Beiträge von Jackson84

    Zitat

    Das Fell fühlt sich "wollig" an und lässt sich auch schwerer kämmen und das vom reinrassigen Yorki ist wie seide!


    Ist wohl von Hund zu Hund auch wieder unterschiedlich. Unser Biewer hat Fell, dass wie Seide runter fällt und ist super pflegeleicht. Die Yorkiehündin dagegen ist ein Alptraum. Die hat wahnsinnig viel Fell und geht grade langsam ins blue über und das ist jeden abend ein Kampf beim kämmen. Der Yorkierüde hat auch wieder Fell, dass wie Seide fällt.


    Zitat

    Ja, hier ist eins (da war sie 11 Wochen alt) auf den Arm bei meiner Mam


    Wenn alles gut geht, hole ich sie Mittwoch ab

    Ist die süss............ :applaus:

    Zitat

    Hallo Jackson,


    hätte auch gerne mal deine HP, bin aber kein Clubmitglied und kann daher keine PN versenden.


    Schalte mal in deinem Profil deine E- Mail frei, dann schicke ich sie dir.

    Ich muss sagen, dass wir wahnsinniges Glück hatten.
    Wir haben auch gesucht und das mit 6 Hunden (wir züchten) und 4 Katzen. Allerdings keine Kinder.
    Hab mich schon verrückt gemacht, weil wir uns schon drauf eingestellt hatten, dass wir lange suchen werden.
    Hatten einen Resthof gefunden im Internet, habe angerufen und vorsichtig nach gefragt wie das denn mit Tierhaltung aussieht.
    Wäre laut Vermieter kein Problem.
    Sind dann zur Besichtigung gefahren und waren ganz begeistert von diesem Hof.
    3000 Quadratmeter Grundstück, 160 Quadratmeter Wohnfläche, mehrere Ställe bzw. Nebengebäude, um die Ecke gleich ein Wald zum Spatzieren gehen.
    Preis: 510 Euro inkl. Betriebskosten zzgl. Heizung und Strom.
    Also echt ein Schnäppchen.
    Habe dem Vermieter dann unsere Anzahl an Tieren mitgeteilt und auch das wir züchten und auch noch mehr Tiere dazu kommen können.
    Alles kein Problem, er züchtet selber Hunde und er würde es begrüßen, wenn noch mehr Tiere einziehen würden, egal was.
    Das ganze haben wir schriftlich und auch das in den nächsten 10 Jahren keine Mieterhöhung statt findet.
    Haken an der Geschichte ist, dass wir alles renovieren müssen und eine nette Provision an den Makler zahlen müssen.
    Ach und wir haben den Schlüssel schon 3 Monate vorher bekommen und können schon machen was wir wollen. Was will man mehr?
    Man kann also auch Glück haben!

    Eben nicht, weil sie doch aus einer Mutation vom Yorkie entstanden sind und sehr viel rückverpaart worden sind. Der Stammvater ist ein blue and tan Rüde gewesen "Darlin von Friedheck" und die Stammmutter ist auch ein blue and tan Yorkie gewesen " FruFru von Friedheck". Alle Biewer müssen auf diesen Zwinger zurückzuführen sein, ansonsten sind es tatsächlich Mischlinge.
    Ach und es gibt auch noch die Ausführung Blau- Weiß-Gold beim Biewer. Solch einer war der Erste.

    Beispiel anhand unseres Hundes: Meine Yorkiehündin ist ein Spalter. Vater ist ein Biewer und die Mutter ein Yorkie. Meine Hündin ist im Phänotyp ein Yorkie ( sieht also aus wie ein Yorkie) und im Genotyp Yorkie und Biewer. Sie wird im Herbst mit einem Biewerrüden verpaart und in dem Wurf erwarten wir dann Yorkies ( die dann auch wieder Spalter sind) und Biewer. Würden wir sie allerdings mit einem Yorkie verpaaren, werden wohl alle Welpen Yorkies. Aber das geht jetzt glaub ich zu weit in die Genetik. Hoffe das ist verständlich gewesen :???:

