Beiträge von Luna82

    Zitat


    Aussies bellen am Vieh. Ist völlig normal und hat bei ihnen nichts mit Unsicherheit zu tun. Beim Border ist das anders.


    Ich möchte grade nochmal kurz darauf eingehen und hoffe du verstehst das nicht falsch (hoffe mein Geschreibsel kommt trotz Schlafmangel auch nicht blöd rüber ;) ).
    Darf ich dich fragen, woher du dieses, sagen wir mal, "Allgemeinbild" vom hütenden Aussie her hast?


    Mein Aussie bellt an den Schafen nur dann, wenn ich mich für ihn herrlich dämlich anstelle und er ins rasen kommt und am liebsten reinbrettern würde (das liegt dann in solchen Momenten an mir, ich mache Fehler und dann passierts). Auch die meisten Aussies, die ich sonst kenne vom Hüten, arbeiten eher ruhig. Mit meist tiefer Rute und ohne Kläffen.
    Keine Frage, es gibt auch die Aussies die brettern und kläffen aber das als "normal" für den Aussie zu sehen halte ich für nicht richtig ;) (Keine Frage ich habe auch schon andere Hunde sehen müssen, nur da fand ich häufig auch das Gesamtbild nicht stimmig.. das war dann oft mehr reinrasen oder nicht wissen was zu tun ist)


    Mal kurz zu dem Thema ein Zitat: " Ruhiges arbeiten ohne Bellen – die mittlerweile fast gängige Meinung, daß des Aussies Rassemerkmal ist daß er beim arbeiten bellt, Rute hoch, ist unserer Meinung nach eine Katastrophe für die Rasse. Wir haben auf unserem Weg zu dem Typ Aussie den wir mögen ein paar gute Hunde hervorgebracht die auch beim arbeiten bellen. Es ist ein recht dominant vererbtes Merkmal. Aber man wird es immer seltener bei unseren Hunden antreffen. "
    Quelle


    Also äähm was ich damit sagen wollte, klar gibt es Aussies die bellen, aber das sind doch nicht alle.

    Zitat

    :???: Die Ahnentafel bekommt man vom Züchter, wieso mußtet ihr die anfordern ?


    Bei den Aussie Züchtern unter dem ASCA (Registrierungsstelle) kann das anders laufen. Wenn der Wurf dort angegeben wurde, kriegen die Züchter einzelne Registrations für die Welpen und entweder schicken die Züchter sie selbst ab (dafür muss man auch Bilder des Hundes einsenden) oder sie geben diese Papiere den neuen Besitzern mit, die diese dann selbst dort einschicken und darauf hin die richtigen Papiere bekommen.

    Prinzipiell geh mal in ein Geschäft und schau welche Kamera dir gut in der Hand liegt.
    Das teure an der Geschichte wird im Endeffekt auch nicht der Body, sondern das Objektiv. Mit dem Kitobjektiv kann man nicht so viel anfangen finde ich (man stößt halt schnell an die Grenzen). Ein Tele brauchst du für Hundefotografie eigentlich schon.


    Ich selbst fotografiere mit ner Canon allerdings mit nem höheren Modell ;) Meine nächste Investition wird ein neues Tele sein. Den Preis verrate ich lieber nicht, aber mein Konto ist auf sparen eingestellt :lol:


    Was du machen könntest (nachdem du weißt welches Modell gut in der Hand liegt) im großen DSLR Forum schauen, ob dort jemand was gebrauchtes anbietet (dann musst auf die Zahl der Auslösungen der Kamera achten).

    Puuuuh ich sehe regelmäßig einen RT-Rüden... wir gehen regelmäßig zusammen spazieren und ich hab das "Tierchen" zusammen mit meinem Terrierchen auch schon alleine ausgeführt (trotz das ich noch leichter bin als du und insgesamt dann 60 Kilo an der Leine hatte).


    Meinen Aussie Rüden findet er eher äääh blöd :hust: (das gilt bei ihm allerdings für die meisten Rüden, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht auch teilweise an der mangelnden Sozialisierung durch den Besitzer kommt) Meinen kleinen Terrier hingegen liebt er ohne Ende und der Kleine hat unter den Zweien auch das Sagen.


    Leider kein wirklich aktuelles oder wirklich gutes Bild... ein Bild vom letzten Jahr als mein kleiner Terrier und ich ihn gesittet haben:


    Uploaded with ImageShack.us


    Charakterlich: Ich mag diesen Hund, aber grade einfach ist er nicht. Wobei ich mir hier auch nicht sicher bin, inwiefern das mit dem Halter zu tun hat. Im Dunklen ist er extrem wachsam, er würde schnappen und Leute stellen, wenn er die Chance dazu hat. Wenn man nicht aufpasst nimmt er einem das Aufpassen schnell und hart ab.
    Ansonsten zu Leuten die er kennt und mag ist er ein netter Hund, sehr stürmisch, aber freundlich. Leute die er nicht kennt werden verbellt, wenn sie "sein" Grundstück betreten.


    Der Besitzer des Rüden ist konsequent, meiner Meinung nach, aber zu hart zu dem Hund. Ich führe diesen Hund viel weicher (aber trotzdem konsequent) und habe keine Probleme mit ihm (auch nicht als ich ihn ne Woche gesittet habe).


    Die Klärung der Rangordnung.. was genau verstehst du denn darunter?

    Muss es denn ne Hundeschule sein oder wollt ihr auch unter Umständen in einen Verein?
    Was genau wollt ihr denn machen? Gibt es spezielle Probleme oder geht es rein um Abwechslung und Training mit anderen?


    Die Infos wären ganz interessant, dann könnte man euch genauere Tipps geben ;)

    Bei mir gibts heute ganz einfach und lecker...
    Spaghetti Bolognese :smile:


    diana: Ooooooh für den Apfelstrudel allein würd ich mich auch schon gern adoptieren lassen oder zumindest fragen, ob ich nicht zum Essen vorbei kommen darf ;) Und dazu dann noch den ganzen leckeren "Rest".. jammi... Klingt einfach viel zu lecker was du alles kochst...