Ich weiß nicht wie alt dein Wuffel ist.
Emma war 12 Wochen alt und überhaupt nicht stubenrein. Mit ihr bin ich wirklich vor dem Spielen,nach dem Spielen,vor dem Schlafen nach dem Schlafen,vor dem Fressen und vorallem danach , kurz raus zum lösen.Nach 2 Woche war sie soweit stubenrein das sie 3 Std locker einhielt.Nach der 1 Woche hab ich die Zeiten verlängern,nicht mehr vor dem Fressen raus sondern nur danach und so. Der Rest ergab sich dann von selbst.
Heute ist es so das sie morgens ca 45 Min draußen ist und dann am Nachmittag/Abend ca 1 Std.Wenn's schönes Wetter ist und sie den ganzen Tag im Garten verbracht hat , gehen wir abends nur ne Pipirunde machen.
Beiträge von Muckelchen
-
-
Zitat
Und ich finde es ganz hilfreich, ihm eine Alternative zu bieten. Wir nehmen einen alten Pullover oder ein Handtuch, möglichst etwas, was dann auch sein Spielzeug bleibt. Darauf darf er dann anstatt auf unseren Armen herumbeißen. Inzwischen holt er sich häufig schon von selber ein Spielzeug, auf dem er dann rumbeißt, während ich ihn knuddele und mit ihm rumtolle.
ZitatTrixi: Die Idee mit dem Pulli werde ich mal versuchen. Vielen Dank!
Wenn du ihn in den Pulli beißen lässt, förderst du noch seine Beißhemmung !!!
Es gibt Situationen da kann ich keine Alternative bieten.
Was meinst du wenn ein Kind mit ihm spielt/spielen will und du keinen Pulli zur Hand hast,was machst du dann? -
Hast du denn schon mal versucht, das Spiel zu unterbrechen, aus dem Raum zu gehen und hinter dir die Türe zuzumachen? Nach ein paar mal müsste er es begriffen haben.Aber gib nicht gleich nach den ersten Versuchen auf !
Liebe Grüsse Muckelchen
-
Versuchs mal mit dem Schnauzgriff,leg deine Hand von oben über den Fang,mit leichtem ! Druck und sag dabei streng NEIN.
Aber wende ihn nicht für jede Kleinigkeit an,sondern nur bei Dingen die er absolut nicht tun darf.Liebe Grüsse Muckelchen
-
Zitat
-die haustüre steht immer offen,sodas sie auch jeder zeit reinkommen kann. wenn es ihr draußen zu warm wird,legt sie sich auf die kühlen fliesen im vorhaus.
-von dem vorhaus aus, kann sie uns beobachten,blick geht in die küche und wohnzimmer.Hallo,
schon mal rüber nachgedacht , das ihr aus dem Bereich für sie so eine Sperrzone macht? Hunde sind Gewohnheitstiere ,für sie wird es immer sowas wie eine Sperrzone sein wo sie nicht rein gehen wird.
Ich gebe mal ein Bsp ,wir hatten eine Mauer im Garten ,in der Mitte war ein Tor,als wir diese Mauer und das Tor abgerissen haben ,hat meine Labbihündin 2 Tage gebraucht bis sie sich getraut hat den eigentlichen Garten wieder zu betreten .Für sie war diese Mauer so eine Art Sperrzone wo es nicht gehörte rechts oder links dran vorbei zu laufen.Ich hoffe ich hab mich so ausgedrückt das ihr versteht was ich meineAußerdem würde mich interessieren warum ihr euch für einen Labbi entschieden habt !
Wie habt ihr euch vorher informiert über diese Rasse?Zum Futter kann ich nicht viel sagen , wir BARFen .
LG Muckelchen