Beiträge von Sharky088

    Zitat

    Naja so sollte es ja normalerweise nicht sein. Wenn es so läuft, dann hat man eher was falsch gemacht ;) das hört sich nach total überdrehten Hunden an die nicht zur Ruhe kommen und das ist bei einem Dobi genau das falsches ... ich würde so ein Programm definitiv nicht mit ihm durchziehen.


    was meinst du mit was falsch gemacht??? welches programm??? mit dem fahrrad fahren??? 20km nur neben dem rad herlaufen reicht meinem rüden definitiv nicht, werf ich ne halbe stunde den ball und sie müßen ihn auf dem feld finden, sieht das anders aus :D

    ja kupieren ist verboten...


    wir haben selber 2 dobis, die möchten am liebsten den ganzen tag bespaßt werden :roll: ich weiß nicht wieviel power du hast, hund, kinder, mann, haushalt...


    und nicht nur rennen ist wichtig... ich kann mit meinem rüden 20km fahrrad fahren... nach einer halben stunde steht er auf und möchte wissen was wir jetzt machen :D :D nach einer fährte sind sie jedoch für einige stunden total platt :gut:


    dann wäre der züchter wichtig... ob leistungs oder schönheitslinie??? du kannst mir gerne per pn den züchter nennen und die elterntiere, wenn du sie kennst :???:

    Ich finde Erziehungsmaßnahmen, egal auf welche Art und Weise, mache ausschließlich ich mit meinem Hund.


    Und das er dann bei euch auch Angst hatte, ist doch klar.


    Er wurde von der "Trainerin" bestraft (in dieser Situation völlig daneben) und die Rudelführer stehen nur da und gucken zu.......


    Ganz ehrlich, weg von der Frau. Da kannst du deinem Mann denke ich mal besser beibringen wie der Hund an der Leine laufen sollte als sie.

    Ja das kenn ich auch.


    Ich kann meine Hunde zwar nicht mir auf Arbeit nehmen, dafür bin ich immer als 1. zu Hause.


    Also stehen immer zwei Wuffs da und freuen sich wenn ich komme....


    Dann hatte mein Freund Urlaub und war in dem Moment wo ich nach Hause kam mit den Hunden unterwegs. Also war da keiner der mich begrüßt hat. Das war richtig komisch.........

    Also wir haben zwei Dobermänner. Also eigentlich die Schutzrasse überhaupt. Sie bellen am Zaun wenn ein Fremder kommt, passen im Dunkeln besonders gut auf und sind sogar noch aufmerksamer, wenn ich abends alleine ohne meinen Freund zu Hause bin. Aber wie sagt man „Hunde die bellen, beißen nicht“ Ich denke es ist ein große Schritt zwischen anpöbeln, knurren, bellen im Sinne von „Paß auf du Fremder, hier bin ich und ich kann auch beißen“ und wirklich verteidigen bis zum Schluß.


    Also ich finde es echt interessant, wie viele der Meinung sind, ihr Hund geht nach vorne, ohne wenn und aber....


    Ich will jetzt damit nicht sagen, dass ich euch nicht glaube.


    Aber meine Erfahrungen sind anders.


    Beispiel:


    In unseren Hundesportverein wurde mal ein „Nachttest“ im Schutzdienst gemacht. Die Besitzer sind samt Hund im Dunkeln eine Straße lang gelaufen. Aufeinmal springt der Helfer aus dem Gebüsch. In Schutzkleidung, also ein Zeichen für den Hund, dass er beißen darf. Von 10 Hunden sind alle 10 zurückgewichen. Und nur 2 haben sich dann getraut sofort zu beißen. Aber das zum Thema der Schutzdienst macht die Hunde scharf.


    Andere Situation habe ich selber erlebt. Ich war mit meinen beiden im Wald und da fuhr ein Auto lang. Und der fuhr dann meiner Hündin leicht gegen das Hinterteil. Als gute „Hundemutti“ habe ich dann einen leicht hysterischen Anfall im Wald bekommen. Den Kerl wild beschimpft und mich zusammengerissen ihm nicht auf die Motorhaube zu schlagen. Ich war also auf 180. Der Mann hat sich nicht getraut aus dem Auto zu steigen. Aber meine Hunde standen einer rechts, einer links neben mir und waren sehr aufmerksam. Fand ich gut, dass sie nicht geknurrt haben. Sie wissen ja, dass Chefin das schon regelt. Wäre er aber ausgestiegen und hätte mich bedrängt, wäre zumindest der Rüde dazwischen gegangen.

    Also als zweifacher Dobi-Besitzer muß ich meinen Senf jetzt auch noch dazu geben. Also es ist schon total gefährlich mit einem Dobermann in einem Bett zu schlafen. Man schwebt ständig in der Gefahr von seinem Hund mit den Pfoten aus dem Bett gedrückt zu werden. Weil das arme Mäuschen ja mindestens 1 Meter Platz zum schlafen brauch.......


