Beiträge von Luna82

    *Sascha*: Ja die enge Auslegung ;) Ausnahmeregelungen sind was schönes.. wie man nur zu häufig sieht ist die Auslegung in dem Punkt eher sehr weit.


    Ich verstehe, dass aber insgesamt etwas anders als du... da oben nur steht, das Verbot gilt nicht und dann eben zur Verhinderung der Fortpflanzung, dabei steht nichts darüber, dass diese Ausnahme nur gilt wenn sie für die Haltung des Tieres relevant ist.
    Aber gut juristische Auslegungen sind sowieso eine Sache für sich :roll: ;)


    Aber gut mir egal meine Kerlchen bleiben unkastriert, außer es besteht eine medizinische Indikation :p


    TanNoz: Ja das ist der Knackpunkt... das sehe ich schon auch so. Das führt auch nicht nur hier zu Diskussionen.
    Leider Auslegungssache...

    Also nur ganz kurz.. da ich denke, dass ich weiß, welche Züchter gemeint sind: die Züchter haben ihr "anfängliches" Zuchtziel erreicht und sie streben jetzt an ein neues Zuchtziel weiter zu verfolgen dazu kommt eine Auswanderung ;) Für dieses neue Zuchtziel ist nicht mehr jeder ihrer Hunde geeignet.


    Zur Kastration, sie ist nicht tierschutzrechtlich verboten wie oben dargestellt, sondern darf auch ohne medizinische Indikation "zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung" angewendet werden. Das nur nebenher ;)


    Wenn der Vertrag (und das wird er wohl sein) rechtlich korrekt ist, dann gilt der Kastrations"zwang", denn man hat das ja unterschrieben.


    Die Kastration ist innerhalb von 4 Monaten durchzuführen, wenn ich tatsächlich den richtigen Züchter im Kopf habe.

    Das wenn fällt bei mir weg, außer ich beziehe es auf einen dritten Hund :lol:


    Beim 2. Hund war ganz klar, es soll zu meinem vorhandenen Rüden ein zweiter Rüde einziehen. Zu dem damaligen Zeitpunkt hätte ich keine Möglichkeit gehabt zu trennen und eine Kastration, außer aus medizinischen Gründen, kam und kommt für mich nicht in Frage.


    Kriterien ansonsten hmm gute Frage. Die Rasse war ja klar und auch ungefähr das was ich vom Pedigree her haben wollte (das hat sich jetzt verschärft, Rasse ist gleich geblieben).
    Ich wollte insgesamt einfach einen Hund, der zu mir und Dusty passt.
    War lange auf Züchtersuche, aber irgendwas hat nie so ganz gestimmt bis ich bei meiner Züchterin gelandet bin und bei ihr tatsächlich noch alle Rüden zu vergeben waren.
    Ich saß also im Gewusel von 8 Welpen (5 davon Rüden) und hab mir die Kerlchen angeschaut. Tja und dann kam Patches... hat sich vor mich gesetzt und mich einfach nur angeschaut. Nach ner Weile hab ich ihm meinen Finger hingehalten und er hat dran rumgelutscht. Ist dann zügig auf meinen Schoß umgezogen und ist dort geblieben (trotz tobender Geschwister und ner Züchterin die später alle Hunde verfrachtet hat, nur Patches wollte nicht aufstehen :D ).
    Da wars dann um mich geschehen. Kommentar meiner Züchterin am Ende des Tages: Da haben aber 2 rosa Herzchen in den Augen :herzen1: Wie wahr, wie wahr...


    Hab mich dann natürlich noch brav erkundigt, wie er sich sonst so charakterlich zeigt ihr natürlich auch viel von Dusty und mir erzählt und meinen Plänen. Alles was sie mir sagte stimmte eigentlich für mich und sie meinte auch, dass es zu uns passt. Tja 3 oder 4 Wochen später ist er dann bei uns eingezogen- mein Herzenshund.


    Bezüglich eines dritten Hundes hätte ich im Moment vom Geschlecht her keine Einschränkungen, da ich die Möglichkeit hätte zu trennen und das ganz problemlos. Wie gesagt beim Pedigree stelle ich jetzt andere Ansprüche und das macht es eher schwer DEN Hund zu finden (wobei ich derzeit nicht auf der Suche bin). Es müsste wenn ich auf der Suche wäre, aber auch einfach zwischen mir und dem Welpen passen (natürlich müsste er insgesamt auch zu den Wuffs passen) und er müsste aus der entsprechenden Verpaarung kommen. Aber ich suche ja nicht... ich bin vernünftig *einred* :roll: ;)

    Ich variiere die Belohnungen für meine Hunde, nicht nur nach dem Ausbildungsstand, sondern auch nach der jeweiligen Situation in der wir uns gerade befinden.


    Als Beispiel Patches und ich üben im Garten fürs Obedience oder ähnliches. Hier fährt er schon auf das reine stimmliche Lob (ok das ist ein Lobwort das wir auch beim Hüten verwenden) so ab, dass er freudig wedelnd neben mir sitzt und gespannt wartet was wir als nächstes angehen. Zieht auch draußen in der Umwelt, aber hier fährt er auf andere Dinge mehr ab. Beim Hüten ist es für ihn Belohnung wenn er weiter machen darf und nicht mehr nur abliegen muss.
    Eine Belohnung über Spieli setze ich nur sparsam ein, da er je nachdem wie ich das Spieli einsetze gerne hochfährt.
    Auch ein Schnüffeln gehen bzw. sich wieder frei bewegen können ist für ihn auf dem Spaziergang eine Belohnung, die er klasse findet.
    Leckerchen findet er eigentlich immer toll, die werden nach Qualität variiert.. sprich im Obedience Training gibts was besseres als auf unseren Spaziergängen (da gibts nur Trofu).


