ZitatWas den Kaufpreis betrifft, kann ich nur sagen, dass ich auch gerne weitmehr als 1000,00 €uro bezahlen würde, wenn ich Nachweise darüber bekomme, dass die Eltern von VDH-anerkannten Tierärzten auf PL und PRA untersucht wurden; die Eltern bei verschiedenen Hundeclubs (von verschiedenen Richtern) bewertet wurden und natürlich müssen die Eltern auch von Richtern, die auf die Rassen Yorkshire Terrier und Biewer Yorkshire spezialisiert zuchttauglich geschrieben werden.
Logisch, dass ich schon im Vorfeld die Ahnen der Eltern auf Farbe, erreichtes Alter und eventuelle Krankheiten abklopfe. (Aber vielleicht verlange ich nur zuviel für mein Geld?)
Genau SO sollte das ja sein.
Zitat@ Jackson84,
ich muss mal fragen; kommt deine Biewer-Hündin bzw. der Papa deiner Biewer-Hündin aus "49176 Hilter"? Ich kenne einen Deckrüden, ich denke diesen in deiner Hündin wieder zu erkennen.
Der Papa kommt aus dem Zwinger of Kensington Palace und ist hier im Norden. Welcher Zwinger? Vielleicht eine oder mehrere Generationen davor!?
ZitatDer Biewer Yorkshire sollte genauso langlebig wie ein Yorkshire Terrier sein. Sollte mir ein Züchter einen Welpen anbieten und erklären, dass bei ihm die Biewer Yorkshire mit 5 Jahren sterben, dann würde ich aber das Weite suchen.
War lediglich ein Beispiel eines Rüden den ich kannte und das rührt aus der ganzen Inzucht. Das die ALLE nur so alt werden hab ich nicht gesagt. Aber es ist nun mal so, dass durch die Inzucht bei einigen Tieren Krankheiten aufkommen können.
Ein Züchter sollte daher seine Linien und die des Deckrüdens ganz genau kennen und auf Gesundheit( natürlich auch noch auf andere Dinge) züchten.
BiewerBeauty
Deine Arielle gefällt mir ganz besonders gut.