Zitat
ACHJA, gibt es eigentlich auch einfach nur SCHWARZE Klettdinger, falls man mal keinen Spruch haben will? Also - einfach nur um das offene Klett "dicht" zu machen?
Ne aber Reflexstreifen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
ACHJA, gibt es eigentlich auch einfach nur SCHWARZE Klettdinger, falls man mal keinen Spruch haben will? Also - einfach nur um das offene Klett "dicht" zu machen?
Ne aber Reflexstreifen.
ZitatUnd wo wenn man fragen darf?
Ich hab die bis jetzt immer nur in schwarz gesehen. Gibts die in nem Internetshop?
Benutz mal die Suchmaschine.
Zitat5cm klingt gut. Ich brauch für sie was breiteres, was aber nicht "tonnenschwer" wirkt (deswegen kein Powergeschirr) und eben noch mitwächst. Ich denke, da wird ein Gurtband-IDC die bessere Idee sein...?
Gibts das eigentlich NUR in schwarz??
Achso das mit den 5cm...wir haben die Größe 3 wie das bei den anderen ist weiß ich nicht....
P.S Das gibts auch noch in rot. :)
Zitat
brando: Danke für die Erfahrung! Das Blaire war mir ehrlich gesagt nun auch ziemlich dünn, ZU dünn. Das K9 ist breiter vom Gurt her, oder? Ist es, wie das "normale" K9, vorne verstellbar?
Jap ist vorne auch verstellbar - Gurtbandbreite ist 5cm.
Das blaire.de Geschirr von uns ist ein Ledergeschirr, 4cm breit und ziemlich 'labberig'.
ZitatIch hardere zwischen einem neuen Blaire in Bordeaux-Braun o.Ä. ... und einem K9-Gurtbandgeschirr. Hat da jemand Erfahrungen im Vergleich??
Ja, hier.
Wir haben beides, sitz auch beides gut wobei ich finde das dass K9 besser sitz und nicht so verrutscht wie das von blaire.de.
Sollte auch kein Angriff sein.
Hab mich bloß gewundert.
Warum machst du denn noch einen Thread auf?
In dem anderen GGS-Thema hast du doch auch schon geschrieben.
Oh das gefällt mir! Das sieht bestimmt gut an Marla aus!
ZitatAlso, ich koche ca. 1,5 kg mehlige Kartoffeln, pelle sie und drücke sie sofort (noch heiß) durch die Kartoffelpresse (dann können sie ordentlich ausdampfen und verlieren so an Feuchtigkeit). Dann gebe ich ca. 200g Mehl, 2 Eier, Salz, Pfeffer und Muskat dazu und vermenge das ganze zu einem möglichst nicht allzu klebrigen Teig.
Ist das gelungen, kann ich auf einer bemehlten Fläche dicke Rollen (ca. 5cm Durchmesser) formen und davon ca. 1cm dicke Scheiben abschneiden. Diese brate ich dann in Butterschmalz an. Fertig.
Ist der Teig noch zu klebrig, hilft etwas mehr Mehl. Notfalls kann man auch mit einem Eßlöffel kleine Bratlinge in die Pfanne portionieren.
Danke. :)
ZitatWas kostet das denn bei Blaire abändern zu lassen
?
5,50€.