Zitat
Aussies bellen am Vieh. Ist völlig normal und hat bei ihnen nichts mit Unsicherheit zu tun. Beim Border ist das anders.
Ich möchte grade nochmal kurz darauf eingehen und hoffe du verstehst das nicht falsch (hoffe mein Geschreibsel kommt trotz Schlafmangel auch nicht blöd rüber ).
Darf ich dich fragen, woher du dieses, sagen wir mal, "Allgemeinbild" vom hütenden Aussie her hast?
Mein Aussie bellt an den Schafen nur dann, wenn ich mich für ihn herrlich dämlich anstelle und er ins rasen kommt und am liebsten reinbrettern würde (das liegt dann in solchen Momenten an mir, ich mache Fehler und dann passierts). Auch die meisten Aussies, die ich sonst kenne vom Hüten, arbeiten eher ruhig. Mit meist tiefer Rute und ohne Kläffen.
Keine Frage, es gibt auch die Aussies die brettern und kläffen aber das als "normal" für den Aussie zu sehen halte ich für nicht richtig (Keine Frage ich habe auch schon andere Hunde sehen müssen, nur da fand ich häufig auch das Gesamtbild nicht stimmig.. das war dann oft mehr reinrasen oder nicht wissen was zu tun ist)
Mal kurz zu dem Thema ein Zitat: " Ruhiges arbeiten ohne Bellen – die mittlerweile fast gängige Meinung, daß des Aussies Rassemerkmal ist daß er beim arbeiten bellt, Rute hoch, ist unserer Meinung nach eine Katastrophe für die Rasse. Wir haben auf unserem Weg zu dem Typ Aussie den wir mögen ein paar gute Hunde hervorgebracht die auch beim arbeiten bellen. Es ist ein recht dominant vererbtes Merkmal. Aber man wird es immer seltener bei unseren Hunden antreffen. "
Quelle
Also äähm was ich damit sagen wollte, klar gibt es Aussies die bellen, aber das sind doch nicht alle.