Allgemeines
Alter und Rasse
etwas über 2,5 Jahre; Australian Shepherd
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Die Entscheidung war ganz bewusst und auch ganz bewusst für den Aussie. Das warum, ich hab die Rasse erstmal gesehen und sie hat mich fasziniert. Anfangs war ich abgeschreckt, habe mich aber dann sehr lange und sehr ausführlich mit allen Eigenschaften beschäftigt und nach reiflicher Überlegung entschieden- ja so einen Hund möchte ich.
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Einzelne Punkte aufzuzählen dürfte schwer werden
Ich hatte Kontakt zu Züchtern, Aussiebesitzern, durfte die Rasse kennenlernen und habe so eigentlich schnell alles an ihr zu schätzen gelernt.
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Naja... Patches dürfte gerne ne Nummer reservierter sein, in dem Punkt "vergisst" er seinen Rassestandard öfters
Wobei ich sagen muss, er kann Leute komplett ignorieren wenn sie ihm unsympathisch sind, dass sind halt nicht viele.
Seine Auslastung empfinde ich als eigentlich sehr einfach, darüber hatte ich mir anfangs wirklich viel zu viele Sorgen gemacht.
Schwerer hmmm er ist ein Hund der sei leicht hochdreht, er hat dann sprichwörtlich Hummeln im Arsch. Wobei ich damit eigentlich gut klarkomme, mir fällt es nur noch in ungewohnten Situationen leicht auf. Also fällt das eigentlich auch nicht unter "schwerer".
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
Definitiv! Der Aussie ist wohl "die" Rasse für mich. Der nächste wird aus anderen Linien kommen, aber sonst ja klar sofort.
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Anders wären nur die Linien eigentlich. Da habe ich jetzt genauere/ etwas andere Vorstellungen (wobei mir diese Richtung auch schon vor Patches zugesagt hat, aber da war ich unsicher). Ansonsten würde ich nicht so viel anders machen, vielleicht früher über ein Störgeräusch arbeiten (habe ich aber bei Patches früher nie wirklich gebraucht).
Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Die einzige wirklich Baustelle, die ich an Patches sehe... die Anspringerei/ Küsschengeberei. Es ist zwar schon deutlich weniger geworden, aber noch nicht ganz vorbei.
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Er hat Jagdtrieb und den auch nicht zu knapp. Er würde auch ner Fährte nachgehen, wenn ich ihn ließe. Wild/ Katze ich würde ja sagen, wenn ich zu langsam bin.
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Die beste oder einzig gute Auslastung, nein so würde ich es bei Patches nicht sehen, aber: Ich sehe einen riesen Unterschied, ob er an den Schafen arbeitet oder im Obe.
Er liebt beides ohne Frage, aber der Ausdruck an den Schafen ist anders und danach ist er platt ohne Frage. Ich denke es ist für ihn die schönste Auslastung und auch nicht ersetzbar, auch wenn ich ihn auch ohne die Schafe auslasten kann.
Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
Nein, aber mittlerweile könnte ich an ner Schafherde hier arbeiten.
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
Ja ich hüte ohne eigenes Vieh. Warum.. für mich war Hüten eine Faszination (ich habe öfter zugeschaut bei anderen). Ich habe eine geniale Trainerin die super tierschonend arbeitet und wie oben schon erwähnt mittlerweile die Möglichkeit hier zu hüten bzw. mich um eine Schafherde allgemein zu kümmern. Soweit sind wir aber noch lange nicht.
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
Nun ja, ich würde sagen ja. Er war ein Teil des Puzzles.
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Wachtrieb und Schutztrieb ist vorhanden. Für Außenstehende in der Regel kaum merkbar, aber grade letztens war es sehr deutlich.. Wir waren spätabends im Garten und es ist jemand verdächtig langsam an unserem Grundstück lang gegangen. In dem Fall standen eben beide Hunde an der entsprechenden Stelle der Hecke und haben geknurrt bzw. verbellt. Das ist für mich ok gewesen, tagsüber juckt es nicht ob jemand vorbeigeht.
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
Positiv, man könnte ja gegrault werden. Wobei sie eben auch Leute haben, die ihnen unsympathisch sind, da wird kein Kontakt aufgenommen, die werden einfach komplett ignoriert (selbst wenn ich es erlauben würde).
