Beiträge von flubenol

    Zitat

    gegen leinenknabbern hilft teebaumöl. einfach ein paar tropfen auf die leine. das zeug schmeckt für den hund widerlich, also lässt er das beißen ziemlich schnell sein.
    zudem solltet ihr ein solches fehlverhalten unterbinden. das bedeutet erziehungsarbeit. ich würde mich nämlich bedanken, würde meine mamsell ihre 70€-leine zerkauen!!



    Teebaumöl ist mir zu gefährlich. Es wäre nicht der erste Hund der daran gestorben ist...


    Das Problem ist, ja dass wir es eben immer erst hinterher mitkriegen. Und da ist es ja bekanntlicherweise zu spät :shocked:


    Hecuda666: Danke für den Tip, daran habe ich garnicht gedacht. Die sehen zwar nicht wirklich toll aus, aber sie macht es ja auch nur, wenn sie irgendwo liegen soll.. und da ists ja auch egal wie es aussieht =)

    gibt es auch Leinen, die nicht durchgebissen werden können :???:


    Habe schon einige Leinen eingebüst, weil die Maus die Leine anknabbert wenn sie unterm Tisch liegt oder so. Ich denke dann "die schläft aber wieder fein" und dann müssen wir mit nem 'Kurzführer' heim :roll:


    Natürlich merken wir das ganze etwa eine halbe Stunde nachdem Madame fertig ist, so dass wir sie nichtmehr vollmaulen brauchen. Sie bleibt ja auch ganz artig liegen, aber es macht mich waaaaahnsinnig :shocked:

    Ja das die beiden nicht ohne Aufsicht sind, ist klar.. Hannah ist auch eher ein Hund der ruhigen Art.


    Wie "erklärt" man das ihr? Sie kennt auch schon die Wellis meiner Eltern, die haben aber keinen Freiflug und Hannah guckt da immer Fernsehen :) Und nun ist eben noch ein zweiter Sender dazugekommen.



    Es geht mir halt prinzipiell um den Gedanken Hund und Vogel halten. Wenn das nicht klappt muss einer weg (und das wird ganz bestimmt nicht die Hanni sein ;))


    Wenn wir aber den Nymph behalten bekommt er natürlich noch ein Mädl dazu ;)

    Zitat


    Ich kenne aber auch Menschen mit Vögeln und Hunden, wo alle miteinander seeeehr gut auskommen und die Hunde den Fliegern null antun würden... hach, träum...


    wie machen die das :???:



    Wir haben auch einen Notfallnymphen und es ist halt die Frage, ob das mit Hannah auf die lange Sicht auch klappt? :???:

    Also zuerst, der Wuffl ist nicht für mich.


    Meine Freundin hat nun nach (fast jahrelanger) Suche einen gefunden, der zu ihr passen könnte. Der ist vom Tierschutz Fuerteventura (oder so ähnlich). Eigentlich war er schon vermittelt, aber die jetztige Besitzerin muss ihn wohl abgeben. Also kommt er quasi zurück zur Orga.
    Ich habe mich dann mit ihr letztens unterhalten und sie meinte, dass die Verantwortlichen eben zum Hausbesuch vorbei kommen würden.


    Da kam mir die Frage auf, was sie halt wissen wollen bzw. von einem neuen HH erwarten.


    Kennt jemand diese Orga bzw. kann sie einordnen?


    Wie ist sonst so der Ablauf solch einer Vermittlung?

    Huhu Foris,


    einige von euch haben ja einen Hung aus dem Ausland bzw. von diversen Orgas. Welche Kriterien muss man da erfüllen?
    Es kommt ja meist zu einem Vorgespräch und dann zu einer Besichtigung. Was machen die da und wie sollte man sich da am Besten drauf vorbereiten?


    Bin mal auf eure Berichte und Erfahrungen gespannt =)