OT aber:
shantine: Statt mich in dem Fall über den VDH aufzuregen, würde ich mich eher über die Züchter aufregen
Deine Züchter hätten ja (sollte der Rüde neben den VDH Papieren auch ASCA Papiere haben) einfach vom ASCA die Papiere beantragen können bzw. erstmal den Wurf melden können. ASCA Papiere kosten auch nicht die Welt. Zu dem ist der DHZ bzw. die EKU nun wahrlich kein Verein wo man was auf die Papiere geben kann, gleiches gilt da meiner Meinung auch für die Ausstellungen .
Sie hätten außerdem ihre Hündin auch phänotypisieren lassen können und dann unterm VDH züchten.
Wenn deine Hündin dem Standard entspricht könntest du sie phänotypisieren lassen, ausstellen und bei einer Zuchtzulassung unter dem VDH züchten. Ist mit Kosten verbunden, aber es muss nun auch mal nicht jede Hündin in die Zucht.
Was heißt beim VDH zählen nur Internas? Ist das nicht bei jedem Verein so?
Übrigens mein Aussie ist auch kein VDH Hund und ich habe mich trotz das er bei Prüfungen als Mischling laufen wird ganz bewusst dafür entschieden. EKU Papiere hätte das Kerlchen auch, die hab ich aber gleich in die Tonne getreten da ich davon nichts halte
Zum Topic:
Aussie-Sunny:
Ich würde mir an der Stelle deiner Freundin auch einen guten Verein suchen und dort ins Training gehen. Vielleicht bekommt deine Freundin Lust mal später weiter was in Richtung Hundesport zu machen und auch auf Turnieren zu starten, dafür ist die Mitgliedschaft eben notwendig und zudem hat sie jemanden der auf das was sie macht schaut und ihr helfen kann Fehler zu umgehen.
Ansonsten wurden ja schon gute Buchempfehlungen gegeben.