hallo,
naja zum einen ist deine jetzige hündin noch sehr jung, und ob sie so unproblematisch bleibt, weiss man vorher nicht.
bei mir war mein erster hund 15 monate alt als ich mir nen zweiten dazu geholt habe. ich muss sagen das ich das glück hatte das mein grosser sich nichts von der kleinen abgeguckt hat, und somit ganz der alte geblieben ist. andersrum hat ist es genauso gewesen sie hat ihr ding gemacht. einerseits ist es gut so macht sie ihre eigenen erfahrungen anderer seits hätte ich mir bei verschiedenen sachen gewünscht sie hätte sich ein beispiel dran genommen.
nichts desto trotz war es die richtige entscheidung, jeder ist sich selbst der nächste sie treten weder im rudel auf noch steht der eine für den anderen ein.
die ersten tage waren sehr hart für unsere zoe , denn sam war nicht wirklich mit unsere entscheidung einverstanden, es wurde alles und jeder verteidigt und weggebissen, es war nicht möglich sie unbeaufsichtigt zulassen. nach einer woche ungefähr hat sich alles beruhigt und heute sind sie ein herz und eine seele. anstrengend ist die erste zeit aufjedenfall,weil sie nicht stubenrein ist, nichts kann, sich eingewöhnen muss und du halt nicht weisst wie dein jetziger hund auf sie zusprechen sein wird sprich ob er sich wieder auf ihre stufe stellt, dann haste zwei welpen und das ganze musste im doppelpack wieder erarbeiten. also du solltest dich in dem fall auf chaos hoch drei einstellen, dazu kommen natürlich auch doppelte kosten von futter über tierarzt bis zur steuer.
ansonsten ist es super toll zwei hunde zubesitzen, und würde es immer wieder so machen 
lg michaela