion Kettenhalsband/Würger.
Wie geschrieben stehe ich der Anwendung selbst kritisch gegenüber und mein Hund wird auch so schnell keins drauf sagen.
Ich habe nur geschrieben was die Seite dazu sagt die soetwas benutzt.
Und will hier ganz sicher keine Diskussion pro/contra Stachelhalsband anzetteln.
lg clash