Beiträge von Luna82

    finnrotti: Das Hüten/ der Hütetrieb muss nicht "aufgeweckt" werden. Der ist (meine Wissens nach) genetisch verankert. Der Trieb ist da oder er ist nicht da.


    Ich kenne mittlerweile auch einige Retriever und ja sie "retrieven" noch und zwar den Dummy. Nicht umsonst gibt es für Retriever schöne Arbeitsprüfungen.


    Wenn ich keinen Hund mit Hütetrieb haben will, dann sollte ich mir keinen Border holen oder wie schon angesprochen einen älteren Hund von der angesprochenen Notorga, wo klar ist das er nicht Hüten will/ muss.


    Auch für DSH gibt es Arbeitsprüfungen was das Hüten angeht, meine ich zumindest.


    PinkerPilz: Du magst mit deiner Aussage über die Showlinien nicht ganz Unrecht haben. Allerdings gibt es deutlich weniger echte Arbeitslinienzüchter in Deutschland, wenn ich mir die meisten Pedigrees so anschaue. In Deutschland gibt es doch einige Züchter wo die Hunde schon seit mehreren Generationen keine Arbeitstitel mehr haben und auch nicht an den Schafen waren ;)

    Dein Aussie ist noch so jung, warte mit dem Gedanken an einen Zweithund doch erst mal bis er erwachsen ist. Mein Rüde ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und um himmelswillen er ist ja viel, aber sicher noch nicht erwachsen.


    Bei einem Border finde ich den Spruch " Ein Border ist erst hinterm Vieh richtig schön" absolut zutreffend. Jedes Mal wenn ich einen Border an den Schafen sehe geht mir das Herz auf!
    Die Showlinie beim Border sehe ich mit absolut gemischten Gefühlen, mit Pech kommt ein Hund raus der noch Hüten will, aber es nicht mehr richtig kann. Außerdem muss ich nun tatsächlich aus der Rasse etwas ganz anderes machen? Es sind Hunde die für die Arbeit an Schafen gezüchtet wurden, nicht dafür um im Agi über die Hürden zu hüpfen.
    Wenn es denn unbedingt ein Border sein soll würde ich, wenn ich nicht mit ihm hüten wollen würde, nur einen erwachsenen Hund nehmen, von dem man sicher sagen kann, dass das Hüten nicht sein muss.


    Meinen Aussie laste ich übrigens im Alltag mit Obedience auf, was ihm ohne Frage Spaß macht und sehr zusagt, aber das Strahlen solltest du sehen, wenn er dann an die Schafe darf und das machen kann wofür er ursprünglich mal gezüchtet wurde.

    Kommt immer drauf an, wann ich ins Bett gehe...


    Gestern sind die beiden spontan nachts um 2 Uhr nochmal rausgekommen, weil ich noch Besuch bekommen habe und mir klar war das ich heute morgen wahrscheinlich hundemüde sein werde :roll:
    Heute wars jetzt kurz vor 23 Uhr.


    Morgens- nun ja meine 2 könnten es morgens wohl ewig aushalten, die 2 sind was das angeht richtige Langschläfer :gut:


    Edit: Morgens variiert die Zeit entsprechend der Abendzeiten, allerdings würden die Beiden da meist gerne noch weiter schlafen ;)

    Da es bei uns immer wieder unterschiedliches (Trocken-)Futter gibt, kann ich das so pauschal gar nicht sagen.


    Diesen Monat werden mich die Beiden (einmal 9 Kilo, einmal ca. 19 Kilo) wohl so ca. 32 € kosten + Leckerlis, ab und an mal ne Dose und Knabbersnacks. Das Frischfleisch zwischendrin zähle ich mal nicht mit rein, da das immer unterschiedlich ausfällt.

    Lucy_Lou: Ich schreib dir morgen mal ne Pn im anderen Forum ;)


    @rejana: Wie gut kennst du dich in Meersburg und Umgebung aus? Abends ist für mich absolut ok. Kennst du den Töbeleparkplatz in Meersburg (am Höhenweg)? Von dort aus kann man ganz nett an den Reben lang laufen (und wenn man mag auch an den See runter).
    Würde dann auch erst mal nur einen der 2 Chaoten mitbringen ;)

    Lucy_Lou: Och du ich würde mich auch freuen deine 2 ohne meine Hunde kennenzulernen (brauch mal neue Fotomodelle ;) ) und Grisu würde mich schon wahnsinnig interessieren.


    Was den Hundestrand angeht... ich geh hier bei uns einfach so an den See und schaue einfach nur das meinen Hunde hier niemanden belästigen, also ganz ohne Hundestrand und ähnliches ;)


    Moglie: Richtung Schnetzenhausen war ich noch nie, aber das werd ich mir mal merken... Unterteuringen ist ja auch schon sehr im Hinterland ;)

    Also ich versuchs mal zusammen zu bringen.. kein Gewähr auf die absolute Richtigkeit meiner Angaben (hab ja bisher nur zugeschaut):
    In der started Klasse darf der Handler den Kurs komplett mitgehen.
    Im Open gibt es eine Open-Handlersline vor den hinteren Hindernissen durch die der Hund die Schafe/ Rinder treiben muss. Wie viel genau davor kann ich dir nicht sagen.
    Im Advanced darf der Handler nur mit zum Pferch und diese Linie darf er nur dazu übertreten den Pferch zu öffnen, ansonsten muss er auf der Höhe bleiben und darf nicht übertreten.


    Das Gelände ist, soweit ich das weiß, immer eingezäunt. Die genaue Größe kann ich dir nicht sagen bzw. ob es da Vorgaben gibt. Ich weiß nur das die Hindernisse exakt stehen müssen und von der Größe her passend sein müssen.


    Was verstehst du unter Hilfsmitteln?


    Mittlerweile werden übrigens auch Farmtrials veranstaltet, da ist meines Wissens nach das Gelände deutlich weiter und großzügiger.

    Ausflugsziele? Meersburg hätte ich da anzubieten, hier würden dazu noch Patches und Dusty warten ;)
    Leinenpflicht- hmm also hier in Meersburg kriege ich davon gar nichts mit. In Unterteuringen (nahe FN) kann man auch sehr schön laufen in einem Naturschutzgebiet. Lindau oder auch gleich mal Vorarlberg ist auch sehr schnell zu erreichen.


    Ich würde ja sagen, du solltest mitkommen und dir den schönen Bodensee anschauen :D

    Wieso wollt ihr denn zum Giovanni gehen? Was genau erhofft ihr euch von ihm?


    bzw. SirJack: Wie hat es dir dort gefallen?


    Ich muss sagen, ich würde da keinem wirklich empfehlen hinzugehen. Die Methoden sind teilweise nicht grade fortschrittlich... als Mensch mag ich Giovanni, aber trainieren würde ich nicht mehr bei ihm ;)