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Eigentlich nicht. Er reagiert unsicher, wenn ich unsicher bin, aber sonst nein.
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Keine erkennbaren.
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
Ja eigentlich schon. Wobei beide keine Großstädte kennen, sondern eher die kleineren hier in der Umgebung.
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
Ohja... ich muss da bei Patches sehr aufpassen. Er merkt jede Änderung meiner Stimmung und reagiert darauf sehr deutlich (überdreht dann je nachdem). Bei unserer BH wars deutlich
ich war mega nervös und unsere Lieblingsarbeit "Fuß".. nun ja ich nenne es nach wie vor das schlechteste Fuß unseres Lebens
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Ich empfinde ihn zum großen Teil als sehr leichtführig. In einigen Korrekturen muss ich deutlicher sein als zum Beispiel bei Dusty, aber sonst? Ja.
Wobei ich denke, dass er in anderen Händen nicht ganz so sein könnte, wenn ich da auch einfach an seine Wurfschwester denke.
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
In der Regel bei 96% der Hunde: aah Hund interessant.. schnuppern, fertig, jeder geht seiner Wege- spielen willst du? ach ööh nöö lass stecken steh ich net drauf.
Mit vielleicht 3% der Hunde spielt er. Richtig ausgelassenes Spiel (außer eben mit Dusty) habe ich erst mit 2 anderen Hunden bei ihm gesehen, beides übrigens auch Aussies.
Da er sich bisher als wenig "streit-oder rauflustig" zeigt, sage ich mal 1% der Hunde mag er nicht.
Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
Ja Patches neigt dazu schnell hoch zu fahren (beim Hüten übrigens nicht) und wenn ich dann mit "hochfahre" mache ich das ganze schlimmer. Seine Reizschwelle, ich würde sie als mittel bezeichnen. Dustys ist definitiv höher, aber seine höher als die einiger anderer Aussies.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
Das sehe ich bei ihm als extrem situationsabhängig. Er kann enorm geduldig sein und ist manchmal schnell gefrustet.
Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Das geht eigentlich ganz gut. Letztes Jahr war er mit auf einem Seminar dort lag er die ganze Zeit (trotz 2 Junghunden neben sich) ruhig unterm Tisch.
Auf unserem Hüteseminar, hat es länger gedauert aber auch da ist er runtergefahren, wobei ich hier über die Zeit spreche in der er nicht an den Schafen war.
Hat euer Hund „will to please“?
Ja
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
In der Wohnung merke ich davon gar nichts. Im Garten würde er dann verstärkt rennen oder mit Dusty toben. Auf der nächsten größeren Runde gibt er dann halt Vollgas.
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
er braucht ein gewisses Maß an körperlicher Bewegung gepaart mit geistiger Beschäftigung. Nichts außergewöhnliches würde ich sagen, auch wenn er sehr gerne arbeitet.
Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
Das meiste findet er toll. Wie du schon sagst, Hauptsache gemeinsame Arbeit.
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
"Bestechlich" von mir ja. Meine Trainerin wollte mit ihm letztes Jahr was vorführen- keine Chance, er hat nur zu mir geschaut und ist nicht anständig mit ihr mitgelaufen, trotz Leckerli.
Mit mir arbeitet er sicher aus verschiedenen Gründen zusammen a) weil er daran Freude hat und b) eben auch weil er weiß das es sich lohnt. Abhängig von der Arbeit eben.
Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
Ich denke Wild wäre so interessant, ansonsten würde er gerne buddeln und halt viel schnüffeln. Buddeln untersage ich/ ahnde ich.. schnüffeln kann er gerne so viel er will. Ansonsten rennen, rennen und rennen.
Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Puh... ja viele Dinge lernt er sehr schnell.
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Ich denke auf Dauer würde ihm das so nicht reichen. Er braucht eben durchaus neue Reize und seine Arbeit.
Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
Bällchen gibts nicht... nein auf dauer nur Bällchen holen, wäre wohl auch nicht so seins. Ab und an mal ein Spieli schmeißen, damit er sich mit Dusty daraus nen Spiel machen kann ja aber sonst eher nein.
Joggen und Fahrradfahren habe ich noch nicht ausprobiert.[/quote]