Wenn keine für ihn schrecklichen Geräusche da sind ist es ein super Hund. Ruhig ,spielt gerne, lieb zu allen ,geht für sein Leben gerne gassi. Kann ihn überall mit hinnehmen.
Beiträge von taytay
-
-
Wenn das Geräusch z.b nur 1x ist kann er es aushalten und er beruhigt sich wieder Aber wenn es nochmal auftritt wird er schon panisch und ist auch dann nicht mehr ansprechbar. Vor der Kastration hat er im Wohnzimmer geschlafen das kann er auch nicht mehr. Seitdem schläft er bei uns im Schlafzimmer was auch kein Problem ist. Er darf wenn er will auf die Couch alles kein Problem.
-
z.b ganz aktuell Klopf Geräusche wie Nägel in die Wand Hauben , ein Pipsen im Fernseher, Nachbars Druckluft, allgemein Geräte zum arbeiten draußen. Meine Küchengeräte stören ihn aber nicht
Schiessgeräusche stören ihn auch nicht ,wir gehen jeden Tag an einem Schießplatz vorbei.
-
Hallo zusammen, ich weiß mir keinen Rat mehr und wollte fragen ob jemand schon einmal das gleiche Problem hatte.
Wir haben vor 3,5 Jahren einen 5jährgen Altdeutschen Schäferhund übernommen es ist unser erster "gebrauchter" Hund. Vorher immer Welpen der gleichen Rasse. Nun zu unserem Problem er hat Angst vor Geräuschen. Nicht vor allen aber vor solchen wo ich mir denke warum. Gewitter sind auch Horror für ihn. Wir wissen nicht viel über sein vorleben (hab sogar Tierkommunikation ausprobiert) Alleinbleiben ist auch so eine Sache, am liebsten wäre er überall dabei
Haben natürlich schon mit unsere TA gesprochen und Mittel wie Sedarom ,Anxitane usw probiert. Alles keinerlei Wirkung vor stärkeren Mitteln hab ich bisher abgesehen.
Wir wissen uns echt keinen Rat mehr und es geht halt an dir Substanz.
Was uch noch hinzufügen muss er hatte schon immer diese Gewitter Angst . Aber wir mussten in mit 7 kastrieren lassen. Weil er immer Prostataentzündungen hatte die immer wieder kamen. Seitdem ist es immer schlimmer geworden. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt
LG Tamara
-
Na dann mach ich mal weiter
Max Altdeutscher Schäferhund fast 13 Monate alt.
Er ist voll in der Pupertät ,hört eigendlich ganz gut außer er ist beim Spielen mit seinen Hundefreunden.
Wir gehen in eine normale Hundeschule.
Muss hier bei uns am Ort gegen viele Vorurteile kämpfen weil ein Schäferhund der verträglich ist den gibt es nicht(Hab schon einige eines besseren belert.
Suchspiele und sein Jolly Ball sind das höchste für Ihn.
Ich bin mit Langhaar Schäferhunden aufgewachsen und fürmich kommt keine andere Rasse in frage.
Lg Tamara
[/img] -
Ja bin mit Langhaar Schäferhunden aufgewachsen.
Nachdem letztes Jahr der Hund meines Vaters verstorben ist,haben wir uns einen gekauft.
Mein Vater wollte keinen mehr ,da er sich zu alt fühlte und da wir auf dem Grundstück zusammen wohnen passt das wunderbar.
Er hat wieder einen Hund auf dem Grundstück und wir jederzeit einen Hundesitter.
lg Tamara -
Ja so war meiner auch hat sich hinter mir versteckt.
Letzte Woche hat er sich das erste mal gewehrt als ein Berner Sennenhund auf uns zugerannt kam mit gefletschten Zähnen .
Max ist jetzt ein Jahr alt ,wollte immer mit jedem spielen und toben aber seit dem Vorfall ist er vorsichtg wenn uns fremde Hunde entgegen kommen.
lg -
pimpfi
Ich fin ja schon das es einen Unterschied gibt.Wir hatten vor unserm Max immer Langstockhaar Schäferhunde aus einem "normalen "Wurf und nun einen wo beide Elternteile Langhaar waren.Die Mutter bereits in 5ter Generation.
Und unser Max hat eindeutig ein längeres und auch schöneres Fell als die anderen.Und wieso sollte das Vermererei sein ? Es gibt bestimmt auch schwarze Schafe darunter aber so wie ich unsere Züchterin seh die vielleicht 1 oder 2 Würfe im Jahr hat find ich das nicht als vermehrer.
Und die ewige Diskussion ob Langstockhaar oder Altdeutsch ist doch sowas von egal.Und beim SV ist man mit einem Langhaar eh nicht gern gesehen hab das selber mitbekommen.Mal schaun ob sich dann ab Januar etwas ändert.
mfg -
Hallo,
wir haben schon 2 Altdeutsche Schäferhunde an einem Magendreher verloren.
Beim ersten am Morgen vor dem Fressen ,mein Vater ist sofort in die Tierklinik mit Ihm aber leider ist er nach der OP an Herzversagen gestorben.Arco wurde nur 5 Jahre alt.
Beim zweiten letztes Jahr nach dem Fressen ca eine halbe std.später hab ich schon gemerkt das etwas nicht stimmt.Er war unruhig,hat versucht zu erbrechen,hat nicht mehr auf mich reagiert.Sofot in die Tierklinik ,erfolgreiche OP Magen einmal gedreht ,milz 2 mal.Magen wurde angenäht ist aber keine Sicherheit laut unserem Tierarzt.
Hab ihn am nächsen Tag abgeholt ,er war Quitschfidel als ob nichts gewesen wäre.
Aber nach 6 Wochen haben wir Ihn trotzdem verloren,warum wissen wir nicht er war stark aufgebläht ,hatte Wasser und verlor am letzten Tag überall Blut.Wir haben Ihn dann erlösen lassen Tay wurde nur 7 Jahre alt.
Warum er letztendlich verstorben ist wissen wir nicht nochmal Aufschneiden wollte ich Ihn nicht lassen.
Ich glaub aber das die Genetik auch etwas damit zutun hat sie waren Halbbrüder und ein weiterer Bruder ist auch an einem Magendreher verstorben.Ich hoffe das wir diesemal mehr glück haben und uns unser Max sehr lange begleiten wird.
Lg Tamara -
Für mich kommt immer nur ein Langhaar Schäferhund in frage.Ich bin mit Ihnen aufgewachsen und kann mir nichts anderes Vorstellen.
Nur diesesmal haben wir keinen aus einer Stockhaar verbindung,sondern aus einer reinen Langhaar verbindung.
Und was mich am meisten freut das er nun endlich anerkannt wird ab 01.01.2011.
lg Tamara