    Dusty ist ein spezieller Fall in manchen Punkten, da ich ihm das "arbeiten" und das "konzentriert sein" wenn andere Hunde in der Nähe sind erst langsam näher bringen konnte. Er kriegt bei anderen Hunden in seiner Nähe eher mal was "besseres" als Leckerchen.
    Aber ansonsten wird es gleich gehandhabt wie bei Patches. Belohnungen variieren danach was meine Hunde in diesem Moment als Belohnung ansehen.


    Duchknuddeln gehört draußen eigentlich nicht dazu (und das obwohl grade Patches ein mega Schmuser ist).

    sarah1982: Nein nicht alle Blue merle farbenen Hunde haben einen weißen Latz ;)


    Ich äußere mich jetzt nur mal zu den Standardfarben beim Aussie:
    Grundfarben sind Red und Black dabei gibts dann verschiedene Varianten:
    http://www.ashgi.org/color/black_aussies.htm
    Black (komplett ohne Abzeichen)
    Black Bi - entweder mit weißen oder mit kupferfarbenen Abzeichen
    Black Tri- mit weißen und kupferfarbenen Abzeichen
    http://www.ashgi.org/color/blue_merles.htm
    Blue Merle (ohne Abzeichen)
    Blue Merle/ w oder Blue merle/ c mit weißen oder kupferfarbenen Abzeichen
    Blue Merle w/c mit weißen und kupfernen Abzeichen


    Und den gleichen Spaß noch mal mit red ;)
    http://www.ashgi.org/color/red_aussies.htm


    Red Merle: http://www.ashgi.org/color/red_merles.htm


    Und wen es interessiert hier auch noch ein Link zu den Farben außerhalb des Standards:
    http://www.ashgi.org/color/nonstandardcolors.htm


    Bei den Links sind immer Bilder dabei, also wer sich dafür interessiert kann sich da schön informieren ;)


    Edit: Ich kann aber auch gerne noch ein Bild von Patches einstellen, für die die es interessiert. Er ist ein red merle w/c mit relativ sattem Rot. =)

    So dann wollen wir auch mal nen Teil unserer Amaroks zeigen:


    Patches mit sonnengelbem Leder, braunem Gurtband und Dekorborte Lava Braun:


    Und mit creme Leder, braunem Gurtband und Dekorborte sternblume braun:


    Dusty mit rubinrotem Leder, Gurtband ? (sand meine ich) und Borte Tundra Hell:


    und noch mit weißem Leder, Gurtband silbergrau (?) Borte Texas:

    Nun ja Geheimtricks hab ich nicht anzubieten :lol: Was mir aber auf die Schnelle einfällt:


    Im Liegen fotografieren wäre da sowas nettes. Ansonsten halt auch auf den Bildaufbau achten, sprich Hund nicht unbedingt mittig im Bild. Dann ist es meist recht schön, wenn mehr Platz in Richtung der Blickrichtung des Hundes ist (so in der Art z.B.: Dusty oder so: Patches).
    Die Schärfe finde ich am besten auf den Augen des Hundes und sowas halt ;)


    Brauchst du auch Tipps zu Einstellungen bzw. gibt es Punkte, die dich ganz besonders interessieren?


    Edit: Da ich grade nochmal die Bemerkungen zum Patches-Bild gelesen hab: Den Hund "nackig" fotgrafieren, sprich ohne HB/ Geschirr ist in der Regel auch schöner.

    Tja bei Dusty ist das einfach, sofern er nicht total überrannt wird spielt er eigentlich mit jedem. Wobei das seit er älter wird nicht immer ein langes Spiel sein muss.


    Bei Patches ist es schwer zu sagen, er spielt von Anfang an eher selten mit anderen Hunden. Bisher kann ich sagen, dass Hündinnen am ehesten Chancen auf ein Spiel haben und am besten ist es wenn s ein anderer Aussie ist ;) Wobei auch da ist es so, wir haben eine junge Aussiedame im Freundeskreis mit der spielt er höchstens ne halbe Minute dann wirds zu doof. Hier in der Nachbarschaft haben wir eine große Mixhündin mit der hat er erst gespielt als er gesehen hat das auch Dusty mit ihr spielt, davor wurde sie ignoriert :lol:
    Der letzte Hund (außer Dusty mit dem spielt er hier im Garten sehr ausdauernd) mit dem er richtig intensiv gespielt hat (außer der Mixhündin, wobei das ein anderes Spiel und nicht so intensiv war), war ein zu dem Zeitpunkt 9 Monate alter Aussie-Rüde. Das war einfach nur herrlich zum anschauen, da hat er sich sogar auf den Rücken gelegt was sonst nur bei Dusty im Spiel vorkommt.
    Ansonsten werden die meisten Hunde einfach nur beschnüffelt, fremde Rüden ab und an etwas taxiert und dann geht er seiner Wege.

    Was für eine Box hast du denn?


    Ich hab in meinem Auto ne feste Schmidtbox drin (hach was bin ich froh, dass ich das Geld in die Hand genommen hab) und ich hab das ganz unkompliziert gemacht.. schwupps Hunde rein.. etwas Futter und gut wars ;)


    Flugbox bzw. Stoffbox.. Hunde rein etwas zum knabbern und gut war bzw. Patches wurde als Welpe in der Flugbox gefüttert.