    Sicher werden einige steinalt, aber viele haben irgendwann organische Probleme.
    Beim Biewer kommt häufig Lebershunt vor.
    Ich selbst habe da aber auch noch keine Erfahrung.
    Weiß dies alles nur von befreundeten Züchtern, die schon länger Biewer haben.
    Die Züchterin, von der wir unsere Hunde haben, hat ihren ersten Biewerrüden schon mit 5 Jahren verloren. Und das ist ja nun echt kein Alter.
    Die Hunde gibt es einfach erst zu kurz und sind einfach zu sehr ingezüchtet.
    Rassen entstehen zwar so, aber einige " Züchter" machen auch immer noch Rückverpaarungen und sowas muss meiner Meinung nach nicht noch weiter gemacht werden.
    Und das erreicht man, indem man immer mal wieder einen Spalter oder Yorkie kreuzt mit rein kreuzt.
    Momentan entsteht ja auch grade so ein " Wahn" mit den so genannten Golddust- Yorkshire- Terrier.
    Es sind immer mal wieder in Yorkieverpaarungen Welpen gfallen, die die Farben Gold-Weiß trugen, also weder black noch blue.
    Galt damals als Fehlfarbe und wurde bei Züchtern verheimlicht oder sogar die Tiere getötet :zensur:
    Jetzt ist auch diese farbe in einigen Vereinen anerkannt und dieser Yorkie nennt sich dann Golddust- Yorkshire- Terrier. Ist ja alles schön und gut, nur werden diese Tiere als Liebhabertier für bis zu 1500 Euro angeboten und von Zuchttieren sprechen wir gar nicht erst.
    Es wird wieder Leute geben, die das Geld riechen und die Gesundheit wird wieder auf der Strecke bleiben.
    Zum Brechen!!!!

    Hallo,
    wir züchten Biewer bzw. erwarten wir zum Ende des Jahres unseren ersten Wurf.
    Diese Maltesermischlinge sind KEINE Biewer- Yorkshire- Terrier. Werden aber leider sehr oft als solchee angeboten um damit Geld zu machen.
    Der Biewer ist vor 25 Jahren aus einer Mutation entstanden.
    Die Elterntiere sind reinrassige Yorkies gewesen.
    Diese Mutation ist damals im Zwinger von Friedheck entstanden, bei Familie Biewer.
    Durch Rückverpaarungen konnte so diese neue Rasse entstehen.
    Der Biewer kann mit anderen Biewern oder auch Yorkies verpaart werden.
    Und sollte meiner Meinung nach auch regelmäßig mit einem Yorkie gekreuzt werden, da der Biewer sehr anfällig für Krankheiten ist und auch nicht immer sehr alt wird, da sehr viel Inzucht in den Tieren steckt.
    Bei solchen Würfen fallen dann Biewer und auch Yorkies die im Genotyp ein Allel für Biewer tragen und nennen sich dann "Spalter" oder auch " Halbbiewer".
    Wir selber besitzen 2 solche Spalter und eine Biewerhündin.
    Viele Züchter riechen leider das Geld und vereiern ihre Tiere noch mehr. Man muss schon bei der Zucht dieser Rasse ganz genau wissen was drin steckt.
    Alle Biewer müssen auf den Zwinger von Friedheck zurückzuführen sein. Ansonsten sind es keine reinrassigen Biewer.
    Was die Färbung angeht heißt es im Standart, dass die Farbe schwarz-weiß-gold ist.
    Die Pfoten sind alle weiß sowie auch die Rute bzw. darf sie auch schwarz- weiß sein.
    Das gold ist nur am Kopf zu finden.
    Wie schon gesagt, die Rasse ist nicht im VDH anerkannt und wird es wohl auch nie, wenn einige Züchter weiterhin auf die Gesundheit sch***en.
    Unsere Biewerhündin kostete auch 1300 Euro. Ein saftiger Preis.