Beiträge von Mushers Alptraum

    Hallo zusammen,


    also Eure Diskussion ist eindeutig zu kalziumlastig. Zuviel Kalzium verhindert die Aufnahme der anderen, lebenswichtigen Spurenelemente Phosphor, Zink, Eisen, Kupfer.... Der Zinkmangel kann zu Hautveränderungen des Welpen führen. Außerdem führt ein hoher Kalziumspiegel im Blut zur Verringerung der Kalziumabgabe aus dem Knochen und Knorpeln. Das ist wichtig für die Knochen- und Knorpelreifung. Bei diesen Störungen kann es zur Verlangsamung des Wachstums und zu Knochenverkrümmungen kommen.
    Und was ist mit Phosphor? Knochen und Zähne bestehen aus Kalziumphosphat! Ein Mißverhältnis von Phosphor zu Kalzium kann zur Auslagerung von Phosphor aus den Knochen führen. Außerdem kann der Körper das Kalzium ohne Phosphor nicht verwerten.


    Wenn ich Barfen richtig verstanden habe, dann geht es doch in den Grundzügen darum, dem Hund ganze Tiere anzubieten und dem Hund die Möglickeit zu bieten, Kräuter und pflanzliche Nahrung nach seinem Geschmack aufzunehmen.
    Das entspricht der natürlichen Ernährung von Carnivoren.


    Wenn ich nun bloß Fleisch vom Metzger füttere, habe ich ja schon das erste Problem. Es fehlt das Blut und damit Natrium.
    Und was man mit der Ernährung im Welpenalter falsch gemacht hat, dass muß der Hund sein ganzes Leben ausbaden.


    Achja, noch ein Wort zur Zucht und dem Sein und Gedein von Hunden in den letzten 10000 Jahren. Bis vor einigen Jahren waren Hunde Gebrauchshunde. Niemand hatte die Ressourcen, 3 beinige, blinde, langsame, lahme oder mißratene Hunde durchzufüttern. Die Besten blieben und wurden vermehrt, das sicherte das Überleben und schuf unsere heutigen Hunderassen. Und gewährleistet auch ohne natürliche Selektion einen gesunden Hundebestand. Weswegen werden heute Hunde gezüchtet? Zu 80% wegen $$$$$$$.


    Gruß

    Hi Marion,


    erstmal mußt Du ein Gewerbe anmelden (30 Euro). Dort kann man Dir auch in der Regel sagen, was Du zu beachten hast. Wenn Du was bauen willst, geh zum Bauamt oder lies in der Landesbauordnung, was anzeige- oder genehmigungspflichtig ist.
    Wenn Du einen Zwinger baust, kannst Du Dich auch mit dem Veterinäramt in Verbindung setzen und eine "Abnahme" vereinbaren.


    Bezüglich der Preise solltest Du Dich bei Deiner Konkurrenz erkundigen, was angemessen ist in Deiner Region.


    Was ich aber als elementar erachte, wenn Du Nachbarn hast, dass die zustimmen und zwar gegebenenfalls schriftlich. Wenn Du Gasthunde hast, ist es nämlich nicht ausgeschlossen, dass Lärm entsteht. Und die Auffassung von Lärm ist relativ, auch ein fiepender Hund kann Dir Ärger mit den Nachbarn einbringen.


    Wichtig ist auch, dass Du einen Pflegevertrag mit Frauchen oder Herrchen machst.


    Gruß

    Hi Samisan,


    wo ich mein Hundeequipment nähen lasse, kannst Du ein reflektierendes Halsband bekommen, allerdings nicht aus Leder. Aus Nylon, extrem strapazierfähig, super haltbar.
    Kannst Du als Zugstop oder festes Halsband haben, mit Messingring oder vernickelt, neoprengepolstert oder ungepolstert.
    Interesse? Schick eine Mail!


    Gruß

    Hi Anij,


    nun schraub mal den Blutdruck wieder runter. Wenn ich mich recht entsinne, ging dieser Thread ums Kochen von Hufu. Und warum Du als Rohfütterer darauf anspringst, wenn ich die Fehlermöglichkeiten beim Selberkochen mal poste, das ist mir nicht klar. Der Beitrag ging eindeutig nicht in Deine Richtung.