    Und diese Diskussionen kenne ich mit Leuten die sagen unsere Hunde sind gefährlich. Ich kann dann aber nicht einfach weg gehen. Bin da eher son Typ der bis zum Schluß diskutiert.


    Soviel Unwissenheit und Dummheit regt mich dann so auf, dass ich nicht einfach gehen kann....


    Und meiner Meinung nach ist die Erklärung für diese typischen „Kampfhunde“ so: Wenn diese Hunde zubeißen, entsteht eben eine Verletzung die größer ist als bei einem Dackel oder so. Bei so kleinen Hunde ist es ja auch total niedlich wenn der die Zähne fletscht oder nach den Beinen oder sonst irgendwelchen Körperteilen schnappt. Da stehen ja alle Leute rum und „Oh ist der Kleine aber frech“ Wenn das einer von meinen machen WÜRDE, dann holen sie gleich das Ordnungsamt.


    Ach ja und das mit den „Kronjuwelen“ macht meine Rüde auch. Er steckt immer die Schnauze zwischen die Beine. Und freut sich. Ist ja bei einer Frau nicht so schlimm. Bei Männern sieht das anders aus

    Meiner Meinung nach sollte man einen gewissen Mittelweg aus den Erziehungsmethoden finden. Ich glaube nicht, dass das was die Leute schon über 100 Jahre an Erziehung an Hunden gemacht haben alles falsch ist. Ich bin zb ein bekennender „Unterwerfer“. Nicht in jeder x-beliebigen Situation, sonder nur in speziellen Situationen. Kommen nicht oft vor.


    Man sollte es zwar nicht vergleichen, aber auch in der Kindererziehung ist ja jetzt alles „Anti-Autoritär“ Wenn die Eltern ewig mit ihrem Ferdinand-Janosch rumdiskutieren, er möge doch bitte damit aufhören der Katze am Schwanz zu ziehen. Wenn man die Entwicklung weiter verfolgt, kommt dann raus, dass sich die Eltern beschimpfen lassen müssen, zb als weibliches Geschlechtsorgan. Von ihren 6 jährigen Jungen. Und später haben dann die Lehrer in der Schule Angst vor den Kindern. Ist denn die Erziehung dann so richtig?? Soweit ich weiß, war das vor 50Jahren noch nicht so. Da hatten Lehrer noch keine Angst in den Schulen. Ja da gab es auch noch Schläge mit dem Rohrstock. Das ist auch nicht richtig.


    Und genau so ist es in der Hundeerziehung auch. Ein gesunder Mittelweg aus Härte und Zuwendung. Ich kann doch nicht Fehlverhalten ständig ignorieren. Und Gutes belohnen. Meine Beiden finden es gerade total lustig den Maulwurf in unserem Garten zu suchen. Also ich seh sie da Beide, mit rausgestrecktem Hinterteil und den Kopf schon in der Erde am buddeln. Soll ich das ignorieren????? Nee da bekommen Beide einen Klaps auf den Hintern. Es reicht auch manchmal schon, wenn sie gerade was anstellen, wenn ich angespannter Körperhaltung auf sie zu gehe.


    Die Hunde sind nicht aus Glas. In so einem Rudel geht es auch nicht immer fein zu. Da wird auch gemeckert, geschnappt usw.

    Ich stimme Askoo zu. Mach du das lieber in der Hundeschule. Es bringt dem Hund auch nicht viel, wenn er mit deinem Freund trainiert und der nach 10 Minuten sauer wird. Das merkt der Hund ja. Und dann wird das ein Endloskreis. Mach du das Training und er kann dann deine Erfolge weiter ausbauen. Oder sie können ja gemeinsame Leckerliesuchspiele im Gras oder so machen. Das dein Freund den Hund wieder als schön empfindet.


    Ich hab auch so ein Exemplar zu Hause. An Freund meine ich. Er hat zwar keine Lernschwäche aber ist auch ohne nicht sehr geduldig. Hundeerziehung ist gar nicht sein Ding. Auf der einen Seite ist er zu weich und auf der anderen Seite erwartet er, dass die Hunde alles sofort kapieren.


    Auch auf die Gefahr hin mir jetzt Feinde zu machen aber ich denke zu 80% erziehen die Frauen die Hunde besser als die Männer.

    Wir haben unser Negativgutachten auch in Brandenburg gemacht. Unser Prüfer war total super. Weiß aber nicht warum ihr das Gutachten am Ku'Damm macht. Viel zu viel Ablenkung, zu viel Enge usw. Es soll ja in gewohnter Umgebung sein. Und das ist der Ku'Damm denke ich mal nicht. Ich bin mit meinen Beiden einmal durchs Dorf gelaufen. Wenn ein Fahrradfahrer kam war gut, wenn keiner kam war auch in Ordnung. Oder an anderen Hunden am Zaun vorbei. Meine Frage war da nur was wäre wenn sie anfangen zu bellen. Seine Antwort "Das ist egal. Es sind Hunde. Du mußt deine Hunde nur unter Kontrolle haben" Ich kann dir den Namen geben........