Beiträge von Luna82

    OT aber:
    shantine: Statt mich in dem Fall über den VDH aufzuregen, würde ich mich eher über die Züchter aufregen ;)
    Deine Züchter hätten ja (sollte der Rüde neben den VDH Papieren auch ASCA Papiere haben) einfach vom ASCA die Papiere beantragen können bzw. erstmal den Wurf melden können. ASCA Papiere kosten auch nicht die Welt. Zu dem ist der DHZ bzw. die EKU nun wahrlich kein Verein wo man was auf die Papiere geben kann, gleiches gilt da meiner Meinung auch für die Ausstellungen :hust: .
    Sie hätten außerdem ihre Hündin auch phänotypisieren lassen können und dann unterm VDH züchten.
    Wenn deine Hündin dem Standard entspricht könntest du sie phänotypisieren lassen, ausstellen und bei einer Zuchtzulassung unter dem VDH züchten. Ist mit Kosten verbunden, aber es muss nun auch mal nicht jede Hündin in die Zucht.


    Was heißt beim VDH zählen nur Internas? Ist das nicht bei jedem Verein so? ;)


    Übrigens mein Aussie ist auch kein VDH Hund und ich habe mich trotz das er bei Prüfungen als Mischling laufen wird ganz bewusst dafür entschieden. EKU Papiere hätte das Kerlchen auch, die hab ich aber gleich in die Tonne getreten da ich davon nichts halte ;)



    Zum Topic:
    Aussie-Sunny:
    Ich würde mir an der Stelle deiner Freundin auch einen guten Verein suchen und dort ins Training gehen. Vielleicht bekommt deine Freundin Lust mal später weiter was in Richtung Hundesport zu machen und auch auf Turnieren zu starten, dafür ist die Mitgliedschaft eben notwendig und zudem hat sie jemanden der auf das was sie macht schaut und ihr helfen kann Fehler zu umgehen.
    Ansonsten wurden ja schon gute Buchempfehlungen gegeben.

    1. Im Moment noch den letzten Rest BF Magic, danach wirds (da mein Wolfsblut noch nicht da ist) Platinum Lamm & Reis (gibts bei Ankunft vom Wolfsblut nur noch als Leckerli) geben und sobald Wolfsblut da ist Range Lamb. Dazu gibts dann immer mal wieder Frischfleisch und selten mal ne Dose.


    2. Discounterfutter, Royal Canin und weitere hier schon mehrfach genannte Futter.

    Ich würde an deiner Stelle auch nicht aufgeben. Mei dann bist halt durchgefallen und nun? Macht doch nix ;)


    Mach es doch wie Bentley es gesagt hat und nutz den Winter für lockere Übungen, trainiere eine sichere Ablage (vielleicht mit einem Handzeichen als Verstärker) auch in ungewohnten Umgebungen und arbeite noch an der Freifolge.


    Als ich mit Patches die BH gelaufen bin, haben wir glaub den größten Mist zusammen gelaufen den es überhaupt gibt... Ich hatte vor lauter Aufregung die Leine teilweise in beiden Händen und war so nervös das ich alles pur auf den Hund übertragen hat (der hat sich dadurch teilweise gedacht, schnüffeln aufm Platz ist das Beste was es nur geben kann und das obwohl er normalerweise die Fußarbeit super gerne macht und wir aufs Obe hinarbeiten). Bestanden haben wir trotz allem und nächstes Jahr laufe ich die BH mit Dusty: Wenn wir durchfallen, dann versuche ich es wieder. Mit ihm starte ich allerdings erst, wenn ich weiß ich könnte mich auch schon halblebig an die Beginner-Prüfung im Obe wagen ;)


    Zu dem frag dich doch mal, ob die Leistung heute nicht auch an dir lag und eben nicht nur "weil dein Hund für sowas nicht gemacht ist". Du hast dich wahrscheinlich auch anders verhalten (Körpersprache, Tonlage etc) und sowas merkt dein Kerlchen halt.

    @fling: Ihr seid ja auch hier... ein weiterer bekannter Name :D


    Berichte mal wie es mit Juno und dem Apportel klappt... der Apport ist mein Angstpunkt bei Patches, er mag das doofe Apportel einfach nicht :roll:
    Also versuche ich im Moment nen anderen Aufbau und hoffe das wir damit weiterkommen.


    Mit Dusty werde ich wieder brav die Grundstellung clickern und vielleicht auch noch das Apportel.

    Dusty hat seit letztem Jahr nen Mantel, da er in dem Winter merklich gefroren hat.
    Auch dieses Jahr hatte er ihn schon an und zwar als er im Auto warten musste bis er mit dem Training dran war. Ne Stunde ohne Bewegung im Auto sitzen ist bei den Temperaturen einfach nicht das angenehmste, da kann es schon sehr kühl werden.
    Er trägt ihn also aus praktischen Gründen und nicht aus einem "Och ist das süüüüüß"- Gedanken.

    Mein Lakeland Terrier (3,5 Jahre alt) läuft in der Regel frei.. auch im Wald.
    Er hat gelernt, im Wald auf dem Weg zu bleiben und er tendiert sowieso recht häufig dazu sich nicht allzu weit von mir zu entfernen (es gibt Tage da würde er auch einfach nur die ganze Zeit neben mir laufen und höchstens mal pinkeln gehen ;) ).
    Seine Abrufbarkeit ist im Grunde gut, wenn er nicht grad unbedingt mit Hund meiner einen Trainerin und ihrem Spielzeug spielen will :roll: :lol:

    CountryStyle: Da warst du doch ne Spur deutlicher als ich was die Peds angeht ;) Hab gedacht ich drück mich da diplomatisch aus, aber so gefällts mir besser ;)


    Was ich mir schon anhören durfte was für ne Arbeitslinie die Leute da an der Leine führen... dabei kannte ich das Pedigree der Hunde und da war schon lange nichts mehr von Arbeit zu lesen :roll:


    finnrotti: Hier hat keiner was davon gesagt, dass man Border nicht im Obe führen kann. Kann man, aber für mich gehört ein Border ans Vieh.. die Arbeit an den Schafen, wenn sie nen weiten Outrun machen *hach* da schau ich einfach nur gerne zu.


    Gammur: Recht hast du was die Showlinienzüchterei angeht.