    Und was Dein Interesse an meinem Futter angeht, so kann ich mir nicht vorstellen, dass Dich bei unserer Meinungsdivergenz bezüglich der Hundeernähung ein Ernährungsplan für Huskies wirklich interessiert.


    Gruß

    Hi Anij,


    das hast Du bei Pebbels abgeschrieben oder :?:


    Warum seid ihr so oberflächlich? Da stehen einige Argumente, die es bei der Hundeernährung zu beachten gilt, mehr nicht. Das heißt auch, dort stehen Fakten, die Du falsch machen kannst und vielleicht auch falsch machen wirst, unbewußt.
    Der Hund als domestiziertes Wildtier muß nicht bekocht werden. Ein Wolf frißt seine Beute auch mit Fell, Haut, Knochen, Knorpeln, Blut, Mageninnereien..... Wenn nun auch der Hund in der Evolution ein Stück weit vom Wolf weg ist, seine Ernährung ist wolfsähnlich.
    Ich will hier gar nicht so tief einsteigen, das Thema Futter ist eins der heikelsten, und in diesem Forum wurde bereits genug dazu geschrieben.
    Aber meine Meinung ist: Kochen für den Hund ist überflüssig.


    nahrungsbedingte Grüße

    Hi,


    also das wundert mich ja nu doch.
    Wenn schon so viel geschrieben wird:


    Einer meiner Rennzausel brauchte eine Narkose. Der TA hat zweimal gewogen, um die Narkotikamenge zu ermitteln. Nach der OP sollte der Hund nach 15 - 20 min wieder aufwachen. Ihr hättet den TA sehen sollen, als der Hund nach 35min immer noch leblos am Boden lag. Dem ging die Düse.


    Mal ein Tip zum Wiegen.
    Stell Dich auf eine Personenwaage und lies Dein Gewicht ab, dann nimm den Hund auf den Arm oder über die Schulter und wiege nochmal. Differenz gebildet. Fertig. Bei 40Kg eine schöne Übung.


    Gruß

    Hi Schnupp,


    naja gut, für den Notfall sicherlich hilfreich, aber mal ehrlich, kennst Du einen Tierarzt der die Betäubung setzt ohne vorher selber das Gewicht festgestellt zu haben?


    Gruß

    Hi,


    Mangel an Proteinen führt zu Entwicklungsstörungen, Infektionsanfälligkeit und Blutarmut.
    Extreme Eiweißüberfütterung führt zu Hauterkrankungen, Überbelastung der Leber und Niere, Kalziummangel
    Zu viel Kohlenhydrate führen zur Verfettung
    Viel Rohfaser führt zur Gewichtsreduktion
    Zu wenig Rohfaser führt zu Kotabsetzungsproblemen
    Zu viel an Vitamin A führt zu Knochenverkalkung und zu viel an Vitamin D zur Gefäßverkalkung
    Vitamin C kann der Hundekörper selbst herstellen
    Langes Wässern und Kochen zerstört Vitamine
    richtiges Kalzium-/Phosphorverhältnis beachten
    Stets Kalcium, jodiertes Kochsalz und fettlösliche Vitamine zusetzen.
    wenig Leber ( Vitamin - A - Vergiftung )
    Brot und Teigwaren besitzen außer Energie keinen Nährwert


    Also ich weiß nicht, ob ich mir das antun möchte und den Herd muß ich dann auch noch saubermachen.


    Gruß

    @ Kleine86,


    Du gehörst zu der Generation, die sich viel zu viel Gedanken um das Gewicht machen. Und jetzt auch schon um das Gewicht des Hundes.
    Da Du Deinen Hund viel bewegst, ist es doch egal, wenn er mal ein wenig zunimmt. Dann machst Du 3 Wochen einen Ritt mehr und schon ist er wieder schlank wie eine Gerte.
    Und wozu eine Waage? Mach den Rippentest und Du wirst immer wissen ob im Napf zu viel war oder zu wenig. Ich habe 9 Hunde und von denen stand noch nie einer auf der Waage, außer mal beim TA.


    Lebe und kümmere Dich nicht um physikalische Größen.


    schwerwiegende Grüße